Seit dem 3. November ist das lang erwartete Smart-Home-Protokoll Matter offiziell einsatzbereit. Aber was Matter wirklich für Menschen mit Smart-Home-Geräten bedeutet, ist aus einer nicht-technischen Perspektive immer noch ein wenig schwer zu verstehen. Glücklicherweise haben sich Amazon und Samsung zusammengetan, um das Ziel der Connectivity Standards Alliance für jeden verständlich zu machen.

Mehr als 200 Smart-Home-Unternehmen haben sich zur Umsetzung des Kompatibilitätsversprechens von Matter verpflichtet. Obwohl Matter den kleineren Smart-Home-Geräteherstellern sehr zugutekommen dürfte, hat die Unterstützung durch die großen Unternehmen Matter erst so richtig interessant werden lassen. Man denke an: Amazon, Apple, Google und Samsung.

Preis reduziertBestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 3

Interoperabilität und Flexibilität

Aber es sind vorrangig Amazon und Samsung, die gemeinsam einen großen Schritt wagen, um aufzuzeigen, wie Matter mit seiner Multi-Admin-Funktion die Einrichtung eines Smart Home vereinfachen kann. Die Plattformen Amazon Alexa und Samsung SmartThings werden, wie durch Matter unterstützt, Interoperabilität, Auswahl und Flexibilität bei der Einrichtung neuer verbundener Geräte garantieren.

Wenn der Nutzer ein Gerät mit Alexa einrichtet und den SmartThings-Skill aktiviert hat, erscheint dieses Gerät automatisch im SmartThings Home Dashboard. Ebenso wird ein in SmartThings eingerichtetes Gerät automatisch mit dem Alexa-Home-Konto des Nutzers verbunden, sofern die Anmeldedaten für das Thread-Netzwerk freigegeben sind.

Wenn man also zum Beispiel einen SmartThings-fähigen Samsung-Fernseher einrichtet, sollte dieser Fernseher in der Alexa-App erscheinen und über den Sprachassistenten steuerbar sein, ohne das Eingreifen des Benutzers zu benötigen. Oder wenn man einen neuen Alexa-Lautsprecher wie den Amazon Echo Dot mit Uhr (5. Generation) kauft, sollte dieser im SmartThings-Dashboard auf dem Samsung-Telefon erscheinen. Auch Smart-Home-Geräte von Drittanbietern dürften für diesen Komfort in Frage kommen.

Kompatibel mit Alexa für Matter-fähige Geräte

Ich habe die Echo-Lautsprecher erwähnt, weil Amazon im Rahmen seiner Matter-Ankündigungen bestätigt hat, dass 30 Echo- und eero-Geräte Matter-kompatibel sind. Aber es sind nicht nur Geräte unter Amazons Dach, denen das Unternehmen Priorität einräumt. Neben den 30.000 Geräten mit dem Works with Alexa-Logo auf dem Markt können nun weitere Matter-zertifizierte Produkte für den Alexa-Assistenten (und die besten Alexa-Fähigkeiten) optimiert werden.

Amazon hat angekündigt, dass es das Works with Alexa-Zertifizierungsprogramm für Matter-Geräte einführt und damit die Tür für neue Produkte öffnet, die den Zertifizierungsprozess von Matter durchlaufen haben, um auch das Alexa-Gütesiegel zu erhalten. Die Zugänglichkeit dieses vorgeschlagenen Prozesses könnte ein entscheidender Faktor für kleinere Smart-Home-Unternehmen sein.

Tolle Zukunft für Smart Home-Umgebungen.
Tolle Zukunft für Smart Home-Umgebungen.

Was bedeutet das für uns?

Matter ist nichts, was der Anwender sehen, anfassen oder in der Hand halten kann. Als SDK-Programm und Konnektivitätsprotokoll ist Matter von Natur aus sehr technisch. Das hat es zu einer Herausforderung gemacht, zu erkennen, wie es tatsächlich Interoperabilität erreichen oder die größte Hürde im Smart Home-Bereich überwinden kann: dass alle Geräte gut miteinander harmonieren.

Amazon und Samsung haben uns eines der ersten echten Beispiele für die Flexibilität geliefert, die Matter ermöglicht. Als jemand, der skeptisch war, was echte Interoperabilität angeht, lässt mich diese Nachricht glauben, dass Matter tatsächlich von Bedeutung sein könnte.

Ich bin mir sicher, dass auch andere Smart-Home-Marken »offizielle« gemeinsame Anstrengungen ankündigen werden, die durch Matter ermöglicht werden, aber nur, um die Vorteile des Protokolls noch besser verständlich zu machen. Letztlich werden alle Matter-zertifizierten Geräte zusammenarbeiten, unabhängig davon, von welcher Marke sie stammen.

Hinweis: Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich ändern. Für den Kauf eines Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf der maßgeblichen Amazon-Website angezeigt werden.

Autorenprofil Konstantin Laue
Konstantin Laue ist ein begeisterter Technik-Freak mit einem besonderen Interesse an Gadgets und Smart Home. Nach seinem Studium der Elektrotechnik arbeitete er zunächst als Entwickler für ein großes Technologieunternehmen, bevor er sich entschloss, seine Leidenschaft für die neuesten Technologietrends mit anderen zu teilen. Seitdem schreibt er als freier Autor für verschiedene Fachzeitschriften und Online-Plattformen und gibt seinen Leserinnen und Lesern Einblicke in die Welt der smarten Geräte und digitalen Innovationen.

Kommentar hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein