Inhaltsverzeichnis

Bohrhammer Test: Ein Bohrhammer ist ein elektrisch betriebenes Werkzeug, das zum Bohren und Meißeln in harten Materialien wie Beton und Mauerwerk verwendet wird. Bohrhämmer ermöglichen eine schnelle und effiziente Bearbeitung von Materialien und sind daher in vielen Bereichen wie der Bauindustrie, dem Hoch- und Tiefbau sowie unter den Heimwerkern sehr beliebt. Beim Kauf eines Bohrhammers gibt es verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, wie die Leistung, das Gewicht und die Ausstattung. Wir stellen Ihnen die besten Modelle auf dem Markt vor und vergleichen sie im Testbericht.

Bohrhammer Test: Das Wichtigste in Kürze

  • Leistung: Die Leistung des Bohrhammers sollte den Anforderungen der geplanten Anwendung angepasst sein. Für das Bohren und Meißeln in härteren Materialien ist eine höhere Leistung erforderlich.
  • Gewicht: Das Gewicht des Bohrhammers beeinflusst Handhabung und Ermüdung. Ein leichter Bohrhammer ist einfacher zu handhaben und ermöglicht längere Arbeitszeiten.
  • Ausstattung: Ein Bohrhammer sollte eine gute Ausstattung haben, z. B. eine stufenlose Drehzahlregelung und eine elektronische Leerlaufkupplung. Dies ermöglicht präzises und sicheres Arbeiten.
  • Zusatzfunktionen: Einige Bohrhämmer sind mit Zusatzfunktionen wie Meißelfunktion oder SDS-Schnellwechselfunktion ausgestattet. Diese erweitern die Einsatzmöglichkeiten und ermöglichen ein schnelleres und effizienteres Arbeiten.

Bohrhammer Test: Empfehlenswerte Geräte im Überblick

Wir nutzen mehrere Quellen, um die beste Empfehlung abzugeben. Dazu gehören eigene Tests, Testergebnisse aus Fachmagazinen, Kundenbewertungen und Experteninterviews. Die Ergebnisse werden zusammengefasst und nach Produktgruppe unterschiedlich gewichtet. Die Empfehlungen wurden zuletzt am 1.06.2023 um 22:08 Uhr aktualisiert.

Platz 1: Bohrhammer Test – Der Testsieger

Empfehlung Nr.1
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F (880 Watt, Bohr-Ø Beton max: 28 mm, inkl. 6tlg. Bohr-Meißel-Set, SDS-plus, in L-Case) - Amazon Exclusive Set
  • Der Bohrhammer GBH 2-28 F - höchste Bohrleistung dank 880-Watt-Motor und 3, 2 J Schlagenergie
  • Ideale Kontrolle über das Gerät: Kickback Control erkennt plötzliches Blockieren des Bohrers und stoppt den Motor umgehend
  • Müheloses Arbeiten bei zeitintensiven und lang anhaltenden Anwendungen durch Vibration Control
  • Das SDS Plus Wechselfutter ermöglicht Hammerbohren bis max. 28 mm in Beton und mit einer Hohlbohrkrone bis zu 68 mm
  • Lieferumfang Amazon Exclusive: GBH 2-28 F, Zusatzhandgriff, Schnellspannbohrfutter, Schnellwechselfutter, 6tlg. Bohr- und Meißel-Set, Tiefenanschlag, Reinigungstuch, L-Case

Platz 2: Bohrhammer Test – Der Bestseller

Preis reduziertEmpfehlung Nr.2
Bosch Professional Bohrhammer GBH 5-40 DCE (1.150 Watt, 8,8 J Schlagenergie, 1.500-3.050 min-1 Schlagzahl, im Handwerkerkoffer)
  • Vibration Control und ein geringes Gewicht ermöglichen müheloses Arbeiten bei andauernden und zeitintensiven Anwendungen
  • Langlebig durch robuste Metallkomponenten und optimiertes Schmiersystem
  • Der leistungsstarke Motor liefert 8,8 Joule Schlagenergie für einen schnellen Bohrfortschritt und eine hohe Abtragsleistung. Nenndrehzahl: 165 – 330 U/min
  • Der Bosch SDS max-Bohrhammer für eine komfortable Handhabung bei zeitintensiven Anwendungen
  • Lieferumfang: GBH 5-40 DCE, Zusatzhandgriff, Koffer

Platz 3: Bohrhammer Test – Der Preis-Leistung-Sieger

Empfehlung Nr.3
Bosch Professional 18V System Akku Bohrhammer GBH 18V-21 (max. Schlagenergie 2 J, inkl. 2x GBA 18V 4.0Ah Akku + Ladegerät GAL 18V-40, in L-BOXX 136)
  • Vielseitiger Einsatz dank drei verschiedenen Betriebsarten für Bohren, Hammerbohren und Meißeln
  • Ideales Verhältnis Leistung-Gewicht Mit einem Gewicht von nur 2,4 kg Gewicht und einer Schlagenergie von 2,0 J ist der Bohrhammer sogar für leichtes Meißeln geeignet
  • Längere Lebensdauer der bürstenlose Motor sorgt für geringeren Wartungsbedarf und eine längere Laufzeit pro Akkuladung
  • AMPShare: Akkus und Ladegeräte sind vollständig mit dem Bosch Professional 18V System sowie mit vielen anderen Werkzeugen der Marken aus der Akku-Partnerschaft AMPShare...
  • Lieferumfang GBH 18V-21, 2x GBA 18V 4.0 Ah Akku, Ladegerät GAL 18V-40, L-BOXX 136

Bohrhämmer in unseren Praxistests

Makita DHR171RAJ Akku-Bohrhammer im Test und Vergleich

Preis reduziert

Der Makita DHR171RAJ Akku-Bohrhammer ist ein Vertreter der neuesten Subcompact-Serie von Makita und verfügt über eine Einzelschlagstärke von 1,2 Joule und einen Schallleistungspegel von 97dB. Das Gerät wiegt mit Akku nur 2,8 kg (ohne Akku nur 1,7 kg), was weniger ist, als die direkte Akku-Konkurrenz. Ausgestattet mit einem 480 Watt starken Motor und 18V Akkus ist der DHR171 0,1 Joule stärker als der direkte Vorgänger DHR166. Die SDS-Plus Aufnahme erlaubt werkzeuglosen Bohrerwechsel.

Zur Ausstattung des Makita DHR171RAJ Akku-Bohrhammers gehören Seitengriff, Tiefeneinschlag und ein bürstenloser (brushless) Motor. Gerade letzterer sorgt für einen leichten Leistungsschub gegenüber anderen Motorarten. Die beiden verfügbaren Modi sind der Hammermodus (Schlagbohrmodus) und ein Bohrmodus, falls man mal zwischendurch etwas bohren möchte.

Aufgrund der Größe der Maschine fehlt der Meißelmodus. Das Gehäuse besteht aus 2 separaten Teilen, die Vorderseite mit Getriebe ist gefedert und gibt dadurch die Schläge nicht an den hinteren Teil ab – der Griff vibriert nicht und ist angenehm zu halten. Das macht sich im Vergleich zu Konkurrenz definitiv bemerkbar.

Die Werkzeugaufnahme des Makita DHR171RAJ Akku-Bohrhammers ist passend für SDS-Plus.
Die Werkzeugaufnahme des Makita DHR171RAJ Akku-Bohrhammers ist passend für SDS-Plus.

Die Leerlauf-Drehzahl beträgt 480 U/Min und die Leerlauf-Schlagzahl erreicht maximal 4.800 Schläge pro Minute. Die Bohrleistung (gemeint ist der maximale Durchmesser des Bohrers) im Beton wird vom Hersteller mit 17 mm angegeben, was für ein Gerät dieser Größenordnung ordentlich ist. Im Holz sind es 13 mm und im Stahl 10 mm.

Der DHR171RAJ Bohrhammer kann aufgrund seiner Größe und Gewichts hervorragend mit nur einer Hand bedient werden. Kleiner Wermutstropfen: Das Bohrfutter kann leider nicht ausgetauscht werden, somit muss die Maschine bei einem Bohrfutter-Defekt zur Reparatur eingeschickt werden.

Übrigens: Makita hat die Beschriftung der Akku-Packs von 12V auf 18V geändert, ansonsten sind die Spezifikationen gleich und die neuen Akkus abwärtskompatibel.

Fazit: ein hervorragendes, kompaktes Akku-Kraftpaket für anspruchsvolle Home-Handwerker.

Makita HR2470BX40 Kombi Bohrhammer im Test und Vergleich

Preis reduziert

Der Makita HR2470BX40 Kombi Bohrhammer verfügt über eine Einzelschlagstärke von 2,4 Joule und wird angetrieben von einem 780 Watt starken Motor, der einen Schalldruckpegel von 90dB erzeugt. Bei der Maschine handelt es sich um einen Kombi-Bohrhammer, somit können Sie damit Hammerbohren, Meißeln und Bohren. Das Gerät liegt gut in der Hand und wiegt 2,9 kg.

Die Leerlauf-Drehzahl reicht an 1.100 Umdrehungen pro Minute und die Leerlauf-Schlagzahl beträgt maximal 4.500 Schläge pro Minute. Ausgeliefert wird die Maschine in einem stabilen, schwarzen Transportkoffer, darin befindet sich auch ein fünfteiliges SDS-Plus Bohrer- und Meißel-Set, nämlich das Makita D-58920. Die Bohrleistung (maximales Durchmesser des Bohrers) beträgt im Beton 24 mm, im Holz 32 mm und bei Stahl 13 mm.

Der Makita HR2470BX40 Kombi Bohrhammer beim Meißel-Test.
Der Makita HR2470BX40 Kombi Bohrhammer beim Meißel-Test.

In der Praxis fühlt sich der Makita HR2470BX40 nahezu wie ein Profi-Bohrhammer an, der auf einer Baustelle zum Einsatz kommt. Im Stahlbeton hat der Bohrhammer keine nennenswerten Probleme, dank der gut funktionierenden Kühlung und mit dem richtigen Bohrer geht das Arbeiten auf harten Materialien leicht vonstatten.

Im Gegensatz zum (teureren) Modell HR2470FT ist bei diesem Bohrhammer leider kein zweites Bohrfutter im Lieferumfang dabei und das vorhandene Bohrfutter lässt sich bei einem Defekt nicht wechseln. In einem solchen Fall muss man das Gerät einschicken.

Fazit: der Makita HR2470BX40 Kombi-Bohrhammer ist ein kraftvolles, zuverlässiger Arbeitsgerät für den ambitionierten Heimwerker.

Bosch GBH 18V-20 Akku-Bohrhammer im Test und Vergleich

Der Bosch GBH 18V-20 Akku-Bohrhammer liegt mit seinen 1,7 Joule Schlagenergie erwartungsgemäß weit unter der kabelgebundenen Bohrhammer-Konkurrenz. Das macht aber nichts, denn die übrigen Leistungsdaten sprechen für sich: Die Bohrleistung (max. Durchmesser des Bohrers) beträgt in Beton 20 mm, in Stahl 13 mm und für einen Akku-Bohrhammer fast schon unglaubliche 30 mm in Holz.

Ausgeliefert wird die Maschine in einem Koffer (die Bosch-typische L-Box) und mit zwei 5,0 Ah Akkus. Wer Letztere nicht benötigt, kann auch das Gerät ohne bestellen. Beachten Sie, dass man für die Maschine mindestens 3,0 Ah Akkus verwenden sollte, um die volle Leistungsfähigkeit sicherzustellen.

Mit 3,2 kg Eigengewicht (mit Akku) und ausgestattet mit einem leuchtstarken LED-Strahler eignet sich der Bosch Bohrhammer ideal für langes, kabelloses Arbeiten in dunklen Arbeitsplätzen.

Bei diesem Modell verzichtet Bosch auf den Einsatz des bürstenlosen Motors, wie es noch der Fall beim Vorgängermodell GBH 18V-EC war, was sich hier in dem etwas günstigeren Preis niederschlägt. Wie auch beim Vorgänger können Sie mit dem GBH 18V-20 bohren, hammerbohren und meißeln. Die maximale Schlagzahl liegt bei 4.550 Schlägen pro Minute und die Leerlauf-Drehzahl beträgt 1.800 U/min.

Zur Ausstattung gehören Seitengriff, Tiefenanschlag (um die Tiefe des Lochs zu begrenzen), SDS-Plus Bohrfutter und natürlich Rechts-/ Linkslauf zum Einfügen und Entfernen von Schrauben. Ebenfalls dabei: Rotation Clutch Control, ein System, welches das abrupte Blockieren des Werkzeuges durch Entriegeln der Kupplungsklauen verhindert.

Der Bosch GBH 18V-20 beim Testlauf im Stahlbeton.
Der Bosch GBH 18V-20 beim Testlauf im Stahlbeton.

In der Praxis erweist sich der Bosch GBH 18V-20 Akku-Bohrhammer als ein hervorragendes Arbeitswerkzeug für ambitionierte Heimwerker. Mit seinen 1,7 Joule Schlagenergie gestaltet sich das Hammerbohren in Stahlbeton für einen Akku-Bohrhammer erstaunlich einfach und flüssig. Die Verarbeitung ist Bosch-typisch fantastisch, das Gerät liegt gut in der Hand und der Seitengriff gibt zusätzliche Sicherheit bei harten Materialien.

Wermutstropfen: Leider ist bei diesem Modell keine Griffdämpfung verbaut und man kann das Bohrfutter nicht wechseln. Zudem ist das Akkufach etwas ungünstig durch den Seitengriff blockiert.

Fazit: Ein starker Akku-Bohrhammer, der auch den härtesten Stahlbeton mühelos knackt. Ideal für Häuslebauer, Hand- und Heimwerker, die ordentlich was schaffen wollen.

Bosch GBH 2-28 F Bohrhammer im Test und Vergleich

Der Bosch GBH 2-28 F Bohrhammer hat richtig Power: Die Schlagenergie beträgt 3,2 Joule und der Antrieb kommt von einem 880 Watt starken, konventionellen (nicht bürstenlos) Motor. Damit ist es die stärkste Maschine in diesem Gewichtssegment von Bosch. SDS-Plus Wechselfutter erlaubt das werkzeuglose Wechseln der Bohrer (SDS-Plus ist kompatibel mit SDS, aber nicht mit SDS-Max). Die Bohrleistung (max. Durchmesser des Bohrers) kann sich ebenfalls sehen lassen und beträgt in Beton 28 mm, in Holz 30 mm und in Stahl 13 mm. Dank dem 4 Meter langen Kabel und nur 3,1 kg Gewicht sind Sie mit dem Bohrhammer mobil unterwegs.

Zu den eingebauten Features dieses Bohrhammers gehören Autolock (der Bohrer schnappt nach dem Wechsel ein), Kickback-Control (der Motor stoppt, wenn der Bohrer blockt) und Rotation Control Clutch (das abrupte Blockieren des Werkzeuges wird durch Entriegeln der Kupplungsklauen verhindert).

Bei längeren Anwendungen sorgt Vibration Control für entspanntes Arbeiten ohne ausufernde Vibrationen. Selbstverständlich ist mit dem GBH 2-28 F Bohrhammer außer Schlagbohren und klassischen Bohren auch Meißeln möglich. Wie bei modernen Bosch-Bohrhämmern üblich, hat das Gerät ebenfalls einen Tiefenanschlag (Tiefe des Lochs begrenzen) und ein Zusatzhandgriff.

Der Bosch GBH 2-28 F Bohrhammer nach dem Auspacken.
Der Bosch GBH 2-28 F Bohrhammer nach dem Auspacken.

Ausgeliefert wird das Gerät im üblichen, Bosch-blauen L-Case, mit einem Schnellspannbohrfutter (SDS-Plus), Schnellwechselfutter und sechsteiligen Bohrer- und Meißel-Set. Optional gibt es die Maschine mit einem Ortungsgerät. Damit können Sie Objekte wie spannungsführende Leitungen, wassergefüllte Kunststoffrohren sowie Eisen- und Nichteisenmetallen finden.

Die Version mit Ortungsgerät ist hier zu finden. Wenn wir schon bei passendem Zubehör sind: Der Bosch GBH 2-28 F Bohrhammer ist kompatibel mit unterschiedlichen Staubsaug-Systemen, wie dem Bosch GDE 18V-26 D.

In der Praxis macht der Bohrhammer einen tadellosen Eindruck, ist Bosch-typisch wertig verarbeitet und liegt gut in der Hand. Die Kabellänge von 4 Metern erleichtert das Arbeiten sehr, viele Konkurrenzprodukte haben hier nur 2 oder 3 Meter zu bieten. Der Bohrer gleitet durch Betonwände wie durch Butter und verhält sich dabei sehr ruhig.

Fazit: Klare Kaufempfehlung für alle, die einen kraftvollen Bohrhammer zum vernünftigen Preis suchen.

Einhell TC-RH 900 Bohrhammer im Test und Vergleich

Preis reduziert

Der kompakte Einhell TC-RH 900 Bohrhammer verfügt über eine für seine Größe erstaunliche Schlagenergie von 3,0 Joule und wird angetrieben von einem 900 Watt starken Motor. Preislich angesiedelt unter 100 EUR ist der Einhell TC-RH 900 ein ernsthafter Kandidat für den Sieg im Preis-Leistungs-Verhältnis in diesem Bohrhammer Test Ratgeber.

Die Bohrleistung (maximale Durchmesser des Bohrers) im Beton und Stahl beträgt 26 mm, zum Holz ließen sich leider keine Angaben finden. Das Schlagwerk ist pneumatisch und hat dadurch einen richtig vorzüglichen Vortrieb. Das Gerät wiegt trotz seiner geringen Größe knapp 4 kg, was dem relativ großen Motor geschuldet sein dürfte. Leistung wiegt eben etwas. Die Werkzeugaufnahme ist SDS-Plus-kompatibel und verfügt über eine Überlast-Rutschkupplung, die das Gerät vor Überhitzung schützt.

Alle Griffe sind Softgrip-beschichtet, was für einen angenehmen Halt sorgt. Der Bohrtiefeneinschlag kann stufenlos eingestellt werden. Das Gerät hat eine Leerlauf-Drehzahl von 850 U/min und eine maximale Schlagzahl von 4100 Schlägen pro Minute.

Die Maschine wird in einem stabilen, schwarzen Koffer geliefert und beherrscht Schlagbohren, Meißeln und klassisches Bohren. Außerdem befindet sich ein Abstandshalter im Koffer, weiteres Zubehör kann bestellt werden. Der Zusatzgriff ist mit einer Verdrehsicherung versehen, das ist bei Arbeiten mit großer Kraftanstrengung hilfreich.

Der Einhell TC-RH 900 Bohrhammer wird in einem stabilen Koffer geliefert.
Der Einhell TC-RH 900 Bohrhammer wird in einem stabilen Koffer geliefert.

In der Praxis überrascht der Einhell Bohrhammer durchweg positiv, sowohl mit seiner kraftvollen Leistung als auch mit der Laufruhe beim Hammerbohren. Die Leistung hat natürlich ihren Preis, keinen monetären, denn der Einhell ist wirklich günstig, sondern im Gewicht. Mit 4 kg gehört die Maschine nicht mehr zu den Leichtgewichten.

Der Bohrhammer ist angenehm zu führen und liegt tadellos in der Hand. Wer die beiliegende Garantiekarte ausfüllt und einschickt, bekommt vom Hersteller 3 Jahre Garantie. Wermutstropfen: Beim anspruchsvollen Meißeln läuft manchmal Fett aus dem Bohrkopf und die Einschalttaste ist leider nicht feststellbar, was beim Meißeln hilfreich wäre.

Fazit: Ein hervorragender Bohrhammer, das Preis-Leistung-Verhältnis ist unschlagbar. Vergleichbare Geräte von anderen, namhaften Herstellern mit ähnlicher Ausstattung und Schlagstärke kosten mehr als das Doppelte. Ideal für preisbewusste Heimwerker, die ordentlich was schaffen müssen und wollen. Klare Kaufempfehlung.

Bosch Uneo Maxx Akku-Bohrhammer – Erfahrungen

Preis reduziert

Der Bosch Uneo Maxx Akku-Bohrhammer ist eine 1,4 kg leichte Kompaktmaschine mit einer Schlagenergie von 0,6 Joule. Das pneumatische Schlagwerk wird von einem 18V, 2,5Ah Akku angetrieben. Somit ist das Gerät an ambitionierte Heimwerker gerichtet, die leichte Bohr- und Schlagbohrarbeiten verrichten möchten. In der Tat, das Gerät sieht auf den ersten Blick wie ein einfacher Akkuschrauber aus.

Praktischerweise werden 3 Steinbohrer (SDS-Quick) mit Durchmesser von 4, 6 und 8 mm mitgeliefert. Wenn wir schon beim Durchmesser sind: Der maximale Durchmesser des Bohrers (Bohrleistung) beträgt bei dieser Maschine im Beton und Holz 10 mm, im Stahl 8 mm. Die maximale Schlagzahl liegt bei 5000 Schlägen pro Minute. Der erzeugte Schallleistungspegel beträgt beim Schlagbohren 96dB.

Ausgeliefert wird der Uneo Maxx Bohrhammer im Bosch-grünen Transportkoffer, dabei ist außer der Maschine ein praktisches, 19-teiliges Set bestehend aus Bohrern und Schrauber-Bits. Aufgrund seiner kompakten Größe verfügt der Bosch über keinen Seitengriff, das ist aber auch bei dieser geringen Schlagenergie nicht notwendig.

Der Bosch Uneo Maxx Akku-Bohrhammer kann Schlagbohren, Bohren und Schrauben.
Der Bosch Uneo Maxx Akku-Bohrhammer kann Schlagbohren, Bohren und Schrauben.

Die Erfahrungen mit dem Bosch Uneo Maxx Akku-Bohrhammer sind gemischt. Zum einen macht das Gerät einen sehr soliden Eindruck, zum anderen wird von Problemen berichtet, die schon nach kurzer Einsatzzeit auftreten.

Die recherchierten Schwierigkeiten liegen allerdings meistens daran, dass entweder die mitgelieferten Bohrer oder Schrauber-Bits versagen und stecken bleiben, oder die Anwender die Stärke der Maschine überschätzen und von ihr Wunderdinge im Stahlbeton erwarten. Wer jedoch einen 0,6 Joule starken Akku-Bohrhammer mit 8 bis 10 mm Bohrleistung kauft, wird damit kein Eigenheim ausbauen können.

Für wen ist nun der Uneo Maxx geeignet? Jedenfalls für alle, die kabellos kleinere Bohr- und Schlagbohrarbeiten zu Hause verrichten möchten. Regale aufbauen und auf harten Wänden anbringen mit nur einem Gerät. Oder in der neuen Wohnung überall Lampen anbringen, wenn es denn keine Stahlbetondecke ist. Gardinenstangen befestigen, wenn der Beton-Fenstersturz mitmacht.

Fazit: ein guter Mini-Bohrhammer mit befriedigendem Preis-Leistung-Verhältnis. Man sollte von dem Uneo Maxx keine Wunderdinge erwarten. Studieren Sie die angegebenen, maximalen Bohrer-Durchmesser des Geräts und vergleichen Sie mit den Anforderungen. Bei einem Haus-Neubau und anspruchsvollen Arbeiten sollte man zu stärkeren Maschinen greifen.

Hinweis
Auch interessant: Der aktuelle Notstromaggregat Test

Bosch PBH 2100 RE Bohrhammer

Preis reduziert

Der kabelgebundene Bosch PBH 2100 RE Bohrhammer ist ausgestattet mit einem 550 Watt starken Motor mit pneumatischem Hammerwerk und kann 1,7 Joule Schlagenergie bereitstellen. Das Kabel ist 2,5 Meter lang und die Maschine selbst wiegt nur 2,2 kg, damit ist das Gerät vergleichsweise leicht, aber leider durch die Kabellänge nicht besonders mobil. Das Bohrfutter ist SDS-Plus-kompatibel und das Gerät beherrscht a4 Modi: Schlagbohren, Meißeln, Vario-Lock (zur optimalen Einstellung der Meißelposition, 36 Positionen) und klassisches Bohren.

Zum Bohren benötigt man jedoch ein separates Zahnkranz-Adapterbohrfutter, welches nur beim Modell PBH 2100 SRE dabei ist. Etwas verwirrend ist es, dass das PBH 2100 SRE ca. 50 EUR teurer als das PBH 2100 RE ist, aber das Zahnkranz-Adapterbohrfutter separat bestellt nur ca. 20 EUR kostet.

Der maximale Durchmesser des Bohrers (Bohrleistung) beträgt im Beton 20 mm, im Stahl 13 mm und im Holz 30 mm. Dazu passen auch die Leerlauf-Drehzahl bei 2.300 U/min und die maximale Schlagzahl von 5.800 Schlägen pro Minute. Der Boschhammer verfügt über Tiefeneinschlag und mittels roter Flügelschraube verstellbaren Zusatzhandgriff.

Zur Ausstattung gehören ebenfalls der Links-Rechtslauf (per Schieberegler) und die Feststelltaste für den Ein-Aus-Knopf. Zum Lieferumfang gehört eine Bedienungsanleitung und ein Stab für die Einstellung der Bohrtiefe. Ein passendes Bohrer-Set kann separat bestellt werden.

Das SDS-Plus Bohrfutter funktioniert wie es soll, der Bohrer kann ohne Werkzeug einfach eingesteckt werden, zum Entfernen des Bohrers wird das Bohrfutter einfach ein wenig zurückgezogen.

Der Bosch PBH 2100 RE Bohrhammer wird im grünen Transportkoffer ausgeliefert
Der Bosch PBH 2100 RE Bohrhammer wird im grünen Transportkoffer ausgeliefert

In der Praxis erweist sich der Bosch PBH 2100 RE Bohrhammer als ein solides Einsteigermodell ohne nennenswerte Schwächen. Das Gerät liegt gut in der Hand und verhält sich ruhig. Das Bohren im Stahlbeton geht, zumindest bis zur maximalen Bohrleistung, sehr einfach.

Bohrhammer-Anfänger sollten beachten, dass der Bohrer in das SDS-Plus Bohrfutter richtig eingesetzt werden muss. Die Bohrer verfügen über kleine Mulden, diese sollten an die richtige Stelle im Bohrfutter gedreht werden, bis es klickt – dann dürfte der Bohrer auch rund laufen, ohne zu „eiern“.

Fazit: ein guter Bohrhammer für Einsteiger und fortgeschrittene Heimwerker mit mittlerer Schlagenergie und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. In dieser Preisklasse sind 1,7 Joule kaum zu bekommen.

Tacklife TRH01A-DE Bohrhammer

Mit dem Tacklife TRH01A-DE Bohrhammer erhält man ein wahres Kraftpaket mit 7 Joule Schlagenergie für vergleichsweise kleines Geld. Angetrieben wird diese professionelle Maschine von einem 1.500 Watt starken Motor und wiegt folglich 5,6 kg. Die maximale Schlagzahl beträgt 4.350 Schläge pro Minute und die Leerlauf-Drehzahl liegt bei 900 U/min. Mit SDS-Plus-Bohrfutter samt beiliegendem SDS-Bohrersatz ist man sofort startklar. Der maximale Bohrdurchmesser beträgt im Beton 32 mm.

Schon die obigen technischen Daten geben einen Hinweis darauf, für wen sich dieser Bohrhammer am ehesten eignet. Mit 7 Joule Schlagenergie und 1500 Watt Motor richtet sich der Tacklife Bohrhammer an Profis, die fachgerechte Arbeiten an Beton- und Mauerwerkswänden, Boden- und Wandkanälen sowie zum Entfernen von Putz und Fliesen durchführen wollen. Mittels Drehknopf können Sie aus den 4 Arbeitsmodi wählen: klassisches Bohren, Hammerbohren, Meißeln und den Meißelwinkel einstellen.

Das Gerät hat eine vom Hersteller als Vibration Damping Technology (VDT) getaufte Vibrationsdämpfungstechnologie verbaut, die die Vibrationen verringern soll. Das ist auch bei einer Maschine dieser Stärke bitter nötig.

Im Lieferumfang ist jede Menge enthalten, außer dem Bohrhammer sind im soliden schwarzen Transportkoffer dabei: 3 Bohrer (8, 10 und 12 mm), 2 Meißel (Flachmeißel und Spitzmeißel), das SDS-Plus-Bohrfutter, 2 Ersatzkohlebürsten für den Motor, Bedienungsanleitung und sogar eine Tube Maschinenöl, falls es mal richtig staubig und anstrengend zugeht.

Der Tacklife TRH01A-DE Bohrhammer vor dem Meißel-Test.
Der Tacklife TRH01A-DE Bohrhammer vor dem Meißel-Test.

In der Praxis ist der Tacklife TRH01A-DE Bohrhammer ein solide verarbeitetes Kraftpaket. Die Verarbeitung ist solide, kann sich jedoch nicht mit Spitzenmarken wie Bosch oder Makita messen. Die 5,6 kg Gewicht sollten im Auge behalten werden, wenn Sie damit viele Arbeiten über Kopf oder im Stehen verrichtet möchten.

Fazit: ein wahres Powerpaket aus dem Hause Tacklife mit hervorragender Ausstattung zum vergleichsweise kleinen Preis. In diesem Preissegment sind nirgendwo anders 7 Joule Schlagkraft und 1.500 Watt Motor zu bekommen. Ideal für alle, die Renovierungsarbeiten im Haus verrichten möchten. Die härtesten Fliesen an Böden, Wänden und Decken haben bei diesem Bohrhammer keine Chance.

Zwei Wermutstropfen: Das hohe Gewicht der Maschine, aber wer viel Kraft möchte, muss auch tragen können. Zudem ist das SDS-Bohrfutter so konstruiert, dass ungesichert Schmutz in das Innere gelangen kann.

Einhell Herocco Akku-Bohrhammer

Der Einhell Herocco Akku-Bohrhammer verfügt über ein pneumatisches Schlagwerk mit Schlagstärke von 2,2 Joule und wird angetrieben von dem mitgelieferten, 18V 3Ah starken Akku. Die verfügbaren 4 Modi sind Bohren, Schlagbohren, Meißeln mit und Meißeln ohne Fixierung. Die Bohrleistung im Beton beträgt 20 mm. Der Herocco gehört zu der Power X-Change-Systemreihe, somit kann der Akku für alle anderen Geräte dieser Familie verwendet werden.

Wie alle modernen Bohrhämmer ist auch der Einhell Herocco mit der SDS-plus-Werkzeugaufnahme ausgerüstet und einem stufenlosen Bohrtiefenanschlag. Der Handgriff ist ergonomisch geformt, schön gummiert und gegen Vibrationen schwingungsgedämpft.

Die Leerlauf-Drehzahl beträgt bei diesem Akku-Bohrhammer 1.200 U/min, die Schlagzahl liegt bei maximal 5.550 Schlägen pro Minute. Der bürstenlose Motor hat gegenüber den Kohlebürsten-Motoren einen entscheidenden Vorteil: Er verschleißt nicht so schnell, es müssen keine mechanischen Teile ausgetauscht werden.

Zum Lieferumfang gehören außer dem Bohrhammer: der Einhell Aufbewahrungskoffer E-Box, ein Akku und ein Ladegerät. Zudem legt Einhell einen magnetischen Bitadapter bei. Nach Herstellerangaben reicht eine 3Ah-Akkuladung aus, um 130 Löcher in der Größe von 6 × 50 mm zu bohren. Das optional erhältliche 5,2Ah-Akku hingegen könnte 225 solcher Löcher schaffen.

Der Einhell Herocco Akku-Bohrhammer wird in einem Transportkoffer geliefert.
Der Einhell Herocco Akku-Bohrhammer wird in einem Transportkoffer geliefert.

In der Praxis schlägt sich der Einhell Herocco Akku-Bohrhammer erwartungsgemäß gut, die Bohrleistung im Beton ist kraftvoll, der Lauf ruhig und das Gerät liegt gut in der Hand. Die eingebaute LED-Lampe leuchtet den Arbeitsbereich ausreichend aus. 2,2 Joule Schlagstärke sind für einen Akku-Bohrhammer ordentlich und brauchen sich vor namhafter Konkurrenz nicht zu verstecken. Die Vibrationsdämpfung arbeitet zuverlässig, es sind kaum Vibrationen zu spüren.

Kleiner Wermutstropfen: Zuweilen hat man das Gefühl, dass dem Gerät die Puste ausgeht, hier wäre ein Test unter gleichen Voraussetzungen mit dem stärkeren 5,2Ah Akku sinnvoll. Leider gibt es keine Absaugvorrichtung, die man an diesen Bohrhammer andocken kann.

Fazit: Ein kleiner, handlicher Akku-Bohrhammer für ambitionierte Heimwerker, die regelmäßig kleinere Sanierungsarbeiten durchführen. Perfekt zum Putz wegmeißeln, Schlitze ziehen, Löcher in Stahlbeton bohren und als mobiler Helfer bei Wanddurchbrüchen. Nicht geeignet auf professionellen Baustellen, die dafür passenden Maschinen finden Sie weiter unten.

Bosch Professional GBH 12-52 DV Bohrhammer

Preis reduziert

Der Bosch Professional GBH 12-52 DV Bohrhammer verfügt über eine Schlagstärke von 19 Joule und ist damit für professionelle Arbeiten auf Baustellen gedacht, wo es auf sehr hohe Abtragsleistung ankommt. Zahlreiche Komponenten der Maschine sind aus Metall, was sie extrem robust gegen alle Einflüsse macht. Angetrieben von einem hochklassigen 1.700 Watt Motor wiegt der Bohrhammer fast 12 kg – ein richtiges Profi-Gerät. Die Bohrleistung (der maximale Durchmesser des Bohrers) beträgt 52 mm. Mit den vorliegenden Daten dürfte der GBH 12-52 DV der stärkste kabelgebundene Bosch SDS max Bohrhammer mit Vibration Control sein. Wie bei allen Maschinen dieser Stärke ist auch hier eine Überlastkupplung verbaut.

Durch die 19 Joule Schlagstärke und sehr geringe Vibrationen von 8 m/s² ist die Maschine ideal für schwere Meißelarbeiten. Bei dauerhaften Meißelanwendungen gibt es die automatische Schalterarretierung, definitiv eine komfortable Sache. Nach dem Start benötigt der Bohrhammer im Meißelmodus immer eine kleine Aufwärmphase.

Für einen kleinen Aufpreis von ca. 10 € ist der Bohrhammer wahlweise mit einer Spitzmeißel oder Flachmeißel erhältlich. Außer Meißeln gehören Schlagbohren und klassisches Bohren zu den verfügbaren Modi des Geräts. Zum Lieferumfang gehören Bosch-typisch ein stabiler Transportkoffer, ein langer Zusatzhandgriff, eine Tube mit Maschinenfett und ein Maschinentuch.

Der Bosch Professional GBH 12-52 DV Bohrhammer im Test.
Der Bosch Professional GBH 12-52 DV Bohrhammer im Test.

Wie bei vielen Bohrhämmern aus der Bosch Professional Serie können Sie die wichtigsten Leistungsdaten des Geräts an der Typenbezeichnung ablesen. Bei diesem Modell GBH 12-52 DV sind es: 12 stehen für die 12 kg Gewicht, 52 stehen für 52 mm Bohrleistung im Beton, das D steht für die Drehstopp-Funktion und das V für Vibration Control.

Vor dem Kauf sollte bedacht werden, dass das Gerät 12 kg wiegt und damit der größte, professionelle Bohrhammer von Bosch ist. Dafür bekommt man allerdings auch die höchste erhältliche Leistung. Fazit: Ein schwerer, großer Profi-Bohrhammer mit endloser Kraft.

Bosch Professional GBH 5–40 DCE Bohrhammer

Preis reduziert

Der Bosch Professional GBH 5–40 DCE Bohrhammer ist in erster Linie für professionelle Verwendung gedacht und kann 8,8 Joule Schlagenergie bereitstellen. Für den Antrieb sorgt ein 1.150 Watt starker Motor. Die weiteren technischen Details lauten: 6,8 kg Gewicht, 40 mm Bohrleistung im Beton mit Hammerbohrern, mit Durchbruchbohrern erreicht man 45 – 55 mm, mit Hohlbornkronen bis zu 90 mm. Am wohlsten fühlt sich die Maschine bei 18 bis 32 mm. Die Nenndrehzahl liegt bei 340 U/min, die maximale Schlagzahl beträgt 3.050 Schläge pro Minute. Sowohl die Drehzahl als auch die Schlagzahl lassen sich per Stellrad einstellen. Die Werkzeugaufnahme erfolgt mittels SDS-Max.

Wofür und wo ist der GBH 5–40 DCE Bohrhammer nun gedacht? Auf jeden Fall sind es Großbaustellen, wo viel Beton bearbeitet werden muss. Auch Schlitze und Wanddurchbrüche in Ziegel, Beton und Bimsstein-Mauerwerk können damit mühelos erledigt werden. Komplette Badezimmer abreißen, Fliesen von Böden, Wänden und Decken entfernen, das alles ist kein Problem für das Gerät.

Der Bosch Professional GBH 5-40 DCE Bohrhammer im Transportkoffer.
Der Bosch Professional GBH 5–40 DCE Bohrhammer im Transportkoffer.

Die Vibration beim Bohren und Meißeln beträgt nur 10.5 oder 7.5 m/s², das erleichtert zeitintensive Arbeiten. Beim Meißeln besteht die Möglichkeit, die Maschine in den Turbo-Modus zu schalten, was die Kraftübersetzung effizienter macht. Dadurch arbeiten Sie noch schneller. Für dauerhafte Meißelarbeiten verfügt auch dieser Bohrhammer über automatische Schalterarretierung – dadurch läuft die Maschine, bis sie manuell ausgeschaltet wird.

Ausgeliefert wird der Bosch Professional GBH 5-40 DCE Bohrhammer im versiegelten, stabilen Bosch-Transportkoffer, einem Zusatzhandgriff, Putztuch und Bedienungsanleitung. Eine LED-Lampe zum Ausleuchten der Bohrstelle, wie sie schon bei kleineren Maschinen verbaut ist, hat dieser Bohrhammer leider nicht zu bieten.

Der Bosch Professional GBH 5-40 DCE Bohrhammer ist ein starker, vibrationsarmer Bohrhammer, der in der professionellen Mittelklasse anzusiedeln. Bestens geeignet für Profi-Anwender auf Großbaustellen oder fortgeschrittene Heimwerker für jegliche Art von Umbau-, Sanierungs- und Renovierungsarbeiten. Durch das Gewicht gestalten sich Überkopf-Arbeiten etwas schwierig, daher nur für körperlich fitte und starke Personen empfohlen.

Hervorzuheben ist zudem die Anbringung des Kabels: Durch die Kugeltülle ist der Kabel weniger bruchanfällig, als das bei vielen Heavy-Duty Bohrhämmern der Konkurrenz der Fall ist. Fazit: Klare Kaufempfehlung für alle professionellen Anwender, die einen starken Bohrhammer für langwierige Bauarbeiten suchen.

Bosch Professional GBH 3-28 DFR Bohrhammer

Der Bosch Professional GBH 3-28 DFR Bohrhammer kann maximal eine Schlagenergie von 3,1 Joule bereitstellen, bei einer Schlagzahl von 4.000 Schlägen pro Minute. Für den Antrieb sorgt ein Motor mit 800 Watt Nenneingangsleistung. Dieser kompakte Profi-Bohrhammer wiegt nur 3,8 kg und verfügt über eine Bohrleistung (maximaler Durchmesser der Bohrer) bis zu 28 mm im Beton und bis zu 13 mm im Stahl. Auch diese Maschine ist mit dem Bosch Vibration Control ausgestattet, die den Vibrationspegel auf 13 m/s² drückt. Das Bohrfutter ist mit dem semiprofessionellen SDS-Plus-System kompatibel, somit ist das Gerät am ehesten für den ambitionierten Heimwerker gedacht.

Durch die L-Bauweise lässt sich der GBH 3-28 DFR Bohrhammer gut manövrieren, die Gewichtsverteilung ist dem Hersteller gut gelungen. Auch bei dieser semiprofessionellen Maschine schützt die Kugeltülle den Kabel vor Brüchen. Geliefert wird das Gerät im stabilen Transportkoffer, inklusive Schnellwechselbohrfutter (13 mm), dem SDS-Plus Wechselfutter und Zusatzhandgriff. Für die Pflege ist ein Maschinentuch und eine Tube mit Maschinenfett dabei.

Wie schon bei weiteren Bosch-Geräten aus dieser Preisklasse verfügt der GBH 3-28 DFR über Rotation Clutch Control, also die Vorrichtung, die gegen Überladen oder Blockieren der Maschine schützt. Für Meißelarbeiten kann die Meißelposition mittels Vario Lock genau eingestellt werden. Die verfügbaren Modi lauten: klassisches Bohren ohne Schlag, Meißeln und Schlagbohren.

Der Bosch Professional GBH 3-28 DFR Bohrhammer verfügt über 3,1 Joule Schlagenergie.
Der Bosch Professional GBH 3-28 DFR Bohrhammer verfügt über 3,1 Joule Schlagenergie.

Der Bohrhammer erweist sich in der Praxis sehr leistungsstark und durchzugsfreudig. Man sollte jedoch bedenken, dass das Bohrfutter bei anspruchsvollen Meißeln durch die SDS-Plus Werkzeugaufnahme sehr beansprucht wird. Wer umfangreiche Meißelarbeiten durchführen möchte, sollte eher zu Bohrhämmern mit SDS-Max Bohrfutter greifen.

Der Bosch Professional GBH 3-28 DFR Bohrhammer eignet sich hervorragend für Komplettsanierungen mit Stemmarbeiten, Elektroinstallationen und für die Entfernung von Fliesen von Böden und Wänden. Anders als bei Maschinen aus niedrigeren Preiskategorien kann man mit diesem Bohrhammer auch stundenlang ohne nennenswerte Unterbrechung arbeiten, ohne dass das Gerät wegen Überhitzung seinen Dienst quittiert.

In der Praxis fällt auf, dass die Vibrationen merklich besser abgemindert werden, als bei gleich teuren Konkurrenzprodukten. Wer als Feierabend-Bauarbeiter weder über das Budget, noch über die Muskelkraft für eine schwere Vollprofi-Maschine verfügt, ist mit diesem starken Bohrhammer bestens bedient. Fazit: eine gute Wahl für den semiprofessionellen Einsatz, Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend.

Fragen und Antworten zum Thema Bohrhämmer

Wie funktioniert ein Bohrhammer?

Ein Bohrhammer funktioniert durch die Verwendung eines schnell rotierenden Meißelaufsatzes, der durch einen Elektromotor angetrieben wird. Dieser Aufsatz erzeugt eine schnelle und kraftvolle Auf- und Abbewegung, die das Material, in dem gebohrt wird, zerstört. Durch die Kombination von Drehbewegung und Schlagbewegung wird ein schnelles und effektives Bohren und Meißeln ermöglicht.

Wie stark sollte ein Bohrhammer sein?

Die Bandbreite der in diesem Ratgeber getesteten Bohrhämmer reicht von 0,6 Joule bis 19 Joule Schlagkraft. Für den Heimwerker genügt in den meisten Fällen ein Bohrhammer bis zu 6 Joule. Der professionelle Bereich beginnt ab etwa 7 Joule Schlagstärke.

Was ist der Unterschied zwischen einem Bohrhammer und einer Schlagbohrmaschine?

Ein Bohrhammer und eine Schlagbohrmaschine sind beides Werkzeuge zum Bohren in harten Werkstoffen, weisen jedoch einige wesentliche Unterschiede auf.

Ein Bohrhammer hat eine schnell rotierende Meißelspitze, die von einem Elektromotor angetrieben wird, der eine schnelle und kraftvolle Auf- und Abbewegung zur Zerstörung des Materials erzeugt. Bohrhämmer werden hauptsächlich zum Meißeln und Abtragen verwendet, z.B. bei Abbrucharbeiten.

Eine Schlagbohrmaschine dagegen verfügt über einen normalen Bohraufsatz, der von einem Elektromotor angetrieben wird und die Drehbewegung nutzt, um zu bohren. Eine Schlagbohrmaschine wird in erster Linie zum Bohren von Löchern in Materialien verwendet, wie dies z. B. beim Anbringen von Regalen oder bei der Installation von elektrischen Leitungen der Fall ist.

Was ist der Unterschied zwischen Kombihammer und Bohrhammer?

Ein Kombihammer und ein Bohrhammer sind beides Werkzeuge, die verwendet werden können, um sowohl zu bohren als auch zu meißeln. Der Unterschied liegt in der Art, wie sie diese Aufgaben ausführen.

Ein Bohrhammer hat eine schnell drehende Meißelspitze, die von einem Elektromotor angetrieben wird und eine schnelle und kräftige Auf- und Abbewegung ausführt, die das Material zertrümmert. Ein Bohrhammer wird hauptsächlich zum Meißeln und Abtragen von Material verwendet, z. B. bei Abbrucharbeiten.

Ein Kombihammer ist eine Kombination aus Bohr- und Meißelhammer. Er verfügt über eine Schlagfunktion zum Zertrümmern von Material und eine Bohrfunktion zum Bohren von Löchern. Er ist in der Regel mit einem SDS-Plus- oder SDS-Max-Aufnahmeschaft ausgestattet, der einen schnellen und einfachen Werkzeugwechsel ermöglicht. Es kann sowohl für Abbruch- als auch für Bauarbeiten eingesetzt werden.

Kann man mit einem Bohrhammer auch bohren?

Ja, so gut wie alle modernen Bohrhämmer können auch bohren, ganz wie eine normale Bohrmaschine. Dafür wird der Bohrhammer in den Bohrmodus geschaltet. Im Bohrmodus wird das Schlagwerk des Bohrhammers abgeschaltet und der Bohrer dreht sich wie bei einer Bohrmaschine.

Die verschiedenen Modi eines Bohrhammers werden mittels Stellrad an der Seite des Geräts eingestellt. Außer dem Bohrmodus gibt es noch den Schlagbohrmodus und den Meißelmodus.

Was ist der Unterschied zwischen SDS, SDS Plus und SDS Max?

Das SDS System wurde von Bosch im Jahr 1975 entwickelt, um die Kompatibilität mit anderen Herstellern zu gewährleisten und das Einsetzen der Bohrer zu vereinfachen. Ursprünglich stand die Abkürzung SDS für „Steck-Dreh-Sitz“ und wurde mit der Zeit in „Spannen durch System“ geändert. Inzwischen wurde SDS von SDS Plus und SDS Max abgelöst.

Unterschiedliche SDS-Bohrer im Fachgeschäft.
Unterschiedliche SDS-Bohrer im Fachgeschäft.

SDS Plus findet heute Anwendung bei Bohrmaschinen und Bohrhämmern aus dem leichten und mittleren Segment. Man erkennt SDS Plus Bohrer an 2 Führungsnuten und einem Schaftdurchmesser von 10 mm.

SDS Max hingegen ist für Bohrhämmer aus dem schweren Profi-Bereich gedacht. SDS Max Bohrer sind für die hohe Schlagstärke der professionellen Maschinen ausgelegt und verfügen über 3 Führungsnuten und haben einen einheitlichen Schaftdurchmesser von 18 mm. Weitere Hintergrundinformationen zum Thema SDS finden Sie auf Wikipedia.

Was ist SDS Plus 7x?

Der SDS plus-7X ist ein Bohrer, der von Bosch speziell für das Bohren im armierten Beton (Stahlbeton) entwickelt wurde. Der Bohrer verfügt über ein 4-Schneider-Vollkopf aus hochqualitativen Carbiden, was für seine enorme Schlagfestigkeit sorgt. Durch das 4-spiralige Design reduziert sich die Abnutzung des Bohrers, da das Bohrmehl einfacher abgetragen wird.

Preis reduziert

Welche Bohrhämmer sind besser: von Makita oder von Bosch?

Beide Hersteller haben ihre glühenden Fans, daher sollte man in erster Linie die technischen Details der Bohrhämmer vergleichen, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen. In unserem Bohrhammer Test haben sowohl Bohrhämmer von Makita als auch von Bosch die vordersten Plätze belegt.

Wie laut ist ein Bohrhammer?

Die meisten der getesteten Bohrhämmer erzeugen einen Schalldruckpegel zwischen 90 und 98 dB. Die Schmerzgrenze für menschliche Ohren liegt bei etwa 120 dB.

Was ist wichtig bei einem Bohrhammer?

Vor dem Kauf eines Bohrhammers sollten Sie auf folgende Merkmale achten:

  • Schlagkraft in Joule
  • Leistung des Motors in Watt
  • Ist der Motor bürstenlos (brushless)?
  • Ist das Schlagwerk pneumatisch?
  • Antrieb: Akku oder kabelgebunden?
  • Das Gewicht der Maschine: Können Sie das Gewicht dauerhaft tragen?
  • Welches Bohrfutter-System wird verwendet, SDS Plus oder SDS Max?
  • Welche Modi beherrscht die Maschine? Ist Meißelmodus dabei?
  • Welche weiteren Features sind dabei: Tiefenanschlag, Autolock?

Welcher Bohrhammer für Stahlbeton?

Für das Bohren und Meißeln in armiertem Beton wird in der Regel ein SDS-plus-Bohrhammer empfohlen, da er über eine hohe Leistung und eine gute Ausstattung verfügt und somit in der Lage ist, in harten Materialien wie armiertem Beton zu arbeiten. Einige Modelle verfügen über Zusatzfunktionen wie Meißelfunktion und SDS-Schnellwechselfunktion. Diese erleichtern und beschleunigen die Arbeit. Ebenfalls von Bedeutung sind ausreichende Leistung für den vorgesehenen Einsatzbereich und gute Manövrierfähigkeit. Als Bohrer sollten Sie SDS plus-7X Sets verwenden.

Manche Bohrhämmer eignen sich für Stahlbeton-Arbeiten besser, als andere.
Manche Bohrhämmer eignen sich für Stahlbeton-Arbeiten besser als andere.

Kann man mit einem Bohrhammer stemmen?

Nahezu alle modernen Bohrhämmer verfügen über einen Meißelmodus, damit können Sie alle Stemmarbeiten erledigen.

Kann man mit einer Schlagbohrmaschine meißeln?

Bei einer Schlagbohrmaschine erfolgt der Schlag erst bei der Drehung, deshalb sind Schlagbohrmaschinen zum Meißeln nicht geeignet. Ein Bohrhammer hingegen verfügt über ein dediziertes Schlagwerk und eignet sich daher ideal zum Meißeln und Stemmen.

Kann man mit einem Bohrhammer schrauben?

Ein Bohrhammer ist hauptsächlich dafür konzipiert, um in harten Materialien wie Beton und Mauerwerk zu bohren und zu meißeln. Es hat jedoch in der Regel keine Schraubfunktion. Es gibt jedoch einige Bohrhämmer, die über eine Schraubfunktion verfügen, jedoch sind diese meistens nicht so leistungsstark wie die normale Schraubmaschine und sind daher für größere Schraubarbeiten nicht geeignet.

Aktuelle Bestseller unter den Bohrhämmern

Sie haben noch keinen Favoriten gefunden und benötigen Inspiration? Die folgende, tagesaktuelle Liste enthält die momentan beliebtesten Bohrhämmer bei Amazon.de. Zuletzt aktualisiert am 1.06.2023 um 22:08 Uhr.

Bestseller Nr. 3
Makita Bohrhammer HR2470 im Koffer + Metabo Bohrer und Meisel-Set 17 TLG
Makita Bohrhammer HR2470 im Koffer + Metabo Bohrer und Meisel-Set 17 TLG
Makita Bohrhammer HR2470; im Koffer; + Metabo Bohrer- und Meißel-Set
157,99 EUR
Preis reduziertBestseller Nr. 4
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, Schlagenergie: 2,7 J, im Koffer)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, Schlagenergie: 2,7 J, im Koffer)
Hohe Meißelabtragsleistung durch leistungsstarken 830-Watt-Motor und 2,7 J Schlagenergie
267,75 EUR −78,75 EUR 189,00 EUR
Bestseller Nr. 5
Bestseller Nr. 6
Makita HR2631FT13 Kombihammer für SDS-PLUS 26 mm im Alukoffer
Makita HR2631FT13 Kombihammer für SDS-PLUS 26 mm im Alukoffer
Leichter und effektiver Bohrhammer mit hoher Bohrleistung; Zum Bohren, Hammerbohren und Meißeln
185,20 EUR
Preis reduziertBestseller Nr. 7
Bosch Professional Bohrhammer GBH 8-45 DV (1.500 Watt, Bohr-Ø in Beton mit Hammerbohrern: 12-45 mm, Schlagenergie max.: 12,5 J, SDS-max., inkl. Fetttube, Zusatzhandgriff, im Koffer)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 8-45 DV (1.500 Watt, Bohr-Ø in Beton mit Hammerbohrern: 12-45 mm, Schlagenergie max.: 12,5 J, SDS-max., inkl. Fetttube, Zusatzhandgriff, im Koffer)
Langlebig durch robuste Metallkomponenten; Der Allrounder mit Vibration Control im Bosch SDS max-Bohrhammer-Segment
1.258,25 EUR −449,79 EUR 808,46 EUR

Aktuelle Bohrhammer-Angebote

Folgende Bohrhämmer sind aktuell im Preis reduziert. Zuletzt aktualisiert am 1.06.2023 um 22:08 Uhr.

Preis reduziertBestseller Nr. 2
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, Schlagenergie: 2,7 J, im Koffer)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, Schlagenergie: 2,7 J, im Koffer)
Hohe Meißelabtragsleistung durch leistungsstarken 830-Watt-Motor und 2,7 J Schlagenergie
267,75 EUR −78,75 EUR 189,00 EUR
Preis reduziertBestseller Nr. 4
Bosch Professional Bohrhammer GBH 8-45 DV (1.500 Watt, Bohr-Ø in Beton mit Hammerbohrern: 12-45 mm, Schlagenergie max.: 12,5 J, SDS-max., inkl. Fetttube, Zusatzhandgriff, im Koffer)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 8-45 DV (1.500 Watt, Bohr-Ø in Beton mit Hammerbohrern: 12-45 mm, Schlagenergie max.: 12,5 J, SDS-max., inkl. Fetttube, Zusatzhandgriff, im Koffer)
Langlebig durch robuste Metallkomponenten; Der Allrounder mit Vibration Control im Bosch SDS max-Bohrhammer-Segment
1.258,25 EUR −449,79 EUR 808,46 EUR

Weiterführende Links und Quellen

Hinweis: Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich ändern. Für den Kauf eines Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf der maßgeblichen Amazon-Website angezeigt werden.

Autorenprofil Daniel Novak
Daniel Novak mag es überhaupt nicht, minderwertige Produkte zu kaufen. Deshalb hat er Verbraucher.Online ins Leben gerufen, eine Plattform für Gleichgesinnte, die auf qualitativ hochwertige Produkte Wert legen. Hier arbeitet er daran, Verbraucher.Online zu einem vertrauenswürdigen Ratgeber für anspruchsvolle Konsumenten zu machen und schreibt hauptsächlich zum Thema Solargeneratoren und Notstromaggregate.

Kommentar hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein