Inhaltsverzeichnis
Tischkreissäge Test: Eine Tischkreissäge ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Heimwerker oder Profi. Dieser Artikel stellt eine Auswahl der besten Tischkreissägen auf dem Markt vor und vergleicht sie anhand von Leistung, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Tischkreissäge am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Tischkreissäge Test: Das Wichtigste in Kürze
- Leistung: Stellen Sie sicher, dass die Tischkreissäge genügend Leistung hat, um die zu bearbeitenden Materialien zu schneiden. Eine Leistung von mindestens 2.000 Watt wird empfohlen.
- Sägeblatt: Ein hochwertiges Sägeblatt ist wichtig für präzise und saubere Schnitte. Es sollte leicht zu wechseln sein und eine gute Präzision haben.
- Tischgröße: Eine ausreichende Tischgröße erleichtert das Arbeiten mit großen Werkstücken. Eine Tischfläche von mindestens 600 × 600 mm wird empfohlen.
- Zusatzfunktionen: Einige Tischkreissägen verfügen über Zusatzfunktionen wie Winkelverstellung. Diese Funktionen können die Arbeit erleichtern und die Genauigkeit erhöhen.
Tischkreissäge Test: Die Testsieger im Vergleich
Wir nutzen mehrere Quellen, um die beste Empfehlung abzugeben. Dazu gehören eigene Tests, Testergebnisse aus Fachmagazinen, Kundenbewertungen und Experteninterviews. Die Ergebnisse werden zusammengefasst und nach Produktgruppe unterschiedlich gewichtet. Die Empfehlungen wurden zuletzt am 1.06.2023 um 22:08 Uhr aktualisiert.
Platz 1: Tischkreissäge Test – Der Testsieger
- 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
- Die STAHLWERK TKS-1800 ST Tischkreissäge ist eine universell einsetzbare Werkstattsäge für präzise Sägearbeiten.
- Dank des starken Motors mit einer Leistung von bis zu 1.800 Watt und einer maximalen Drehzahl von 5000 U/min lassen sich auch dickere Werkstücke und härtere Hölzer mühelos...
- Die Kreissäge bietet durch seitliche Stützen maximale Stabilität bei einem geringen Gesamtgewicht. Die rutschhemmenden Gummifüße sorgen für einen sicheren Stand.
- Die Schnitthöhe kann mit Hilfe einer Handkurbel bis max. 85 mm stufenlos eingestellt werden.
Platz 2: Tischkreissäge Test – Der Bestseller
- Die Einhell Tischkreissäge TC-TS 2025/2 U ist ein bis 2.000 Watt starker Helfer, das ambitionierten Heimwerkern das Bearbeiten von Massivholz, Holzfaserplatten und ähnlichen...
- Die Tischkreissäge ist mit einem Präzisionssägeblatt aus Hartmetall ausgestattet, bei dem sich Höhe und Neigung mit Hilfe der 2-in-1-Verstellung einfach mit einem...
- Der verbesserte sehr stabile Parallelanschlag ermöglicht problemlos vollkommen exakte Längsschnitte und der Winkelanschlag (+/- 60°) und das neigbare Sägeblatt...
- Die Auflagefläche wird durch die stabilen Seitentische noch vergrößert: Links und rechts befinden sich Verbreiterungen für breitere Werkstücke. Das stabile Untergestell...
- Die Absaugung am Gehäuse und an der Sägeblattabdeckung sorgen bei der Arbeit für einen sauberen Arbeitsplatz. Am Gehäuse ist eine Vorrichtung zum Aufwickeln des...
Platz 3: Tischkreissäge Test – Der Preis-Leistung-Sieger
- Original Makita Qualität
Die besten Tischkreissägen im Test, alle Testsieger im Vergleich
Bosch Professional GTS 10 XC Tischkreissäge – Test, Erfahrungen und Bewertung
Die Bosch Professional GTS 10 XC Tischkreissäge hat sich gegen elf Konkurrenz-Maschinen durchgesetzt und ist unsere aktuelle Empfehlung in der Profi-Klasse. Sie verfügt über einen durchzugsstarken 2.100 Watt Motor, das Sägeblatt-Durchmesser beträgt 254 mm und das Sägeblattbohr-Durchmesser 30 mm.
Es gibt einen integrierten Schiebeschlitten und der Tisch kann flexibel verlängert und verbreitet werden, um ihn an die Größe der Werkstücke anzupassen. Das Betriebsgeräusch reicht bei voller Leistung an 111dB heran. Der Arbeitstisch ist ca. 75,5 cm X 58,5 cm vergleichsweise sehr groß, eine solche Nutzfläche bietet kaum eine andere Tischkreissäge. Entsprechend auch das Gewicht des Geräts: 35 kg sind in dieser Preisklasse eine Hausnummer.
Das Gerät wird vormontiert geliefert, daher gestaltet sich der Zusammenbau kinderleicht. Vor dem ersten Einsatz sollte das Sägeblatt in der Neigung und Parallelität zu den Schienen ausgerichtet werden.
Der Parallelanschlag arbeitet exakt und mit gewohnter Bosch-Qualität. Seine Spannung kann mittels kleiner Schrauben an den Enden angepasst werden. Der Queranschlag sitzt ebenfalls fest. Die Höhenverstellung des Sägeblattes mittels Handrad ist ab Werk etwas schwergängig, die verzinkte Gewindestange muss sich erst mal ein wenig einlaufen. Gleich neben der Höhen und Winkelverstellung befindet sich der Ein- und Ausschalter, versehen mit einer Notausschalt-Klappe. Der Tisch lässt sich nach rechts erweitern, somit kann man die Öffnung beispielsweise für eine Fräse nutzen.
Wo viel Licht ist, ist gelegentlich auch Schatten. Zu den ganz wenigen, negativen Merkmalen der GTS 10 XC gehört die Arbeitsoberfläche. Sie besteht zwar aus soliden Aluminiumguss und ist pulverbeschichtet, wird aber nach längerer Benutzung matt und lässt sich nicht so gut reinigen. Zudem kann der Schiebeschlitten mit der Zeit ein wenig Spiel entwickeln, allerdings ist es für den klassischen Heimwerker, bei dem es nicht auf den Viertelmillimeter ankommt, nicht allzu schlimm.
Fazit: Es gibt in diesem Preissegment derzeit wahrscheinlich keine Tischkreissäge, die mit der Bosch Professional GTS 10 XC mithalten kann. Vor einigen Jahren lag der Preis dieser Säge bei über 1.100 €, im Vergleich dazu ist sie heute ein Schnäppchen. Eine hervorragende Tischkreissäge, die alle Aufgaben mit Bravour meistert.
- Leistungsstarker Motor
- Präzise (nach manuellen Nachjustieren)
- Preis-Leistung hervorragend
Spezifikationen:
Modell | Bosch Professional GTS 10 XC Tischkreissäge |
Leistung | 2100 Watt |
Gewicht | 35 kg |
Abmessungen | 76,8 × 63,5 × 34,3 cm |
Schnitttiefe | 79 mm |
Sägeblatt Durchmesser | 254 mm |
Staubsaugeranschluss | Ja |
Gehrungsschnitt | Ja |
Lieferumfang | Sägeblatt (254 × 30 mm), Absaugadapter (Absaugschlauch nicht enthalten), Parallelanschlag, Schiebestock, Winkelanschlag, Aufbewahrung für zusätzliches Sägeblatt |
Einhell TC-TS 2225 U Tischkreissäge – Test, Erfahrungen und Bewertung
Die Einhell TC-TS 2225 U Tischkreissäge ist ein weiteres Exemplar aus der erfolgreichen TCTS-Reihe von Einhell. Das Gerät verfügt über einen leistungsstarken 2.200 Watt Motor, was in diesem Tischkreissägen-Preissegment etwas mehr ist, als bei der Konkurrenz. Mit dem Untergestell zusammen ergibt sich eine Arbeitshöhe von 87 cm – das ist angenehm und nur unwesentlich (5 cm) niedriger, als bei einer IKEA-Küche.
Die maximale Schnitthöhe liegt bei diesem Gerät bei 55 mm (bei 45° Winkel) und 80 mm (bei 90° Winkel) – das sind solide Werte. Der Parallelanschlag arbeitet stabil und verfügt über beidseitige Klemmung. Damit werden exakte Längsschnitte ermöglicht. Der Queranschlag kann auch als Winkelanschlag verwendet werden, für Schnitte von plus/minus 45 Grad. Eine Vorrichtung für die Absaugung der Späne ist am Gehäuse und am Sägeblatt montiert.
Für größere Werkstücke kann der Tisch zu beiden Seiten um jeweils 15 cm ausgezogen werden, zudem gibt es eine ausziehbare Verlängerung von 55 cm auf der Hinterseite. Damit ergibt sich eine Gesamtbreite rechts vom Sägeblatt von 48 cm.
Das Gehäuse fühlt sich modern an, durch die Metallstreben ist es gleichzeitig steif und stabil. Rund um das Gehäuse sind einige Halterungen für Ihr Werkzeug angebracht – praktisch. Der Motor verfügt über einen Sanftlauf, die Sicherungen im Haus bedanken sich.
Der Aufbau gestaltet sich relativ leicht, allerdings gibt es ein paar kleine Fallstricke. Die beiden Metallrohre müssen über Kreuz befestigt werden, das ist nicht sofort für jeden klar. Mit über 93 Dezibel Schalldruckpegel ist das Gerät zugegeben nicht gerade leise, das erwartet man aber von einer Tischkreissäge auch nicht unbedingt.
Fazit: eine mehr als solide Einsteiger-Tischkreissäge vom Marktführer zu einem attraktiven Preis. Ideal für alle Hobby-Heimwerker und Neueinsteiger.
Spezifikationen:
Modell | Einhell TC-TS 2225 U Tischkreissäge |
Leistung | 2200 Watt |
Gewicht | 26 kg |
Abmessungen | 88,5 × 91 × 97 cm |
Schnitttiefe | 55 mm |
Sägeblatt Durchmesser | 300 mm |
Staubsaugeranschluss | Ja |
Gehrungsschnitt | Ja |
Lieferumfang | Absaugadapter, Parallelanschlag, Schiebestock, Sägeblatt, Winkelanschlag |
Bosch Professional GTS 635-216 Tischkreissäge – Test, Erfahrungen und Bewertung
Die Bosch Professional GTS 635-216 Tischkreissäge ist mit einem durchzugsstarken 1.600 Watt Motor ausgestattet. Sie verfügt über eine in dieser Geräteklasse sehr ordentliche Schnittkapazität (definiert die maximale Tiefe des Werkstücks) von 635 mm und eine Schnitthöhe von 70 mm. Für die Arbeitssicherheit sorgen der Softstart (sanfter Anlauf), Neustart-Schutz, der übliche Sicherheitsschalter und ein Sägeblatt-Cover. Seitliche, gut geformte Griffe helfen beim Transport des 22 kg schweren Geräts.
Der Parallelanschlag ist zwar im Vergleich mit der GTS 10 XC etwas kürzer, reicht dennoch über den kompletten Arbeitstisch und lässt sich auf beiden Seiten gut festklemmen, ohne dass er wackelt. Ein Wackelkandidat bei vielen Tischkreissägen ist der Queranschlag, hier sitzt er absolut bombenfest. Er lässt sich unkompliziert öffnen und problemlos wieder schließen (hinten zieht er sich selbst fest).
Die Skala ist millimetergenau, gut ablesbar und lässt sich nach jedem Schnitt einfach nachjustieren. Somit kann man mit der GTS 635–216 auf den halben Millimeter, vielleicht sogar auf den Zehntelmillimeter genau sägen.
Mitgeliefert wird ein 216 × 30 × 1,6 mm Sägeblatt, der mit 22 Zähnen ausgestattet ist – das reicht für viele Anwendungen aus. Im Verbund mit den 1.600 Watt Leistung hat man keine Probleme, damit OSB- und MDF-Platten, Multiplex- und Spanplatten, Echtholz (bis zu 5 cm dicke Eiche) und meterlange Längsschnitte im Kiefernholz zu sägen. Wer zusätzlich präzise in Nichteisenmetall, Aluminium, Kunststoff und Kunstharz schneiden möchte, benötigt möglicherweise ein Sägeblatt mit mehr Zähnen.
Fazit: Eine tolle Tischkreissäge, ideal für alle Heimwerker, die nur nebenbei etwas basteln wollen und sich die mehr als doppelt so teure GTS 10 XC nicht leisten wollen (oder können). Bosch ist mit dieser Säge eine gute Balance zwischen Leistung und Preis gelungen. Sie setzt sich in Sachen Leistung, Verarbeitung und Präzision definitiv ab von den Tischkreissägen aus dem niedrigen Preissegment.
- Softstart und Neustart-Schutz
- Selbständig schließender Messerschutz
- Sehr leicht (22 kg) und mobil
Spezifikationen:
Modell | Bosch Professional GTS 635-216 Tischkreissäge |
Leistung | 1600 Watt |
Gewicht | 22 kg |
Abmessungen | 50 × 65,8 × 33,2 cm |
Schnitttiefe | 635 mm |
Sägeblatt Durchmesser | 216 mm |
Staubsaugeranschluss | Ja |
Gehrungsschnitt | Ja |
Lieferumfang | Sägeblatt Optiline Wood (216 × 30 × 1,6 mm) mit 22 Zähnen, Winkel- und Parallelanschlag, Spanhaube, Schiebestock |
DeWALT DWE7485-QS Tischkreissäge– Test, Erfahrungen und Bewertung
Die DeWALT DWE7485-QS Tischkreissäge ist ausgestattet mit einem 1850 Watt starken Motor und verfügt über einen beidseitig zahnstangengeführten Parallelanschlag. Die Schnitttiefe und Neigung lässt sich dank den übergroßen Bedienelementen unkompliziert einstellen.
Die Säge wiegt nur 22 kg, das geringe Gewicht und kompakte Bauweise erlauben einfachen Transport. Im Sägetisch sind Griffmulden integriert. Der Sägetisch ist beschichtet, das Gehäuse und Schutzrahmen glasfaserverstärkt.
Mitgeliefert werden außer der Tischkreissäge das 210 mm Sägeblatt, ein Parallelanschlag, der Schiebestock, vier abnehmbaren Standbeine, die Sägeblatt-Schutzhaube, Montagewerkzeug und eine Werkstückklemme.
Der Parallelanschlag lässt sich leicht montieren und arbeitet sehr präzise. Die Einstellungen der Säge ab Werk sind bereits sehr genau. Der Schiebeschlitten ist leider etwas wackelig, hier haben wir schon bessere gesehen.
Fazit: Eine Tischkreissäge, die es mit den großen Konkurrenten von Bosch Professional absolut mithalten kann.
Spezifikationen:
Modell | DeWALT DWE7485-QS Tischkreissäge |
Leistung | 1850 Watt |
Gewicht | 22 kg |
Abmessungen | 60 x 60 x 33 cm |
Schnitttiefe | 65 mm |
Sägeblatt Durchmesser | 210 mm |
Staubsaugeranschluss | Ja |
Gehrungsschnitt | Ja |
Lieferumfang | Sägeblatt, Parallelanschlag, Schiebestock, vier abnehmbaren Standbeine, Sägeblatt-Schutzhaube, Montagewerkzeug, Werkstückklemme. |
Scheppach HS100S Tischkreissäge – Test, Erfahrungen und Bewertung
Die Scheppach HS100S Tischkreissäge Geburt von einem kraftvollen 2000 Watt Motor angetrieben, damit eignet sie sich für den ambitionierten, professionellen Anwender. Der Tisch lässt sich links und rechts auf eine Größe von 642 × 940 mm ausziehen und erreicht durch das solide Untergestell auch beim Verarbeiten von großen Werkstücken eine hohe Stabilität. Das mitgelieferte Sägeblatt hat einen Durchmesser von 250 mm und ist natürlich mit einem Sägeblattschutz (und Absaugschlauch) versehen. Mit knapp 22 kg Eigengewicht liegt diese Tischkreissäge im Mittelfeld der vergleichbaren Geräte. Die Tischhöhe beträgt 83 cm.
Mit 91dB Arbeitslautstärke (ohne Werkstück) ist die Scheppach HS100S recht laut. Der Längsanschlag ist relativ kurz und lässt sich nur einseitig (vorne) festklemmen. Der Schiebeanschlag hat viel Spiel, was die Genauigkeit jedoch nicht wesentlich mindert. Die maximale Schnitthöhe beträgt 85 mm, der maximale Schnittwinkel liegt bei +/– 60 Grad. Das 2-in-1-Handrad ist sehr leichtgängig, die Höhen- und Winkelverstellung geht daher zackig von Hand.
Der Gesamteindruck ist positiv. Die HS100S von Scheppach ist eine stabile, kompakte Tischkreissäge mit angenehmer Arbeitshöhe und leichter Bedienbarkeit. Die Zielgruppe sind in erster Linie alle Hobbyhandwerker, die auch mal harte Holzstücke genau sägen möchten. Das stabile Untergestell ist bei Sägen in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit. Dadurch steht das Gerät sicher und rutschfest. Die Kombination Säge und Untergestell wiegen zusammen lediglich 21,7 kg, damit ist das Gespann auch für mobiles Arbeiten hervorragend geeignet.
Der Längsanschlag kann sowohl links als auch rechts vom Sägeblatt befestigt werden. Damit Sie exakte Maßschnitte erreichen, hilft eine integrierte Lupe beim Ablesen der Skala. Auf dem 64,2 cm breiten Sägetisch finden auch größere Werkstücke reichlich Platz.
Fazit: die Scheppach HS100S ist mitnichten keine reine Feuerholzsäge. Ambitionierte Hobbyhandwerker werden daran ihre Freude haben, auch wenn es vereinzelt Berichte über ungenaue Verarbeitung und Toleranzen von etwa 1 mm und 1 Grad gibt.
- Geringer Preis
- Geeignet für Einsteiger
- Ideal für einfache Projekte
Spezifikationen:
Modell | Scheppach HS100S Tischkreissäge |
Leistung | 2000 Watt |
Gewicht | 21,7 kg |
Abmessungen | 57 × 35 × 70 cm |
Schnitttiefe | 85 mm |
Sägeblatt Durchmesser | 250 mm |
Staubsaugeranschluss | Ja |
Gehrungsschnitt | Ja |
Lieferumfang | HW-Sägeblatt 250 mm, Sägeblattschutz, Querschneidlehre, Längsanschlag, Schiebestock |
Bosch Professional GTS 10 J Tischkreissäge – Test, Erfahrungen und Bewertung
Die Bosch Professional GTS 10 J Tischkreissäge ist ein weiteres Exemplar aus der erfolgreichen und bei Käufern sehr populären GTS–Reihe von Bosch. Angetrieben von einem leistungsstarken 1.800 Watt Motor in einem werkzeuglosen Spaltkeil für verdeckte Schnitte richtet sich das Gerät an Fortgeschrittene und Profis. Die kompakte Bauweise bietet sich für mobile Einsätze an. Mit nur 26 kg Gesamtgewicht und zahlreichen Griffen ausgestattet kann das Gerät mühelos zwischen den Einsatzorten bewegt werden.
Im Lieferumfang enthalten sind außer der Tischkreissäge selbst ein Absaugadapter, ein Sägeblatt mit 254 mm Durchmesser, der Parallelanschlag, der Winkelanschlag und ein Schiebestock. Als Zubehör ist auch ein mobiler Arbeitstisch erhältlich. Das Sägeblatt benötigt aus dem Leerlauf bis zum Stillstand etwa 8 Sekunden.
Die Bosch Professional GTS 10 J Tischkreissäge eignet sich hervorragend für den Innenausbau und Möbelfertigung Bob der Parallelanschlag ist selbstjustierend, dadurch werden optimale Schnitte mit einer Schnitthöhe von 79 mm ermöglicht. Der versenkbare Spaltkeil ermöglicht verdeckte Schnitte, diese werden beispielsweise beim Küchenbau benötigt. Aber auch Schreiner oder Fensterbauer werden an der geräumigen Tischgröße von 642 × 634 mm ihre Freude haben. Das Sägeblatt kann dank der Spindelarretierung schnell und einfach gewechselt werden.
Die maximale Schnittkapazität beträgt auf der rechten Seite 635 mm und auf der linken Seite 255 mm. Die Neigung kam auf der linken Seite auf bis zu 47 Grad eingestellt werden, rechts sind jetzt zwei Grad. Der Geräuschpegel liegt mit 116 Dezibel im erwartbaren Bereich.
Die Kombination aus kraftvollem Motor und großem Arbeitstisch macht das Zuschneiden von breiten Brettern und Balken zum Kinderspiel. Präzise Längsschnitte, wie sie oft beim Innenausbau nötig sind, gehen ebenfalls leicht vonstatten.
Fazit: Die Bosch Professional GTS 10 J Tischkreissäge ist im Vergleich zu ihrer größeren Schwester, der GTS 10 XC, etwas schwächer auf der Brust (200 Watt weniger Leistung) und etwas kleiner. Der Preis hingegen ist aggressiv zurück. Der Unterschied liegt bei gut 200 €, die sich die GTS 10 J weniger berappen müssen. Für einige ist das schon Argument genug, um zuzugreifen.
Spezifikationen:
Modell | Bosch Professional GTS 10 J Tischkreissäge |
Leistung | 1800 Watt |
Gewicht | 26 kg |
Abmessungen | 70,5 × 63,5 × 32,5 cm |
Schnitttiefe | 79 mm |
Sägeblatt Durchmesser | 254 mm |
Staubsaugeranschluss | Ja |
Gehrungsschnitt | Ja |
Lieferumfang | Absaugadapter, Parallelanschlag, Schiebestock, Sägeblatt, Winkelanschlag |
Evolution Power Tools Rage 5S Tischkreissäge – Test, Erfahrungen und Bewertung
Die Evolution Power Tools Rage 5S Tischkreissäge ist erhältlich als 1.500 Watt-Version entweder als „Single“ oder mit einem passenden Sägeblatt (+ ca. 30 €). Das Sägeblatt hat es in sich: durch die neuartige Wolframkarbidbeschichtung kann man damit Stahl, Aluminium, Holz mit Nägeln, Kunststoff und vieles mehr schneiden. Um es bewerkstelligen zu können, wurde das Getriebesystem für eine optimale Lebensdauer des Motors optimiert. Damit hat der Hersteller eine wahre Mehrzweck-Tischkreissäge geschaffen.
Kommen wir erst mal zurück zu den Besonderheiten des Sägeblattes: nach Herstellerangaben ist das mitgelieferte Sägeblatt imstande, unterschiedliche Materialien wie Holz, Stahl, Aluminium und Kunststoff zu sägen. Es findet dabei keine Wärmeentwicklung statt, bei Aluminium und Stahl fliegen auch keine Funken. Die maximale Stärke des geschnittenen Stahls liegt laut Hersteller bei 6 Millimetern.
Wie schon bei Tischkreissägen üblich befindet sich an der Vorderseite ein Kegelrad, mit dem die Fasen- (bis zu 45 Grad) und Gehrungsfunktion (bis zu 60 Grad) eingestellt werden kann. Es gibt ein paar voreingestellte Rasten, sie das exakte Anpassen erleichtern. Der Gleittisch ist mit einer praktischen Antivibrationsklemme ausgestattet für präzise Schnitte unentbehrlich. Der Arbeitstisch lässt sich maximal auf eine Arbeitsfläche von 120 cm x 64 cm ausfahren.
Die Rage 5S Tischkreissäge ist mobil: Der Rahmen lässt sich schnell zusammenklappen und die Räder helfen beim Transport. An die zwei Staubsauger-Anschlüsse (über und unter dem Sägeblatt) lässt sich eine passende Absaugvorrichtung anschließen.
In der Praxis erweist sich die Säge als ein würdiger Konkurrent zur Bosch GTS X10 Tischkreissäge. Der Zusammenbau gestaltet sich recht einfach, auch wenn die mitgelieferte Bedienungsanleitung nur bedingt hilfreich ist. Es empfiehlt sich, vor dem ersten Schnitt eine Absaugvorrichtung anzuschließen, ansonsten fliegen die Späne überall herum, insbesondere bei Holz.
Fazit: eine vorzügliche, multifunktionale Tischkreissäge, die den Vergleich mit Geräten von Marktführern nicht scheuen muss.
Spezifikationen:
Modell | Evolution Power Tools Rage 5S Tischkreissäge |
Leistung | 1500 Watt |
Gewicht | 34 kg |
Abmessungen | 94 × 75 × 105 cm |
Schnitttiefe | 55 mm |
Sägeblatt Durchmesser | 255 mm |
Staubsaugeranschluss | Ja |
Gehrungsschnitt | Ja |
Lieferumfang | R255-TCT Mehrzweck-Sägeblatt (28 Zähne), Blattschutz mit Absauganschluss, Staubabsaugschlauch, Gehrungsanzeige, Rücklaufsperre, Verstellbarer Parallelanschlag, Schubstange, Schlüssel für Sägeblattwechsel, Beutel mit diversen Befestigungsteilen, Betriebsanleitung |
Einhell TC-TS 200 Tischkreissäge – Test, Erfahrungen und Bewertung
Die Einhell TC-TS 200 Tischkreissäge ist, verglichen mit der direkten Konkurrenz, ein kleines, kompaktes Leichtgewicht: mit nur 11 kg und Außenmassen von 50.5 × 37.3 × 33 cm eignet sie sich in erster Linie für kleinere Arbeitsräume und für den mobilen Einsatz. Der laufruhige Induktionsmotor ist mit 800 Watt stark genug für die meisten Anwendungen, die beim mobilen Einsatz anfallen. Dabei hängt er in einer stabilen Rohrrahmenkonstruktion, die Vibrationen minimiert.
Das Sägeblatt lässt sich nach links neigen und ermöglicht somit mit dem Winkelanschlag (bis zu 60°) genaue Gehrungsschnitte. Der Parallelanschlag lässt sich auf beiden Seiten festklemmen, es gibt zudem zwei Anschlaghöhen. Das mitgelieferte Sägeblatt aus Hartmetall verfügt über 24 Zähne und sorgt für saubere Schnitte. Für Winkelschnitte kann das Sägeblatt wie üblich um bis zu 45° geneigt werden. Das Verstellen gestaltet sich kinderleicht, es kann mit nur einer Hand bewerkstelligt werden. Die maximale Schnitthöhe bei 45 Grad beträgt 27 mm, bei 90° Neigung sind es 45 mm.
Die Einhell TC-TS 200 Tischkreissäge läuft schön ruhig um ist vergleichsweise recht leise. Bei der Präzision ist sicherlich noch Luft nach oben, die Säge kann baubedingt nicht mit den zehnmal so teuren Geräten mithalten. Wer viele, reproduzierbare Schnitte erreichen möchte, sollte deshalb wahrscheinlich zu einem Gerät der höheren Preiskategorie greifen. Die Anschläge lassen sich nach Meinung vieler Käufer nicht unbedingt sehr genau einstellen.
Fazit: eine solide Tischkreissäge für den kleinen Schnitt zwischendurch. Ein paar Regalböden hier und da, aber nichts für professionelle Anwender.
Spezifikationen:
Modell | Einhell TC-TS 200 Tischkreissäge |
Leistung | 800 Watt |
Gewicht | 13,6 kg |
Abmessungen | 50,5 × 37,3 × 33 cm |
Schnitttiefe | 45 mm |
Sägeblatt Durchmesser | 200 mm |
Staubsaugeranschluss | Ja |
Gehrungsschnitt | Ja |
Lieferumfang | 45° Anschlag, HM-Sägeblatt, Schiebestock, Werkzeug zum Sägeblattwechsel |
Proxxon KS 230 Tischkreissäge – Test, Erfahrungen und Bewertung
Die Proxxon KS 230 Tischkreissäge ist mit ihren kompakten Maßen und auffallend schwachen Motor in erster Linie für den Modellbau geeignet, um Schnitte im Weichholz (bis zu 8 mm), Aluminium oder Plexiglas zu machen. Der Aluminium-Sägetisch ist oberflächengefräst und deshalb beim Arbeiten besonders angenehm, da es absolut keine Unebenheiten gibt.
Die inneren Werte stimmen bei der KS 230 ebenfalls: Der 85 Watt Motor läuft leise und der Präzisionszahnriemen sorgt für einen ruhigen, vibrationsfreien Lauf des Sägeblattes bei bis zu 5.000 Umdrehungen pro Minute. Zum Lieferumfang gehören zwei Anschläge für gerade und winklige Schnitte.
An der Vorderseite des Tisches lässt sich ein kleiner Längsanschlag befestigen, damit bestellt man stufenlos die Breite des Werkstücks. So lassen sich etwa kleine Serien gleicher Teile problemlos herstellen. Der Winkelanschlag hilft dann weiter, wenn es darum geht, exakte Winkel zu schneiden. An den Absaugstutzen der KS 230 kann ein handelsüblicher Staubsauger angeschlossen werden, idealerweise der Proxxon CW-Matic mit Abschaltautomatik. So bleibt der Arbeitsplatz und das Innere der Säge sauber.
Vormontiert ist bei der KS 230 Tischkreissäge das „Super-Cut”-Sägeblatt mit 58 mm Durchmesser. Damit lassen sich die häufigsten Schnittaufgaben bewerkstelligen. Zur Platinenbearbeitung ist hingegen das Sägeblatt aus hochlegiertem Spezialstahl. Dazu gibt es noch zwei Hartmetall-Sägeblätter im 2 verschiedenen Zahnungen. Diese eignen sich auch für weiche Nichteisenmetalle oder sonst eher problematische Materialien, wie duroplastische Kunststoffe. Aber auch für gängige Materialien wie Holz sind diese Sägeblätter gut geeignet.
Für ganz harte Fälle gibt es das diamantbeschichtete Sägeblatt. Damit werden Stein, Glas und Keramik-gebundene Werkstoffe geschnitten. Damit ist die Proxxon KS 230 ein hochflexibles Werkzeug für die unterschiedlichsten Arbeitsaufgaben.
Praktische Erfahrungen: es gibt vereinzelt Berichte, dass der Winkelanschlag zu lose sitzt. Wie immer hängt der Erfolg beim Modellbau maßgeblich vom verwendeten Sägeblatt ab. Hier sollte man deshalb nicht an der falschen Stelle sparen und vorzugsweise die Sägeblätter vom Hersteller verwenden.
Spezifikationen:
Modell | Proxxon KS 230 Tischkreissäge |
Leistung | 85 Watt |
Gewicht | 1,8 kg |
Abmessungen | 27,5 × 22 × 12,5 cm |
Schnitttiefe | 8 mm |
Sägeblatt Durchmesser | 58 mm |
Staubsaugeranschluss | Nein |
Gehrungsschnitt | Ja |
Lieferumfang | Verstellbarer Längsanschlag mit Skala, Super-Cut-Sägeblatt (Durchmesser 58 mm) mit 80 Zähnen, Winkelanschlag mit Gradeinteilung. |
Bosch NanoBlade Advanced Table Cut 52 Tischkreissäge – Test, Erfahrungen und Bewertung
Die Bosch Advanced Table Cut 52 Tischkreissäge ist auffällig: Sie hat kein Sägeblatt, sondern ein „Säge-Schwert“. Die „NanoBlade“ Technologie soll vibrationsarmes Schneiden ermöglichen und das Werkzeug leichter kontrollierbar machen. Das Ganze funktioniert in etwa wie eine Mini-Kettensäge: Eine umlaufende Mikrokette ist auf dem Schwert befestigt und sägt munter durch sämtliche Materialien.
Die Bosch Advanced Table Cut 52 ist in erster Linie für den mobilen Einsatz gedacht, insbesondere zum Schneiden von Holz, Parkett und Laminat. Der Sägeblattwechsel erfolgt ohne Werkzeug, das NanoBlade muss nicht nachgeschärft, nachgespannt oder sonst wie gewartet werden. Mit ihren 8,5 Kilo ist die Säge ideal für alle, die ihr Werkzeug ständig von A nach B transportieren müssen.
Mitgeliefert werden außer der Tischkreissäge selbst: ein NanoBlade Wood Basic 65, ein Universalanschlag, ein Zusatzanschlag für Universalanschlag, kleiner Auflagebock und ein Schiebestock mit Schraubhilfe.
Kommen wir zu den technischen Details: die Tischkreissäge läuft mit einer Nennspannung von 550 Watt, was auf den ersten Blick überraschend wenig ist. Die maximale Schnitttiefe bei 90° Winkel beträgt 52 mm, bei 45 Grad sind es 32 mm. Der horizontale Gehrungsschnitt geht von -60° bis +60°.
Ein NanoBlade-Sägeblatt reicht nach Herstellerangaben zum Kürzen von etwa 100 m Laminat oder Weichholz, in der Praxis sind es oft etwa 75 % davon. In einigen Erfahrungsberichten wird bemängelt, dass das Schnittbild nicht gut aussieht. Generell empfiehlt es sich, das Schnittgut relativ langsam durchzuziehen, um das Schnittbild zu verbessern. Die Säge wird manchmal als „zu verspielt“ und „zu ungenau“ bezeichnet.
Als Fazit bleibt zu sagen, dass die Bosch Advanced Table Cut 52 am ehesten für den ambitionierten Heimwerker gesagt ist, der hin und wieder Laminat verlegt oder weiches Holz schneiden möchte. Arbeiten, die darüber hinausgehen, könnten problematisch werden, oder zumindest hinter den Erwartungen zurückbleiben. Keine eindeutige Kaufempfehlung, in dieser Preisklasse gibt es bessere Maschinen (siehe unsere Empfehlungen oben im Artikel).
Spezifikationen:
Modell | Bosch NanoBlade Advanced Table Cut 52 Tischkreissäge |
Leistung | 550 Watt |
Gewicht | 8,5 kg |
Abmessungen | 68,5 × 48 × 29 cm |
Schnitttiefe | 52 mm |
Sägeblatt Durchmesser | NanoBlade |
Staubsaugeranschluss | Ja |
Gehrungsschnitt | Ja |
Lieferumfang | Nano Blade Sägeblatt, Schiebestock, Schraubengreifer, Stützblock für längere Werkstücke, variabler Anschlag. |
Einhell TE-CC 250 UF Tischkreissäge – Test, Erfahrungen und Bewertung
Die Einhell TE-CC 250 UF Tischkreissäge ist eine solide Basismaschine für einfache und präzise Schnitte. Ausgestattet mit einem 2.000 Watt starken Motor erreicht sie eine maximale Schnitthöhe von 53 mm bei 45 Grad Winkel und 78 mm bei 90 Grad. Der Arbeitstisch misst 64,5 × 53 cm und kann bei Bedarf um 15 cm nach hinten und um 18 cm nach rechts erweitert werden.
Der Aluminiumtisch ist verwindungssteif, dieser Begriff wird normalerweise in Verbindung mit Autokarosserie verwendet. Verwindungssteifigkeit ist ein Widerstand, den statische Teile einer bestimmten Kraft (Biege- oder Torsionskraft) entgegensetzen. Bei unserer Tischkreissäge erleichtert sie das Gleiten der Werkstücke über den Tisch.
Natürlich ist auch bei diesem Modell ein Schiebestock mit Halterung dabei, mit dem man den Abstand zum Sägeblatt bestimmt. Das Sägeblatt lässt sich so voll in der Höhe, als auch in der Neigung verstellen, dies passiert nur mit einem Handgriff. Wie bei vielen anderen Tischkreissägen üblich ist der Sägeblattschutz aus transparentem Plastik gefertigt. Das erlaubt eine gute Sicht auf den Schneidevorgang. Zum Absaugen der Späne gibt es am Gehäuse selbstverständlich einen passenden Anschluss.
Wer hat das Gerät mobil nutzen möchte, wird sich freuen: Das Untergestell ist faltbar und mit Rädern versehen. Auch an Kleinigkeiten, wie die verschiedenen Halterungen fürs Zubehör, oder eine praktische Kabelaufwicklung, hat man bei diesem Modell gedacht.
Ein paar Eindrücke aus der Praxis: der Abstand zwischen Sägeblatt und Parallelanschlag liegt bei 3,8 cm. Der Notausschalter ist bei diesem Modell nicht mit einer Klappe versehen. Der Schiebeschlitten läuft bisweilen etwas schwer auf den Schienen. Die Arretierung des Schiebeschlittens wird mit einem kleinen Blechwinkel vorgenommen, hier haben wir schon bessere Lösungen gesehen. Die Absaugung funktioniert gut, gehört jedoch nicht zu den Stärken der Maschine.
Fazit: eine gute, mehr als solide Tischkreissäge für den ambitionierten Heimwerker. In dieser Preiskategorie hat sie jedoch sehr starke Konkurrenz.
Spezifikationen:
Modell | Einhell TE-CC 250 UF Tischkreissäge |
Leistung | 2000 Watt |
Gewicht | 35 kg |
Abmessungen | 89 × 84 × 105 cm |
Schnitttiefe | 78 mm |
Sägeblatt Durchmesser | 250 mm |
Staubsaugeranschluss | Ja |
Gehrungsschnitt | Ja |
Lieferumfang | Untergestell, Parallelanschlag, Queranschlag mit Winkelskala (+/- 60°), Sägeblatt. |
Einhell TE-TS 36/210 Akku-Tischkreissäge – Test, Erfahrungen und Bewertung
Die Einhell TE-TS 36/210 Akku-Tischkreissäge ist ein Modell aus der PXC-Serie und in erster Linie für Heimwerker gedacht, die jede Menge Weich- und Hartholz schneiden und kappen möchten. Wie schon bei dieser Serie üblich besteht auch hier der Arbeitstisch aus verwindungssteifen Aluminium, somit lassen sich die Werkstücke mühelos über den Tisch schieben. Wer mit größeren Werkstücken arbeitet, kann den Tisch nach rechts um 37 cm verbreitern.
Diese kleine und kompakte Tischkreissäge lässt sich problemlos in kleinen Werkstätten oder Hobbyräumen integrieren. Den mobilen Einsatz ist sie aufgrund der Größe ebenfalls ideal geeignet. Das Sägeblatt lässt sich stufenlos in der Höhe verstellen, der Parallelanschlag arbeitet äußerst stabil und sorgt für genaue Längsschnitte. Für exakte Gehrungsschnitte können Sie das Sägeblatt ebenfalls stufenlos um bis zu 45° nach links neigen. Für Sauberkeit sorgen 2 Absauganschlüsse am Gehäuse.
Die Säge wird geliefert inklusive zweier 3,0 Ah Akkus und einem Twincharger. Das Power-X-Change-Akkusystem von Einhell ist selbstverständlich kompatibel mit einer Vielzahl anderer Geräte des Herstellers. Gerade beim mobilen Einsatz erweist sich die kabellose Freiheit aus ein sehr praktisches Feature. Kein Ärger mehr mit Steckdosensuche oder Verlängerungskabel, die immer einen halben Meter zu kurz sind.
Die maximale Schnittleistung pro Akkuladung beträgt bei einer beispielhaften, 19 mm dicken Spanplatte 92 Meter – das gilt bei dem mitgelieferten 3,0 Ah Akku. Das sind für eine Akku-Tischkreissäge sehr anständige Werte.
Die Einhell TE-TS 36/210 Akku-Tischkreissäge verfügt über eine Leerlaufdrehzahl von 3800 Umdrehungen pro Minute und erreicht eine maximale Schnitthöhe bei 45° Winkel von 45 mm bei 90 Grad beträgt die maximale Schnitthöhe 70 mm. Der Tisch ist 48 cm x 46,7 cm groß und lässt sich wie erwähnt um weitere 37 cm verbreitern.
Ein paar Eindrücke aus der Praxis: der Parallelanschlag weicht manchmal vom genauen Maß ab. Die Gummifüße sorgen für eine gewisse Rutschfestigkeit, man sollte dennoch auf die Bodenbeschaffenheit achten. Das Gerät ist allemal besser als eine Handkreissäge.
Spezifikationen:
Modell | Einhell TE-TS 36/210 Akku-Tischkreissäge |
Leistung | 2 x 3,0 Ah |
Gewicht | 13 kg |
Abmessungen | 66 × 58 × 33 cm |
Schnitttiefe | 70 mm |
Sägeblatt Durchmesser | 210 mm |
Staubsaugeranschluss | Ja |
Gehrungsschnitt | Ja |
Lieferumfang | Twincharger und zwei 3,0 Ah Power X-Change Akkus |
Atika HT 315 Tischkreissäge – Test, Erfahrungen und Bewertung
Die Atika HT 315 Tischkreissäge gehört zu den OldSchool-Maschinen, ohne Fahrwerk aber dafür mit ordentlich Power für den Außeneinsatz wie z. B. Brennholz-Schneiden. Die Säge verfügt über einen großen Sägetisch mit mechanischer Skala, die in der Tischplatte verbaut ist. Der drehbare Längsanschlag kann auch als Queranschlag bis 60° verwendet werden. Für die serienmäßige Schrägverstellung reicht die Anzeigenskala bis 45 Grad.
Direkt am Sägeblattschutz und am Spankasten sind zwei Anschlüsse für die Absaugung der Späne verbaut, der Absaugschlauch ist serienmäßig dabei. Der 800 × 550 mm große Tisch kann mittels einer Kurbel in der Höhe verstellt werden. Die Aufnahmeleistung beträgt satte 3000 Watt, die Säge läuft mit ganz normalen 230 Volt Wechselstrom. Der mitgelieferte Hartmetallsägeblatt besitzt 40 Zähne und hat einen Durchmesser von 315 mm. Die Schnitttiefe bei 90° Winkel beträgt 90 mm, die maximale Tiefe bei 45 Grad Winkel beträgt immer noch gute 63 mm. Das gesamte Gerät samt Tisch wiegt satte 46 kg.
Ein paar Anmerkungen aus der Praxis: das Gerät läuft relativ sanft an, hat aber keine Motorbremse, das bedeutet, dass das Sägeblatt noch einige Sekunden weiterläuft. Es gibt keinen Schiebeschlitten, das Gerät ist eben richtig oldschool. Der Zusammenbau der Säge ist nicht sofort verständlich, die nicht unbedingt sehr ausführliche Anleitung muss mehrmals konsultiert werden, dazu sind die Blechschrauben richtig schwergängig. Mit etwas Pech kann der Zusammenbau mehrere Stunden dauern.
Die Atika HT 315 Tischkreissäge ist in erster Linie dafür gedacht, robustes, dickes Holz zu sägen. Paletten, Kanthölzer, Brennholz und dicke Bretter sind ihr am liebsten. Für filigrane Tischlerarbeiten ist das Gerät nicht geeignet. Die Standbeine machen bisweilen einen etwas instabilen Eindruck. Der Motor schaltet sich nach längerer Arbeitsbelastung eigenständig aus, um auszukühlen. Fazit: eine robuste, große, schwere Säge für anstrengende Arbeiten. Nicht die genaueste Tischkreissäge auf dem Markt, aber dafür wurde sie auch nicht konzipiert. Der Aufbau gestaltet sich schwieriger als gedacht.
Spezifikationen:
Modell | Atika HT 315 Tischkreissäge |
Leistung | 3000 Watt |
Gewicht | 46 kg |
Abmessungen | Tischplatte 80 × 55 cm, Tischverlängerung 80 × 40 cm, Tischhöhe 81 cm |
Schnitttiefe | 90 mm |
Sägeblatt Durchmesser | 315 mm |
Staubsaugeranschluss | Ja, 2x |
Gehrungsschnitt | Ja |
Lieferumfang | Sägeblatt |
Tischkreissäge kaufen: Das sollte man vor dem Kauf beachten
Die Leistung
Zunächst sollten Sie auf die Leistung der Maschine achten. Für den privaten Gebrauch sollte eine Tischkreissäge mit etwa 1.200 Watt ausreichen. Tischkreissägen, die schwächer als 1.200 Watt sind, könnten bei harten Werkstoffen überhitzen. Für den regelmäßigen, professionellen Gebrauch empfiehlt sich eine Tischkreissäge mit 2.000 Watt und mehr Leistung.
Die Leerlaufdrehzahl
Die Leerlaufdrehzahl ist die Geschwindigkeit des Sägeblattes. Je höher die Drehzahl, desto leichter und präziser der Schnitt. Wir empfehlen eine Leerlaufdrehzahl von mindestens 2.400 Umdrehungen pro Minute.
Die Schnitttiefe
Die Schnitttiefe hängt unmittelbar mit dem Sägeblatt zusammen. Möchten Sie nur dünne Materialien schneiden, reicht normalerweise eine maximale Schnitttiefe von 30 bis 40 mm. Wer Brennholz oder dicke Kanthölzer bearbeiten möchte, benötigt eine Schnitttiefe von 80 bis 100 mm.
Die Tischgröße
Die Tischgröße und die Verlängerungen bestimmen, wie groß die Werkstücke sein dürfen, die Sie bearbeiten möchten. Machen Sie sich deshalb am besten schon im Vorfeld Gedanken, was mit der neuen Tischkreissäge geschnitten werden soll.
Die Sicherheitsvorrichtungen
Eine Tischkreissäge sollte mit entsprechenden Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet sein. Dazu gehören in erster Linie Sägeblattschutz, Motorbremse, Überlastungsschutz, absenkbares Sägeblatt, Sanftanlauf, Wiederanlaufschutz und Spindelarretierung.
Das Gewicht
Das Gewicht einer Tischkreissäge spielt immer dann eine Rolle, wenn Sie das Gerät an unterschiedlichen Orten einsetzen möchten. Es gibt mobile Tischkreissägen, die klappbar sind und über Räder verfügen. Sie wiegen auch entsprechend weniger.
Wie viel kostet eine Tischkreissäge?
Gute Tischkreissägen für den Heimwerker sind bereits ab ca. 150 € erhältlich. Wer mehr ausgeben kann, wird belohnt: In der mittleren Preisklasse von 200 EUR bis 400 EUR erhält man eine bessere Verarbeitungsqualität, genauere Längs- und Queranschläge und größere Ausstattung für sein Geld. Die Heimwerker-Flaggschiffe, wie z.B. die Bosch GTS 10 XC, kosten 600 EUR und mehr.
Welche Alternativen gibt es?
Vor dem Kauf einer Tischkreissäge schadet es nicht, sich mit alternativen Geräten auseinanderzusetzen. Vielleicht ist eine andere Säge für Ihre Bedürfnisse besser geeignet?
- Handkreissäge: eine Tischkreissäge ohne Tisch. Man führt die Handsäge mit der Hand über das Werkstück, bei Bedarf mit passendem Parallelanschlag. Eine Handkreissäge ist günstiger und leichter als eine Tischkreissäge.
- Stichsäge: eine Stichsäge wird ebenfalls mit der Hand geführt. Man verwendet eine Stichsäge in erster Linie für ungerade oder runde Ausschnitte. Sie ist weniger genau als eine Handkreissäge und eignet sich am besten für kleinere Werkstücke.
- Bandsäge: eine Bandsäge ist, wie auch eine Tischkreissäge, stationär. Das Sägeblatt wird über Räder geleitet. Eine Bandsäge wird verwendet für die Bearbeitung von Holz, Metall, Textilien und Leder.
- Kappsäge: hier ist der Sägekopf mit dem Sägetisch verbunden. Man verwendet eine Kappsäge in erster Linie für präzise Kappschnitte und Gehrungsschnitte.
- Dekupiersäge: eine weitere stationäre Säge. Man verwendet eine Dekupiersäge für feine Schnitte in weichen Werkstoffen. Äußerlich sieht eine Dekupiersäge wie eine Stichsäge mit Tisch aus.
Auch interessant: Der aktuelle Bohrhammer Test
Weitere Fragen und Antworten zum Thema Tischkreissäge
Was kann man mit einer Tischkreissäge machen?
Eine Tischkreissäge kann für eine Vielzahl von Aufgaben verwendet werden: grobe Schnitte (Brennholz, Kantholz, Balken für Innenausbau), Serienschnitte (Bodenbeläge) oder filigrane Tischlerarbeiten. Je nach Einsatzzweck könnte eine andere Tischkreissäge infrage kommen.
Mit einem passenden Sägeblatt ist Bearbeitung von Kunststoff, Aluminium oder Metall ebenfalls möglich.
Woran erkennt man eine Tischkreissäge?
Eine Tischkreissäge erkennt man sofort an dem typischen Alu-Tisch, aus dem ein rotierendes Sägeblatt ragt. Anders als bei einer Handkreissäge muss die Säge nicht mit der Hand geführt werden, der Fokus gilt bei der Tischkreissäge somit ganz dem zu bearbeitenden Werkstück. Das Untergestell der Tischkreissäge ist bei vielen Modellen klappbar, dadurch kann das Gerät leicht verstaut oder auch zu verschiedenen Einsatzorten mitgenommen werden. Das schnell drehende Sägeblatt gräbt sich Millimeter für Millimeter durch das Werkstück und erzielt einen sauberen Schnitt.
Wie funktioniert eine Tischkreissäge?
Die meisten Tischkreissägen werden durch einen Elektromotor angetrieben, der seine Energie aus der gewöhnlichen 230V-Steckdose bezieht. Vereinzelt benötigen große Profi-Maschinen einen Starkstromanschluss. Es gibt aber auch Tischkreissägen, die mit Akkus laufen.
Der Motor das Sägeblatt an, das direkt daran befestigt ist. Bei einigen veralteten Modellen wird die Kraft des Motors mittels Keilriemen auf das Sägeblatt übertragen. Der Werkstoff wird in das drehende Sägeblatt hineingeschoben und der Schnitt erfolgt entgegen der Schieberichtung. Um eine Eckverbindung zweier Teile wird eine Eckverbindung (Gehrung) benötigt. Für Gehrungsschnitte wird das Sägeblatt geneigt.
Welche Vorteile hat eine Tischkreissäge gegenüber anderen Sägen?
Eine Tischkreissäge ist am effizientesten, wenn man viele gleiche Schnitte in kurzer Zeit erledigen möchte. Durch den integrierten Tisch lässt sich damit sehr komfortabel arbeiten, der Fokus kann auf die Werkstoffführung gelegt werden. Sie ist einsteigerfreundlich und relativ leicht zu handhaben.
Welche Nachteile hat eine Tischkreissäge?
Eine Tischkreissäge ist teurer als eine Handkreissäge und unhandlicher, wenn es um das Schneiden großer Werkstücke geht. Der Transport ist aufgrund der Größe beschwerlicher als bei einer handlichen Handkreissäge. Ein hohes Verletzungsrisiko besteht bei unsachgemäßer Handlung bei beiden Sägen.
Wie lange darf eine Tischkreissäge nachlaufen?
Eine Tischkreissäge sollte nicht länger als 5 Sekunden nachlaufen, nachdem der Netzschalter ausgeschaltet wurde. Ein längeres Nachlaufen kann auf ein Problem mit der Maschine hinweisen und kann eine Gefahr für den Benutzer darstellen.
Wenn die Säge länger als 5 Sekunden nachläuft, sollten Sie die Maschine abschalten und die Bedienungsanleitung des Herstellers konsultieren, um das Problem zu beheben. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Maschine ordnungsgemäß gewartet und in gutem Zustand ist, bevor Sie sie verwenden.
Wie laut ist eine Tischkreissäge?
Im Durchschnitt kann eine Tischkreissäge Lärmpegel von 80 bis 90 dB (Dezibel) erzeugen. Dies ist vergleichbar mit dem Lärmpegel eines laufenden Staubsaugers oder eines Rasenmähers. Es ist wichtig, beim Gebrauch von Tischkreissägen Gehörschutz zu tragen, um die Gefahr von Gehörschäden zu verringern. Es gibt auch Tischkreissägen, die eine geringere Lärmemission haben, das hängt wieder von den technischen Merkmalen des Modells ab.
Wie viel Leistung sollte eine Tischkreissäge haben?
Die benötigte Leistung einer Tischkreissäge hängt von der Art der Projekte ab, die Sie durchführen möchten. Im Allgemeinen kann man sagen, dass eine Tischkreissäge mit einer Leistung von mindestens 1.000 Watt für die meisten Heimwerker- und Hobbyschreiner-Projekte ausreichend ist.
Eine höhere Leistung von 1.500 Watt oder mehr ist jedoch erforderlich, wenn Sie häufig dickeres und härteres Material bearbeiten müssen. Die Tischkreissäge sollte die Leistung auf eine konstante und gleichmäßige Art und Weise liefern, da das für eine präzise und saubere Schnittqualität wichtig ist.
Wann lohnt sich eine Tischkreissäge?
Eine Tischkreissäge lohnt sich, wenn Sie häufig Projekte durchführen, bei denen Sie Holz oder andere Materialien in verschiedenen Formen und Größen schneiden müssen. Einige Beispiele für Projekte, bei denen eine Tischkreissäge hilfreich sein kann, sind:
- Das Herstellen von Möbelstücken wie Tischen, Bücherregalen und Schranken
- Das Erstellen von Rahmen für Fenster, Türen und andere Strukturen
- Das Durchführen von Reparaturarbeiten an bestehenden Möbelstücken und Strukturen
- Das Erstellen von Holzprojekten wie Spielzeug, Kunstwerken und Geschenken
- Das Durchführen von Renovierungsarbeiten wie das Erneuern von Bodenbelägen oder die Erstellung von Zierleisten
Insbesondere, wenn Sie viele gerade und präzise Schnitte benötigen, oder wenn Sie häufig mit größeren Holzstücken arbeiten, lohnt sich eine Tischkreissäge.
Wissenswertes zum Thema Sägeblatt
Der mit Abstand wichtigste Teil einer Tischkreissäge ist das Sägeblatt. Ein gutes Sägeblatt garantiert genaue, saubere Schnitte. Darauf sollte man bei der Wahl eines passenden Sägeblattes achten:
- Material: Um unterschiedlich harte Werkstoffe schneiden zu können, müssen Sägeblätter aus verschiedenen Materialien gefertigt sein. So ist beispielsweise bei Holz ein Sägeblatt aus Hartmetall notwendig, bei Metallen aber ein Sägeblatt aus Vollhartmetall. Glücklicherweise sind die zugelassenen Werkstoffe auf den Sägeblättern ausgewiesen.
- Bohrung: jedes Sägeblatt verfügt in der Mitte über eine Bohrung, diese muss mit den Anforderungen der Tischkreissäge übereinstimmen. Das Aufnahmeloch darf weder zu klein, noch zu groß sein. Schauen Sie dafür in der Bedienungsanleitung der Säge nach.
- Durchmesser: Bei jeder Tischkreissäge gibt es genaue Spezifikationen, welche Sägeblätter sie aufnehmen kann. Der Durchmesser ist dabei von zentraler Bedeutung. Achten Sie darauf, dass Sie nur Sägeblätter verwenden, die den richtigen Durchmesser haben.
- Anzahl der Zähne: Von der Anzahl der Zähne bei einem Sägeblatt hängt die Schnittgeschwindigkeit und ich Schnittgenauigkeit ab. Generell gilt: Sägeblätter mit mehr Zähnen sind genauer und produzieren weniger Ausrisse. Sägeblätter mit weniger Zähnen schneiden schneller, sind aber weniger genau. Für Längsschnitte eignen sich eher Sägeblätter mit weniger Zähnen, denn bei diesen sind sie Spanräume größer. Bei Längsschnitten entsteht bekanntlich viel Span. Anders sieht das aus bei Querschnitten: dabei werden die Holzringe durchgesägt, was in vielen kleinen Ausrissen resultiert. Um letztere möglichst zu vermeiden, sollte man auf Sägeblätter mit vielen Zähnen zurückgreifen.
- Nutbreite: Das ist die Dicke des Sägeblattes in mm und bestimmt auch die Schnittbreite. Der Tisch kann mit seiner Einkerbung nur eine bestimmte Maximalbreite aufnehmen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Tischkreissäge und einer Formatkreissäge?
Eine Tischkreissäge und eine Formatkreissäge sind beide Arten von Kreissägen, die verwendet werden, um Holz und andere Materialien zu schneiden. Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass eine Tischkreissäge über einen Tisch verfügt, auf dem das Material aufgelegt und geführt wird, während eine Formatkreissäge über eine Führungsschiene verfügt, die es ermöglicht, das Material präzise auf Abmessungen zu schneiden.
Eine Formatkreissäge ist in der Regel größer und leistungsstärker als eine Tischkreissäge und eignet sich daher besser für den professionellen Einsatz in Werkstätten und Fabriken. Tischkreissägen sind hingegen handlicher, flexibler und eignen sich daher besser für den Heimwerker- und Hobbybereich.
Was ist besser, Handkreissäge oder Kappsäge?
Ob eine Handkreissäge oder eine Kappsäge besser geeignet ist, hängt von den geplanten Anwendungen und Projekten ab.
Eine Handkreissäge ist ein tragbares Werkzeug, das mit einer Hand gehalten wird. Es eignet sich besonders gut für die präzise und kontrollierte Bearbeitung von Holz, Kunststoff und anderen Materialien, Bearbeitung von Rundungen, Kurven und komplexen Formen. Sie sind leicht, flexibel und eignen sich daher gut für die Arbeit an schwer zugänglichen Stellen.
Eine Kappsäge hingegen ist ein stationäres Werkzeug, das auf einem Tisch oder einer Bank montiert ist. Sie hat eine vertikale Sägeblattbewegung und eignet sich besonders gut für die Durchführung von langen geraden Schnitten, insbesondere bei größeren Materialien wie Brettern und Dachlatten. Es ist auch ein viel schnelleres Werkzeug als eine Handkreissäge und eignet sich daher besser für größere Projekte mit vielen Schnitten.
In der Summe hängt die Wahl zwischen Handkreissäge oder Kappsäge von den Anforderungen und der Art der Projekte ab, die Sie durchführen werden. Wenn Sie viel präzise und kontrollierte Schnitte auf kleinen und mittelgroßen Materialien benötigen, ist eine Handkreissäge die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch viele gerade Schnitte auf größeren Materialien durchführen müssen, ist eine Kappsäge die bessere Wahl.
Tischkreissägen Test der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest ist die bekannteste deutschsprachige Verbraucherschutzorganisation und genießt ein hohes Ansehen unter Verbrauchern. Leider gibt es keine aktuellen Tischkreissägen Tests der Stiftung Warentest, der letzte Test von Stich- und Handkreissägen ist im Jahr 2010 durchgeführt worden.
Aktuelle Bestseller unter den Tischkreissägen
Sie haben noch keinen Favoriten gefunden und benötigen Inspiration? Die folgende, tagesaktuelle Liste enthält die momentan beliebtesten Tischkreissägen bei Amazon.de. Zuletzt aktualisiert am 1.06.2023 um 22:08 Uhr.
Aktuelle Tischkreissägen-Angebote
Folgende Tischkreissägen sind aktuell im Preis reduziert. Zuletzt aktualisiert am 1.06.2023 um 22:08 Uhr.
Weiterführende Links und Quellen
- Artikel: Alles zum Thema Kreissägen bei Wikipedia
- Buch: Möbelbau: Grundlagen, Konstruktionen, Tricks & Kniffe (Werkstattwissen für Holzwerker)
- Buch: HolzWerken Werkstatteinrichtung: 15 Projekte und Ideen für die eigene Werkstatt
- Buch: Wecke den Heimwerker in dir! Das do it yourself Heimwerker Buch für dein Zuhause. Selber reparieren, Geld sparen und dabei noch Spaß haben!
Hinweis: Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich ändern. Für den Kauf eines Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf der maßgeblichen Amazon-Website angezeigt werden.