Inhaltsverzeichnis

Wer auf Reisen geht, benötigt einen Koffer, der den Anforderungen des Transports gerecht wird. Hartschalen- und Weichschalenkoffer sind die beiden gängigsten Varianten auf dem Markt. Doch welcher Koffer ist der jeweiligen Kategorie am besten? Um diese Frage zu beantworten, haben wir uns die Zeit genommen und verschiedene Hartschalen- und Weichschalenkoffer unter die Lupe genommen.

Koffer im Test: Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Hartschalenkoffer bietet in der Regel mehr Schutz für Ihre Gegenstände und ist widerstandsfähiger gegenüber Kratzern, Rissen und Stößen. Ein Weichschalenkoffer ist hingegen flexibler und kann sich besser an unebene Oberflächen anpassen.
  • Achten Sie darauf, dass der Koffer die richtige Größe und das richtige Gewicht hat, um Ihren Bedürfnissen und den Anforderungen der Fluggesellschaft zu entsprechen. Berücksichtigen Sie dabei auch das maximale Gewicht, das von der Fluggesellschaft zugelassen ist, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
  • Achten Sie auf Details wie die Griffe, Rollen und Reißverschlüsse, um sicherzustellen, dass sie robust und langlebig sind. Ein guter Koffer hat auch zusätzliche Fächer und Taschen, um Ihre Gegenstände organisiert und leicht zugänglich zu halten.

Koffer Test: Die besten Hartschalenkoffer Testsieger im Vergleich

Die Produktbewertungen basieren auf eigenen Testreihen, Testergebnissen aus deutschsprachigen und internationalen Publikationen, Kundenfeedback und Einschätzungen von Experten. Die Ergebnisse werden sorgfältig ausgewertet und je nach Produktkategorie individuell gewichtet.

Platz 1: Samsonite Neopulse Koffer – Test, Erfahrungen und Bewertung

Vorteile
  • Hervorragende Ausstattung
  • Sehr leicht
  • Extrem bruchsicher

Im Test hat der Samsonite Neopulse mit Bravour abgeschnitten und bietet ein herausragendes Gesamtpaket. Die hochwertige Ausstattung des Koffers wurde bei jedem Teil mit viel Sorgfalt auf Qualität geprüft. Das Ergebnis ist ein äußerst komfortabler und zuverlässiger Reisebegleiter, der auch optisch durch sein ansprechendes und elegantes Design überzeugt. Kurz gesagt: Der Samsonite Neopulse ist der perfekte Koffer für jeden, der auf höchste Qualität und Stil Wert legt.

Samsonite Neopulse Hartschalenkoffer in 55 cm - Ausführung.
Samsonite Neopulse Hartschalenkoffer in 55 cm – Ausführung.

Wer kennt es nicht? Man steht am Flughafen und der Koffer kommt auf dem Gepäckband an – zerkratzt und beschädigt. Damit ist jetzt Schluss! Polycarbonat ist das Material, das sich durch seine außerordentlich hohe Schlagfestigkeit und Steifigkeit auszeichnet. Es vermag es, Stöße effektiv abzufedern und gilt daher als nahezu unzerbrechlich. Und das Beste: Polycarbonat ist trotz seiner Robustheit besonders leicht und damit der ideale Reisebegleiter.

Natürlich ist diese Spitzenqualität mit einem etwas höheren Preis verbunden. Aber wer bereit ist, in einen langlebigen und widerstandsfähigen Koffer zu investieren, wird in einem Polycarbonat-Koffer den perfekten Partner für seine Reisen finden.

Samsonite Neopulse Hartschalenkoffer
Das Innenleben ist extrem hochwertig verarbeitet.

Der Samsonite Neopulse hat in der Kategorie Ausstattung richtig gepunktet. Die großen Rollen und das leichtgängige Rollverhalten sind dabei besonders hervorzuheben. Auch die Innenausstattung wird für ihre optische Gestaltung und Funktionalität gelobt. Die Teleskopstange zeigt sich stabil und lässt sich flüssig verstellen, ohne im ausgezogenen Zustand signifikante Wackelbewegungen aufzuweisen.

Fazit: Der Samsonite Neopulse konnte im Test mit einer funktionalen Innenausstattung und einer äußerst stabilen Teleskopstange überzeugen. Dank der Schale aus Polycarbonat ist er zudem äußerst robust und damit ein idealer Reisebegleiter.

Spezifikationen:

Modell Samsonite Neopulse
Kofferart Hartschalen-Trolley
Material Polycarbonat
Verfügbare Farben 7
Verfügbare Größen 4
Als Set erhältlich Nein
Anzahl der Rollen 4
Rollen um 360 Grad drehbar Ja
TSA-Schloss Ja

Platz 2: Travelite AirBase 77 cm Koffer – Test, Erfahrungen und Bewertung

Preis reduziert
Vorteile
  • Exzellent verarbeitet
  • Hochwertige Oberfläche
  • Rollgeräusch unauffällig

Der Travelite AirBase 77 Hartschalenkoffer ist etwas günstiger als der letztjährige Testsieger aus dieser Kategorie, allerdings im direkten Vergleich zum Samsonite Magnum Spinner 75 in einigen Bereichen unterlegen. Bei der Handhabung fällt der leichtläufige Reißverschluss positiv auf, seine Schiebekörper und Schließglieder sind aus Vollmetall. Der Teleskopgriff ist leider etwas kantig geraten, im Vergleich zum Testsieger, dafür aber ebenso schadstofffrei. Im freien Stand ist das Modell etwas weniger stabil. Dafür überzeugt der Griff beim Dauertest und das Rollgeräusch ist erstaunlicherweise leiser, als beim Samsonite.

Der AirBase 75cm Hartschalenkoffer des Hamburger Herstellers Travelite.
Der AirBase 75 cm Hartschalenkoffer des Hamburger Herstellers Travelite.

Der Travelite AirBase 77 ist ebenfalls aus robusten Poly­pro­pylen gefertigt und misst 77 × 51 × 31 cm, was in einem Fassungsvermögen von 92 Litern (oder ca. 24 kg Gepäck) resultiert. Das Innenleben ist hochwertig gefüttert, auf beiden Seiten sorgen elastische Packgurte und Packwände mit extra Reißverschlusstaschen für sicheren Halt.

Das Äußere des AirBase ist attraktiv, der Wechsel zwischen rauen und glatten Streifen sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert auf dem Gepäckband. Der deutsche Hersteller Travelite gewährleistet bei diesem Modell 3 Jahre Garantie und beziffert die Verfügbarkeit von Ersatzrollen auf 3 Jahre nach Produktionsauslauf der Serie.

Wie bei allen Hartschalenkoffern sind die Stärken des Travelite AirBase klar: Der Inhalt ist besser geschützt als in Reisetaschen oder Weichschalenkoffern, auch mit einem Messer haben Diebe Probleme, einzudringen. Regenwetter kann einem Hartschalenkoffer so gut wie nichts anhaben, zudem ist die Oberfläche abwaschbar.

Zu den Schwächen gehören die Anfälligkeit bei einem Sturz, nicht vorhandene Erweiterungsmöglichkeiten und der oft etwas lautere Rollgeräusch im Vergleich zu Weichschalenkoffern. Zudem ist die Gummierung der Rollen relativ weich, der Belag könnte sich dadurch womöglich nach kurzer Zeit ablösen. Nicht zuletzt wackelt der Teleskopgriff beträchtlich in seiner Führung, wenn er komplett ausgezogen ist.

Fazit: Ein ausgezeichneter Hartschalenkoffer mit zahlreichen Stärken. Die Defizite fallen kaum ins Gewicht.

Spezifikationen:

Modell Travelite AirBase
Kofferart Hartschalen-Trolley
Material Poly­pro­pylen
Verfügbare Farben 3
Verfügbare Größen 3
Als Set erhältlich Ja
Anzahl der Rollen 4
Rollen um 360 Grad drehbar Ja
TSA-Schloss Ja

Platz 3: Samsonite Magnum Spinner 75 cm Koffer – Test, Erfahrungen und Bewertung

Vorteile
  • Hervorragend verarbeitet
  • Extrem robust beim Sturztest
  • Attraktiver Preis

Der Samsonite Magnum Spinner 75 Reisekoffer überzeugt hauptsächlich durch seine Festigkeit beim Sturztest. Hier haben die meisten Hartschalenkoffer ihre Probleme. Der mit 32 kg voll beladene Samsonite Magnum 75 wurde aus einem Meter Höhe auf eine Stahlplatte mit PVC-Belag fallen gelassen: je ein Mal auf jede Ecke und auf die Unterseite mit Rollen. Als einer der wenigen Hartschalenkoffer im Test überstand der Samsonite die Aufschläge ausgezeichnet.

Zwei nagelneue Samsonite Magnum Spinner 75 Hartschalenkoffer im Test.
Zwei nagelneue Samsonite Magnum Spinner 75 Hartschalenkoffer im Test.

Der Hartschalenkoffer Samsonite Magnum Spinner 75 ist aus stabilen Poly­pro­pylen gebaut und ist 75 cm hoch (mit ausgezogenen Doppelgestänge-Teleskopgriff sind es 105 cm). Dank der schlanken Hülle wiegt er leer nur 3,7 kg. Das Fassungsvermögen beträgt 91 Liter, oder etwa 32 kg Kleidung. Der Verschluss ist ein 3-Punkt-Schließsystem mit integrierter TSA-Schloss-Funktion. Eine angenehme Abwechslung zum sonst so üblichen Reißverschluss.

Der Samsonite Magnum Spinner 75 Hartschalenkoffer fasst 91 Liter Gepäck.
Der Samsonite Magnum Spinner 75 Hartschalenkoffer fasst 91 Liter Gepäck.

Das Innenleben des Magnum Spinner 75 besteht aus 91 Litern Fassungsvermögen (nach Herstellerangaben sind es sogar 104 Liter). Zudem findet man höhenverstellbare Kreuzspanngurte und einen klassischen Raumteiler mit Bajonettsystem. Zusätzlich gibt es eine u-förmige Tasche und ein integriertes Namensschild.

Wie sieht das Fahrwerk aus? Der Samsonite Magnum Spinner 75 verfügt über vier Doppelräder, die einen sehr stabilen Eindruck machen, allerdings nicht die leisesten im Test waren. Hier gilt generell, dass Hartschalenkoffer Erschütterungen schlechter absorbieren, als Weichschalenkoffer. Das spiegelt sich in einem lauteren Fahrgeräusch.

Sollten die Rollen mal kaputtgehen, verpflichtet sich Samsonite während der zweijährigen gesetzlichen Gewährleistung oder im Garantiefall kostenlos Ersatzteile zu liefern oder den Koffer zu reparieren – Verschleiß ist aber meist ausgeschlossen. Dennoch halten Anbieter wichtigste Ersatzteile wie Rollen oder Teleskopgriffe noch einige Jahre nach dem Kauf vor.

Fazit: Ein hervorragender, robuster Hartschalenkoffer mit viel Platz und wertigen Inneren. Klare Kaufempfehlung.

Spezifikationen:

Modell Samsonite Magnum Spinner
Kofferart Hartschalen-Trolley
Material Poly­pro­pylen
Verfügbare Farben 4
Verfügbare Größen 4
Als Set erhältlich Nein
Anzahl der Rollen 4
Rollen um 360 Grad drehbar Ja
TSA-Schloss Ja

Titan Highlight 75 cm Koffer – Test, Erfahrungen und Bewertung

Vorteile
  • Leise Rollen
  • Hochwertige Anmutung
  • Sehr leicht

Der Titan Highlight 75 cm Hartschalenkoffer ist erhältlich in drei Größen (55, 67, 75 cm), 4 Varianten und 7 Farboptionen. Der Koffer sieht auf den ersten Blick sehr hochwertig aus und ist ein wahres Leichtgewicht: mit nur 3,4 Kilogramm Leergewicht wiegt er weniger als seine Hartschalen-Konkurrenz. Der Hersteller gibt die Dimensionen mit 75 × 52 × 31 cm, beim Nachmessen waren es sogar nur 30,5 cm Tiefe. Das Volumen beträgt 107 Liter und der Teleskopgriff lässt sich ca. 30 cm ausfahren. Letzterer ist etwas klapprig.

Die Handhabung beim Koffer-Test war insgesamt nur befriedigend: Das Öffnen und Schließen erhält die Note gut (2), Teleskopgriff benutzen, Schieben und Ziehen erhalten die Note 3. Für die Standfestigkeit gab es von den Koffer-Testern die Note 2. Beim Falltest aus 1 Meter Höhe wurden die Rollen des Titan Highlight leider eingedruckt. Beim Schadstofftest des Griffs wurden „aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)“ gefunden.

Der Titan Highlight 75 cm Hartschalenkoffer.
Der Titan Highlight 75 cm Hartschalenkoffer.

Das Innenleben des Titan besteht aus einer Packwand, mehreren Reißverschlussfächern und elastischen Packgurten. Der Reißverschluss ist wasserabweisend und lässt sich ohne Widerstand bedienen, allerdings hakt er manchmal an den Ecken. Bei der Variante „Front Pocket“ befindet sich vorn eine Vortasche mit Laptopfach – ideal für alle Businessreisende. Das TSA-LOCK Sicherheitsschloss ist leicht versenkt, bei Bedarf (sprich Inspektion) kann das Schloss mit einem Generalschlüssel geöffnet werden, ohne dass es beschädigt werden muss.

Die Oberfläche sieht optisch gut aus, scheint aber leider etwas kratzanfällig zu sein. Wir empfehlen, eher eine helle Farbversion zu wählen.

Wer den lokalen Markt unterstützten möchte, hat mit dem Titan-Koffer eine echte Möglichkeit dazu: Das deutsche Familienunternehmen kommt aus Hamburg und entwickelt die gesamte TITAN-Kollektion seit 1983 vor Ort.

Fazit: Ein guter Hartschalenkoffer zu einem attraktiven Preis. Leider nicht die stabilste Hartschale, sowohl beim Test als auch laut Erfahrungsberichten gibt sie recht schnell nach. Schadstoffe im Griff müssen zudem nicht sein.

Spezifikationen:

Modell Titan Highlight
Kofferart Hartschalen-Trolley
Material Poly­pro­pylen
Verfügbare Farben 7
Verfügbare Größen 4
Als Set erhältlich Ja
Anzahl der Rollen 4
Rollen um 360 Grad drehbar Ja
TSA-Schloss Ja

Samsonite Lite-Shock Spinner Koffer

Preis reduziert

Der Samsonite Lite-Shock Spinner ist einer dieser Koffer, mit dem man sich einen langgehegten und wahrscheinlich geheimen Traum erfüllt: Endlich gehört uns der am nobelsten und teuersten aussehende Gepäckstück auf dem Transportband. Der Welleneffekt der Polypropylen-Oberfläche sieht nicht nur gut aus, sondern fühlt sich auch extrem stabil an. Die selbstverstärkenden Wellen geben dem Koffer zusätzliche Stabilität, das Verfahren ist so gut, dass es mittlerweile zum Patent angemeldet worden ist.

Die Samsonite Lite-Shock Spinner werden in Europa hergestellt.
Die Samsonite Lite-Shock Spinner werden in Europa hergestellt.

Über den leichtgängigen Rädern ist jeweils ein stoßabsorbierender Kantenverstärker angebracht. Diese kleinen schwarzen Plastikteile sind besonders hart und mit der Schale fest verwebt.

Sämtliche Einzelteile des Koffers, seien es die Rollen, die Griffe oder die gewellte Schale, fühlen sich extrem hochwertig an. Das TSA-Schloss, notwendig bei USA-Reisen, verfügt über ein Einzelfeld und arbeitet leichtgängig.

Der Samsonite Lite-Shock Spinner ist für seine Robustheit berühmt.
Der Samsonite Lite-Shock Spinner ist für seine Robustheit berühmt.

Der Monotube-Ziehgriff ist sehr stabil, wackelt nicht und behält auch bei vollgeladenem Koffer seine Position. Schön für alle, die ihre Koffer immer bis zum Anschlag vollpacken: der Samsonite Lite-Shock ist ungefähr 1 kg leichter als vergleichbare Hartschalenkoffer.

Fazit: Ein schöner Hartschalenkoffer mit einer auffälligen Oberfläche, die ihn auf dem Gepäckband sofort erkennen lässt.

Vorteile
  • Sehr hochwertiges Aussehen
  • Extrem robust und dabei leicht
  • Leichtgängige, leise Rollen

Spezifikationen:

Modell Samsonite Lite-Shock Spinner
Kofferart Hartschalen-Trolley
Material 100 % gewebtes Polypropylen
Verfügbare Farben 3
Verfügbare Größen 4
Als Set erhältlich Nein
Anzahl der Rollen 4
Rollen um 360 Grad drehbar Ja
TSA-Schloss Ja

Samsonite S’Cure Spinner XL 81 cm Koffer

Preis reduziert

Der Samsonite S’Cure Spinner XL 81 cm Koffer ist riesig: Mit seinen 81 cm Höhe beträgt das Fassungsvermögen satte 138 Liter. Damit ist dieser Hartschalenkoffer bestens für eine längere Reise geeignet. Wie der Koffer-Testsieger von Samsonite verfügt dieser Koffer über einen Dreipunkt-Verschluss statt Reißverschluss. Eine rundherum verlaufende Dichtung verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in den Koffer.

Der Samsonite S’Cure Spinner XL 81 cm Koffer von vorne...
Der Samsonite S’Cure Spinner XL 81 cm Koffer von vorn …

Das Leergewicht beträgt 5 Kilo, nicht ganz leicht für einen Polypropylen-Koffer, aber in Ordnung bei dieser Größe. Samsonite verwendet dabei ein als Flowlite getaufte Material, welches trotz der geringen Stärke nicht an Festigkeit verlieren soll. Der Koffer ist zudem mit einigen Deluxe-Merkmalen ausgestattet, dazu gehören verchromte Schlösser und geglättete Griffe. Das Schloss mit TSA-Funktion gehört in dieser Preisklasse zum Standard.

...und von hinten.
… und von hinten.

Auf der Rückseite befindet sich eine stabile Doppelrohr-Teleskopstange, die sich 30 cm ausziehen lässt. Der Griff aus gebürsteten Aluminium macht einen soliden Eindruck, voll ausgezogen gibt es kaum Spiel. Ebenfalls auf der Rückseite eingelassen ist das Namensschild, das sich leicht öffnen und schließen lässt. Die Doppelräder sind dick gummiert, leichtgängig und machen kaum Geräusche. Hier klappert nichts. Einzig fühlt sich das Gummi etwas weich an, das könnte bei hohen Temperaturen zu Verformungen führen.

Das Innenleben sieht praktisch und hochwertig aus. Die Überkreuz-Riemen halten bombenfest, im oberen Fach gibt es sogar Trennpolster mit Reißverschluss. Nobel: Das Innenfutter ist dezent mit Pünktchenmuster bedruckt. Wer mit dem Packen fertig ist, freut sich über die praktischen Griffe oben und an der Seite.

Fazit: Der Samsonite S’Cure Spinner XL 81 cm Hartschalenkoffer macht einen rundum gelungenen, robusten Eindruck. Ein perfekter Begleiter für alle, die entweder eine längere Reise planen oder einfach etwas mehr mitnehmen möchten. Die Deluxe-Ausführung mit separaten Fächern eignet sich gut für eine Kreuzfahrt, so bleibt die Abendgarderobe gut geschützt.

Spezifikationen:

Modell Samsonite S’Cure Spinner
Kofferart Hartschalen-Trolley
Material Poly­pro­pylen
Verfügbare Farben 9
Verfügbare Größen 4
Als Set erhältlich Nein
Anzahl der Rollen 4
Rollen um 360 Grad drehbar Ja
TSA-Schloss Ja

Hauptstadtkoffer Spree 75 cm Koffer

Preis reduziert

Der Hauptstadtkoffer Spree 75 cm Hartschalenkoffer fasst laut Herstellerangaben erstaunliche 119 Liter Gepäck, das sind etwa 20 Liter mehr, als Hartschalenkoffer aus seiner Größenklasse. Die Erklärung für die Extra-Kapazität ist einfach: Dieses Packvolumen bezieht sich auf die Erweiterungsfunktion, durch Öffnen eines Reißverschlusses lassen sich zusätzliche 15 % aus dem Koffer entlocken. Ansonsten beträgt das Innenraum-Volumen 101 Liter, ein immer noch guter Wert innerhalb der physikalischen Möglichkeiten.

Der Hartschalenkoffer Spree des deutschen Herstellers Hauptstadtkoffer.
Der Hartschalenkoffer Spree des deutschen Herstellers Hauptstadtkoffer.

Die Hartschale besteht aus ABS-Kunststoff, der als leichte und günstige Alternative zum Poly­pro­pylen gilt. An den unteren Ecken sind stoßfeste Schutzkappen angebracht, das ist sinnvoll und federt so manchen Stoßunfall ab. Der Koffer bringt leer 5,2 kg auf die Waage, das ist vergleichbar mit Polypropylen-Modellen. Die vier Doppelrollen sind leichtgängig und drehen sich schnell in die gewünschte Richtung. Die Gummierung der Rollen ist nicht besonders stark, die Geräuschentwicklung ist auf ebenen Wegen sehr gering.

Der Hauptgriff besteht aus Hartplastik, die Teleskopstange lässt sich in zwei arretierbaren Stufen festmachen, auf 92 cm und 103 cm. Im voll ausgezogenen Zustand wackelt der Griff leicht zu den Seiten, es bleibt zu hoffen, dass das Spiel mit der Zeit nicht wesentlich größer wird. Die äußere Ausstattung komplettieren ein stabiler Reißverschluss, ein TSA-Zahlenschloss und vier Gummifüße an der Längsseite.

Das Innenleben des Haupstadtkoffers.
Das Innenleben des Hauptstadtkoffers.

Im Inneren weiß das hochwertige, gemusterte Innenfutter zu gefallen. Der Innenraum verfügt über flexible Zwischenböden, eine separate Netztasche und die üblichen Kreuzgurte. Im Schadensfall lassen sich alle abschraubbaren Teile (Rollen, Griff, Standfüße) nachbestellen und ersetzen.

Fazit: Ein ausgezeichneter Koffer mit robuster Hartschale und etwas kratzempfindlichen Äußeren. Unter Volllast (also bei 119 Litern etwa 32 kg Gepäck) neigt die Schale zum leichten Verformen. Die Konstruktion verfügt über keine Rillen am Reißverschluss, wer den Koffer etwas zusammendrücken muss, wird beim Schließen mehrere Versuche benötigen. In dieser Preisklasse gibt es jedoch kaum bessere Alternativen.

Spezifikationen:

Modell Hauptstadtkoffer Spree
Kofferart Hartschalen-Trolley
Material ABS
Verfügbare Farben 22
Verfügbare Größen 3
Als Set erhältlich Ja
Anzahl der Rollen 4
Rollen um 360 Grad drehbar Ja
TSA-Schloss Ja

BEIBYE Hartschalenkoffer-Set

Preis reduziert

Das BEIBYE Hartschalenkoffer-Set besteht aus drei Koffern:

  • der große Koffer 76 × 50 × 27 cm (Gewicht 3,9 kg, Volumen 110 Liter),
  • der mittlere Koffer 66 × 44 × 24 cm (Gewicht 3,2 kg, Volumen 70 Liter)
  • der Handgepäck-Koffer 55 × 36 × 21 cm (Gewicht 2,5 kg, Volumen 38 Liter).

Die Koffer bestehen aus ABS-Kunststoff, der sich durch hohe Stabilität und Schlagfestigkeit auszeichnet, allerdings in den niedrigen Preisregionen im Regelfall nicht so beständig ist, wie Koffer aus Polypropylen. Das Set ist erhältlich in zahlreichen Farben, darunter blau, grau, rot und grün. Zudem sind die Koffer auch einzeln erhältlich, was sie preislich extrem attraktiv macht. Die Koffer lassen sich, wie die russischen Babuschka-Figuren, ineinander stapeln und nehmen so zu Hause nur wenig Platz ein.

Das Hartschalenkoffer-Set des Herstellers BEIBYE.
Das blaue Hartschalenkoffer-Set des Herstellers BEIBYE.

Alle Koffer aus diesem Set verfügen über vier gummierte Doppelrollen (vom Hersteller als Zwillingsrollen getauft). Der Griff der ausziehbaren Teleskopstange besteht aus Aluminium, die Stange selbst lässt sich bei dem großen Modell knapp 27 cm ausziehen und rastet in 3 Stufen ein. An der Längsseite jedes Koffers befinden sich jeweils vier längliche Gummifüße. Das Innenleben ist recht einfach gehalten: Es gibt Kreuzgurte und separat verschließbare Zwischenböden. Zusammen mit jeweils zwei seitlichen Stoff-Tragegriffen und einem einfachen Zahlenschloss mit CodeKlipp-Verschluss ergibt das ein gelungenes Ausstattungs-Paket.

Nach dem Auspacken verströmt ein leichter Kunststoffgeruch, der nach ein paar Stunden vollends verfliegt. Die Koffer lassen sich fast geräuschlos über glatte Böden bewegen, die Rollen drehen sich freudig um 360 Grad und zeigen auch bei ruckartigen Bewegungen sofort in die richtige Richtung. Die Teleskopstangen lassen sich mit Knopfdruck arretieren und sind für Koffer dieser Preisklasse erstaunlich stabil.

Fazit: Erstaunlich gute Koffer für den Preis, somit ist das Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend. Wer in erster Linie viel Koffer für wenig Geld haben möchte, ist mit diesem Set bestens bedient. Die Stabilität ist nicht mit teuren Polypropylen-Koffern vergleichbar, letztere kosten aber entsprechend mehr.

Spezifikationen:

Modell BEIBYE Hartschalenkoffer-Set
Kofferart Hartschalen-Trolleys
Material ABS Kunststoff
Verfügbare Farben 20
Verfügbare Größen 3
Als Set erhältlich Ja
Anzahl der Rollen 4
Rollen um 360 Grad drehbar Ja
TSA-Schloss Nicht alle Modelle

 

Welche Stärken haben Hartschalenkoffer?

  • Der Inhalt ist besser geschützt, als bei einem Koffer aus weichem Stoff.
  • Langfinger mit einem Messer haben es nicht so einfach, in das Innere eines Hartschalenkoffers einzudringen.
  • Hartschalenkoffer sind bei Regen normalerweise nicht so empfindlich wie Weichschalenkoffer.
  • Die meisten modernen Hartschalenkoffer haben mehrere, arretierbare Einstellungen für den Teleskopgriff.

Welche Schwächen haben Hartschalenkoffer?

  • Bei unsachgemäßer Behandlung (z. B. bei der Gepäckabfertigung) sind Hartschalenkoffer besonders anfällig für Bruch. Tipp: Die Sieger in unserem Koffer Test halten sehr viel aus.
  • Durch die harte Außenschale ist ein Hartschalenkoffer weniger flexibel, er lässt sich nicht erweitern und ist schlechter in Kofferräumen verstauen.
  • Die Vibrationen werden auf die Schale übertragen, wodurch Hartschalenkoffer auf unebenen Böden lauter sind, als ihre Kollegen mit der weichen Schale.

Aktuelle Bestseller unter Hartschalenkoffern

Sie haben noch keinen Favoriten gefunden und benötigen Inspiration? Die folgende, tagesaktuelle Liste enthält die momentan beliebtesten Hartschalenkoffer bei Amazon.de. Zuletzt aktualisiert am 1.06.2023 um 22:08 Uhr.

Bestseller Nr. 4
Amazon Basics Hartschalen - Koffer - 55 cm Handgepäckkoffer, Schwarz
Amazon Basics Hartschalen - Koffer - 55 cm Handgepäckkoffer, Schwarz
4 Leichtlaufrollen für eine ebenmäßige Mobilität in alle Richtungen
65,89 EUR
Bestseller Nr. 8
WITTCHEN Stabiler Großer Koffer Trolley Koffer Reisekoffer Grau ABS Hartschalen Trolley 4 Rollen Kombinationsschloss
WITTCHEN Stabiler Großer Koffer Trolley Koffer Reisekoffer Grau ABS Hartschalen Trolley 4 Rollen Kombinationsschloss
AUSSTATTUNG: Raumteiler und Packgurte garantieren optimale Unterbringung Ihrer Garderobe; SCHLOSS: Dreistelliges Zahlenschloss
85,00 EUR
Bestseller Nr. 10

Aktuelle Hartschalenkoffer-Angebote

Folgende Hartschalenkoffer sind aktuell im Preis reduziert. Zuletzt aktualisiert am 1.06.2023 um 22:08 Uhr.


Koffer Test: Die besten Weichschalenkoffer Testsieger im Vergleich

Die Produktbewertungen basieren auf eigenen Testreihen, Testergebnissen aus deutschsprachigen und internationalen Publikationen, Kundenfeedback und Einschätzungen von Experten. Die Ergebnisse werden sorgfältig ausgewertet und je nach Produktkategorie individuell gewichtet.

Platz 1: Samsonite X’Blade 4.0 Spinner L Koffer – Test, Erfahrungen und Bewertung

Der Samsonite X’Blade 4.0 Spinner L Weichschalenkoffer hat im Koffer-Test überzeugt: durch ausgeklügeltes Packsystem, die gute bis sehr gute Handhabung und ausgezeichnete Haltbarkeit und Verarbeitung. Der 78 × 50 × 35 cm große Weichschalenkoffer fasst maximal 104 Liter Gepäck und ist mit dem 4-fach arretierbaren, voll ausgezogenem Teleskopgriff 106 cm hoch. Das Leergewicht beträgt 3,8 kg.

So sieht das Innenleben des Samsonite X’Blade 4.0 Spinner L Koffers.
So sieht das Innenleben des Samsonite X’Blade 4.0 Spinner L Koffers.

Die Rollen können bei Bedarf ohne Spezialwerkzeug getauscht werden, ein neuer Satz kostet etwa 30 EUR und wird vom Hersteller mindestens 5 Jahre nach Kauf vorgehalten. Auch der Teleskopgriff lässt sich in Eigenregie austauschen: dazu muss das Futter innen geöffnet werden.

Das Öffnen und Schließen erfolgt mit den neuartigen „ToughZipper”-Reißverschlüssen, die nach Herstellerangaben bis zu 15 Mal haltbarer sind, als ein Standard-Reißverschluss. Wem die standardmäßigen 104 Liter Platz nicht ausreichen, der kann den X’Blade 4.0 auf 127 Liter erweitern, dank der aufschliessbaren Erweiterungskammern. Für die Sicherheit sorgt ein verbessertes TSA-Mehrfachschloss mit Kabel. Das ist insbesondere für USA-Reisende interessant, denn US-Sicher­heits­behörden können TSA-Schlösser per General­schlüssel öffnen und müssen im Zweifelsfall den Koffer nicht mit Gewalt aufbrechen.

Die Samsonite X’Blade 4.0 werden in Vietnam hergestellt.
Die Samsonite X’Blade 4.0 werden in Vietnam hergestellt.

Der Innenraum des X’Blade 4.0 ist hervorragend durchdacht und ausgestattet: zwei Innentaschen mit Reißverschluss, eine integrierte Nasstasche, die Seitenflügel (getauft Multiway Compress System) ermöglichen höheres und/oder ungleichmäßiges Packen, herausnehmbarer Schuhe- oder Wäschesack und viele weitere Extras sorgen für ein kurzweiliges Be- und Entpacken.

Fazit: Der Samsonite X’Blade 4.0 Spinner L Weichschalenkoffer erfüllt alle Anforderungen, die man heutzutage an einen Reisekoffer haben kann. Die Handhabung ist hervorragend, das Außenmaterial robust, die Räder von hoher Qualität und der Innenraum gut durchdacht und geräumig.

Natürlich hat ein Weichschalenkoffer gegenüber seiner Hartschalen-Konkurrenz auch Nachteile: Weniger regenbeständig, schwerer zu reinigen und auf unebenen Böden etwas schwergängiger als ein Hartschalenkoffer. Dennoch handelt es sich hierbei um Kleinigkeiten. Deshalb erhält der Samsonite X’Blade 4.0 Spinner L Weichschalenkoffer unsere volle Kaufempfehlung.

Spezifikationen:

Modell Samsonite X’Blade 4.0 Spinner
Kofferart Weichschalen-Trolley
Material Polyester und Nylon
Verfügbare Farben 4
Verfügbare Größen 3
Als Set erhältlich Nein
Anzahl der Rollen 4
Rollen um 360 Grad drehbar Ja
TSA-Schloss Ja, Mehrfachschloss mit Kabel

Platz 2: Delsey Paris Montmartre AIR 2.0 Koffer – Test, Erfahrungen und Bewertung

Preis reduziert

Der Delsey Paris Montmartre AIR 2.0 Weichschalenkoffer ist nur unwesentlich schlechter als der Weichschalen-Testsieger von Samsonite. Handhabung: Das Schließen ist etwas schwergängiger, das Ziehen gestaltet sich etwas schwieriger, als beim Samsonite. Bei Dauertest der Rollen und des Teleskopgriffs reicht es nur für die Note befriedigend. Dafür ist der Delsey besser beim Falltest und der Regenbeständigkeit.

Der Delsey Paris Montmartre AIR 2.0 Weichschalenkoffer aus der Nähe.
Der Delsey Paris Montmartre AIR 2.0 Weichschalenkoffer aus der Nähe.

Die Außenhaut des Delsey besteht aus Polyester und die Außenmasse von 79 × 50 × 32 cm erlauben es, bis zu 117 Liter Gepäck mitzunehmen. Mit ausgezogenem Teleskopgriff ist der Koffer 106 cm hoch, der Griff lässt sich in nur zwei Positionen arretieren. Das Leergewicht beträgt lediglich 3,4 kg. Zur Ausstattung gehören ein TSA-Zahlenschloss, zwei Fronttaschen, eine Adresshalterung und verstärkte Ecken. Das Innenleben ist in Blau gehalten und gemustert. Die Kammern werden mit Reißverschlüssen geöffnet, dazu gibt es die üblichen Kreuzgurte.

Das Innenleben beim Delsey Paris Montmartre AIR 2.0 Weichschalenkoffer sieht edel aus.
Das Innenleben beim Delsey Paris Montmartre AIR 2.0 Weichschalenkoffer sieht edel aus.

Die Doppelrollen des Montmartre AIR 2.0 sind ausreichend gummieren und gleiten leichtläufig über den Boden. Ein Geräusch ist dabei kaum wahrnehmbar, der Koffer gleitet wie auf einem Teppich. Die Räder sind reaktionsfreudig und stellen sich auch auf schwierigen Böden sofort in die gewünschte Richtung. Auf die Räder bietet der französische Hersteller Delsey 5 Jahre Garantie, zudem inkludiert: kostenlose Lieferung von Ersatzteilen, kostenloser Reparaturservice und Umtausch von Rollen und Teleskopgriff.

Obwohl auf dem deutschen Markt noch nicht so bekannt, gehört die Marke Delsey zu der führenden europäischen Kofferherstellern. Seit bereits 1946 werden Reisekoffer und Reisetaschen in den inzwischen sieben Niederlassungen in u. a. Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien hergestellt. Der Firmenname ist eine Kombination aus den Nachnamen der beiden Gründer, Émile Delahaye und Walter Seynhaeve.

Fazit: Ein hervorragender Weichschalenkoffer aus Frankreich, der sich vor dem Testsieger von Samsonite nicht verstecken muss. Robust, geräumig und mit zahlreichen Garantieleistungen versehen. Leichte Nachteile in der Handhabung, die aber angesichts des günstigeren Preises Nebensache sind.

Spezifikationen:

Modell Delsey Paris Montmartre AIR 2.0
Kofferart Weichschalen-Trolley
Material rPET: zu 100 % aus Plastikwasserflaschen recycelter Stoff
Verfügbare Farben 3
Verfügbare Größen 3
Als Set erhältlich Nein
Anzahl der Rollen 4
Rollen um 360 Grad drehbar Ja
TSA-Schloss Ja

Platz 3: Travelite Crosslite 77 cm Koffer – Test, Erfahrungen und Bewertung

Der Travelite Crosslite 77 cm Weichschalenkoffer ist der Preis-Leistungs-Sieger im Koffer-Test. Für derzeit etwas über 100 EUR erhält man einen fantastischen Weichschalenkoffer, der nur unwesentlich schlechter ist, als seine doppelt so teure Konkurrenz. Der Crosslite ist 80 × 48 × 31 cm groß und mit dem voll ausgefahrenen Teleskopgriff erreicht er eine Höhe von 105 cm. Der Griff lässt sich an zwei Zwischenpositionen arretieren. Das Leergewicht des aus Polyester und Polyamid gefertigten Koffers beträgt 3,7 kg. Die Kapazität beträgt 99 Liter Gepäck (nach Herstellerangaben 102 Liter), das sind etwa 10 % weniger als bei der direkten Konkurrenz. Glücklicherweise ist der Koffer auf bis zu 115 Liter erweiterbar.

Der Travelite Crosslite 77 cm Weichschalenkoffer nach dem Auspacken.
Der Travelite Crosslite 77 cm Weichschalenkoffer nach dem Auspacken.

In der Handhabung (Öffnen, Schließen, Teleskopgriff, Schieben, Ziehen und Standfestigkeit) erreicht der Travelite Crosslite die Note gut. Die Haltbarkeit ist in puncto Rollen, Teleskopgriff und beim Falltest nur befriedigend.

Zu der Ausstattung gehören vier gummierte Doppelrollen, die responsiv und leichtläufig sind. Dabei ist ebenfalls ein TSA-Zahlenschloss. Im Innenraum findet man eine große Vortasche, ein separates Fach für Hemden, Jacketts oder Blazer und die üblichen Kreuzgurte.

Erfreulich sind die Garantieleistungen des Hamburger Herstellers Travelite: Man erhält 3 Jahre Garantieleistungen, inklusive kostenloser Lieferung von Ersatzteilen, kostenlosen Reparaturservice und Umtausch von Rollen und Teleskopgriff. Ersatzteile wie Rollen und Teleskopgriff werden in der Regel bis zu 3 Jahren nach Auslaufen der Serie vorgehalten.

Die Serie Crosslite enthält 4-Rad Trolleys, 2- und 4-Rad Handgepäck Koffer, Business-Wheeler, Trolley-Taschen, Reisetaschen, Kombitaschen (Reisetasche und Rucksack) sowie Bordtaschen – also für jeden etwas dabei.

Beim Bepacken aufgefallen: Wenn man den Hauptteil des Koffers mit leichten Klamotten befüllt und in die vorderen Taschen schwere Geräte packt, neigt der Travelite Crosslite zum Kippen.

Fazit: Im Reisealltag legt man das Augenmerk auf die Grundlagen: Kapazität, Robustheit, Rollverhalten. In allen 3 punktet der Travelite Crosslite anstandslos. Hinzu kommt der vergleichsweise geringe Preis, für viele Reisende der entscheidende Faktor.

Spezifikationen:

Modell Travelite Crosslite 77 cm
Kofferart Weichschalen-Trolley
Material Polyester
Verfügbare Farben 4
Verfügbare Größen 4
Als Set erhältlich Nein
Anzahl der Rollen 4
Rollen um 360 Grad drehbar Ja
TSA-Schloss Ja

Samsonite Base Boost Spinner L 78 cm Koffer

Preis reduziert

Der Samsonite Base Boost Spinner L 78 cm Weichschalenkoffer ist 48 × 31 × 78 cm groß und fasst (erweitert) 112,5 Liter Gepäck. Für die Erweiterung muss ein Bereich geöffnet werden, damit wächst der Koffer um 5 cm. Das Leergewicht beträgt nur 3,1 kg, somit ist er der leichteste Weichschalenkoffer in diesem Koffer-Test.

Der Base Boost Spinner L 78 cm enthält im Innenraum, wie alle Koffer der Base Boost-Serie, im unteren Fach einen Packriemen, im oberen Fach eine Trennwand, dazu eine Vordertasche. Außer dem Teleskopstangen-Griff gibt es noch einen weiteren Griff an der Längsseite, allerdings keinen mehr an der Unterseite des Koffers. Das Material hat eine tolle Haptik, der Koffer sieht von Außen wertig aus.

Das TSA-Schloss bei Samsonite Base Boost Weichschalenkoffer.
Das TSA-Schloss bei Samsonite Base Boost Weichschalenkoffer.

Der ausziehbare Griff ist nicht unbedingt der stabilste, es bleibt im ausgezogenen Zustand viel Spiel zu den Seiten. Die Rollen sind robust und responsiv, auf ebenen Böden entsteht beim Ziehen kaum Geräusch. Leider stehen die Rollen sehr weit vom Koffer ab, das Be- und Entladen aus einem Kofferraum wird dadurch etwas schwierig.

Die gesamte Konstruktion des Koffers macht einen stabilen Eindruck, auch vollgeladen bleibt er in Form und lässt sich gut mit dem Griff an der Längsseite tragen. Im Deckel des Koffers befindet sich ein kleines Außenfach, ideal für ein 10« Laptop oder Tablet. Zusätzlich findet man für sonst herumfliegende Kleinteile ein Fach aus Netzgewebe.

Für die Sicherheit sorgt ein modernes TSA-Zahlenschloss, ebenfalls ist ein Namensschild eingelassen. Das Außenfach lässt sich separat mit einem Vorhängeschloss abschließen.

Fazit: Ein solider Weichschalenkoffer mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Leergewicht sucht seinesgleichen, mit jedem Kilo Eigengewicht weniger können Sie mehr Gepäck zuladen. Die Kapazität ist mit der Erweiterung auf 112,5 Liter sehr groß, allerdings trickst Samsonite hier (wie alle anderen Hersteller auch): Angegeben ist das Volumen inklusive Rollen. Das ist nicht fair und sollte generell unterbleiben.

Spezifikationen:

Modell Samsonite Base Boost Spinner
Kofferart Weichschalen-Trolley
Material Polyester
Verfügbare Farben 4
Verfügbare Größen 5
Als Set erhältlich Nein
Anzahl der Rollen 4
Rollen um 360 Grad drehbar Ja
TSA-Schloss Ja

Travelite Derby L 77 cm Koffer Test

Der Travelite Derby L 77 cm Weichschalenkoffer ist eine günstige Alternative, die sich vor teureren Reisekoffern in puncto Robustheit und Ausstattung nicht zu verstecken braucht. Den Travelite Derby gibt es in drei Größen: S (55 cm hoch), M (66 cm) und L (77 cm). Für einen Preis von derzeit ca. 70 € erhält man 102 Liter Standard-Gepäckkapazität, mit offener Dehnfalte sogar 115 Liter. Auch mit geöffneter Dehnfalte liegen die Derby M und L innerhalb der IATA-Maße für Interkontinentalflüge (die Höhe, Breite und Tiefe darf zusammengerechnet nicht mehr als 158 cm betragen).

Der Travelite Derby Rollkoffer, hier in der Größe M.
Der Travelite Derby Rollkoffer, hier in der Größe M.

Der Travelite Derby L misst 47 × 77 × 30 cm und wiegt leer 3,5 kg. Mit diesem Gewicht gehört der Travelite Derby zum Mittelfeld der Weichschalenkoffer. Die Außenhaut besteht aus weichem Polyester. Im Innenraum des Koffers befinden sich die Packriemen zum Fixieren der Kleidung. Oben am Kofferdeckel befindet sich ein separates Reißverschlussfach. In den Größen M und L besitzt das Reißverschlussfach elastische Kreuzspanngurte. Außen am Koffer befinden sich zwei weitere Reißverschlussfächer. Hier kann man Dokumente und andere Utensilien sicher verstauen.

Der Koffer wird mit 2-Wege-Reißverschlüssen geöffnet und geschlossen. Wie bei allen modernen Koffern ist auch hier ein TSA – Sicherheitsschloss verbaut. Zusätzlich zum ausziehbaren Hauptgriff an der Teleskopstange gibt es oben einen weiteren Handgriff und unter dem Koffer eine robuste Griff-Lasche zum bequemen Heben. In den Größen M und L gibt es an der Längsseite einen weiteren, gepolsterten Griff. Der Derby S lässt sich dank seines Trolley-Anschlussgurts auf der Rückseite auf die ausgefahrene Teleskopstange eines größeren Modells aufsetzen. Bei den Rädern handelt es sich um einfache Single-Rollen.

Fazit: In der Praxis gibt es mit dem Travelite Derby L Koffer erwartungsgemäß unterschiedliche Erfahrungen. Der Koffer ist solide gebaut, die Rollen leichtgängig und die Teleskopstange lässt sich leicht bedienen. Letztere hat allerdings ein wenig Spiel im ausgezogenen Zustand.

Spezifikationen:

Modell Travelite Derby
Kofferart Weichschalen-Trolley
Material Two-Tone Polyester
Verfügbare Farben 4
Verfügbare Größen 4
Als Set erhältlich Ja
Anzahl der Rollen 4
Rollen um 360 Grad drehbar Ja
TSA-Schloss Ja

American Tourister Holiday Heat Spinner 79,5 cm Koffer Test

Der American Tourister Holiday Heat Spinner 79,5 cm Weichschalenkoffer kommt von der zweitgrößte Gepäckmarke weltweit, mit einer Präsenz in mehr als 90 Ländern. Beim aktuellen Koffer Test hat das Modell im Mittelfeld abgeschnitten. Es gab die Note befriedigend bei der Handhabung und nur ausreichend bei der Haltbarkeit. Positiv aufgefallen beim Test waren hingegen das Laufgeräusch der Rollen, die Reißverschlüsse und die Belastbarkeit der Kofferfläche.

Bei dem Holiday Heat handelt es sich um einen 81 × 46 × 32 cm großen Weichschalenkoffer mit Polyester-Außenhaut und 101 Liter Fassungsvermögen. Mit ausgezogenem Teleskopgriff ist der Koffer 104 cm hoch und das Leergewicht beträgt 3,7 kg. Zwei Fronttaschen und das Innenfach mit Netztrennwand und Kreuzspanngurten sorgen für einfaches Packen. Zusätzlich gibt es obere und seitliche Griffe, die zwar nicht gepolstert sind, aber ihren Zweck dennoch erfüllen.

Die Rollen sind aus weichem Kunststoff und laufen leichtgängig über glatte Böden. Der Teleskopgriff ist stabil und wackelt nicht zu den Seiten, zumindest beim Testexemplar. Die Reißverschlüsse sind gut verarbeitet. Das Design hebt sich von ähnlichen Weichschalenkoffern schön ab, dadurch ist er auf einem Gepäckband besser zu finden.

Fazit: Ein solider Weichschalenkoffer, der insbesondere durch den Preis und die dafür gebotene Kapazität überzeugt. Im Test nicht die beste Haltbarkeit.

Spezifikationen:

Modell American Tourister Holiday Heat
Kofferart Weichschalen-Trolley
Material Polyester
Verfügbare Farben 4
Verfügbare Größen 4
Als Set erhältlich Nein
Anzahl der Rollen 4
Rollen um 360 Grad drehbar Ja
TSA-Schloss Ja

 

Welche Stärken haben Weichschalenkoffer?

  • Schroffe Behandlung bei der Gepäckabfertigung macht einem Weichschalenkoffer meistens nichts aus. Die Außenhaut ist flexibel und ziemlich reißfest.
  • Weichschalenkoffer lassen sich hervorragend erweitern, nicht selten kann man durch das Öffnen einer Dehnfalte weitere 15–20 % Volumen gewinnen.
  • Sie lassen sich im Kofferraum leichter verstauen.
  • Weichschale ist etwas leichter als Hartschale.
  • Etwas leiser auf Kopfsteinpflaster.

Welche Schwächen haben Weichschalenkoffer?

  • Bei Regenfall nicht so widerstandsfähig wie Hartschalenkoffer.
  • Im unwegsamen Gelände sind Weichschalenkoffer durch die Konstruktion etwas schwergängiger.
  • Die Außenhaut lässt sich nicht so einfach reinigen wie bei Hartschalenkoffern.

Aktuelle Bestseller unter Weichschalenkoffern

Sie haben noch keinen Favoriten gefunden und benötigen Inspiration? Die folgende, tagesaktuelle Liste enthält die momentan beliebtesten Weichschalenkoffer bei Amazon.de. Zuletzt aktualisiert am 1.06.2023 um 22:08 Uhr.

Bestseller Nr. 1
TheTrueC 4 Rollen Koffer Superlight 67cm Kopenhagen Black/Rose
TheTrueC 4 Rollen Koffer Superlight 67cm Kopenhagen Black/Rose
TheTrueC 4 Rollen Koffer Superlight 67cm Kopenhagen Black/Rose
65,99 EUR
Bestseller Nr. 9
BEIBYE Kofferset Trolley Gepäckset Stoff Dehnungsfuge Koffer Reisekoffer (Schwarz)
BEIBYE Kofferset Trolley Gepäckset Stoff Dehnungsfuge Koffer Reisekoffer (Schwarz)
ZAHLENSCHLOSS: hochwertiges Zahlenschloss mit verstellbarer Zahlenkombination
179,90 EUR

Aktuelle Weichschalenkoffer-Angebote

Folgende Weichschalenkoffer sind aktuell im Preis reduziert. Zuletzt aktualisiert am 1.06.2023 um 22:08 Uhr.


Die häufigsten Fragen und Antworten vor dem Koffer-Kauf

Welcher Koffer ist der beste laut Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat zuletzt im Jahr 2021 einen Koffer-Test durchgeführt. Dabei haben Modelle von Samsonite und American Traveller gut abgeschnitten. Mehr zum Test finden Sie hier.

Wie groß darf ein Koffer sein?

Bei den meisten Fluglinien gelten die IATA-Maße für Interkontinentalflüge. Die Höhe, Breite und Tiefe eines Reisekoffers darf zusammengerechnet nicht mehr als 158 cm betragen.

Wie groß muss ein Koffer für 20 kg sein?

Die meisten Airlines erlauben bei lokalen Flügen 20 kg oder 23 kg aufgegebenes Gepäck. Dafür eignen sich am besten Koffer der Medium-Größe (60 bis 68 cm Höhe).

Wie groß muss ein Koffer für 32 kg sein?

Größere Koffer der Large-Größe sind 75 bis 78 cm hoch und fassen vollgepackt über 30 kg Gepäck. Solche Koffer eignen sich für Interkontinental-Reisen. Auch hier sollte die zusammengerechnete Höhe, Breite und Tiefe des Koffers die vorgegebenen IATA-Maße von 158 cm nicht überschreiten.

Was ist ein „Spinner“ Koffer?

Spinner sind Koffer mit 4 Rollen, die sich um die eigene Achse drehen lassen (also „spinnen“). Koffer, die über nur 2 Rollen verfügen, werden oft als »Upright« bezeichnet.

Wie viel kostet ein guter Koffer?

Gute Reisekoffer in der Größe L mit 32 kg Kapazität erhält man schon ab ca. 100 EUR. Die in unserem Koffer Test empfohlenen Koffer kosteten alle zwischen 110 EUR und 310 EUR.

Befinden sich Schadstoffe in den Koffergriffen?

Bei einigen Koffer-Tests wurden unterschiedliche Schadstoffe in den Griffen festgestellt. Dabei handelt es sich meistens um Poly­zyklische aromatische Kohlen­wasser­stoffe (PAK), die den Griffen zugefügt werden, um sie weicher und griffiger zu machen.

Laut neuesten Studien können manche PAK Krebs erzeugen und das Erbgut verändern, andere können die Frucht­barkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen. Die Beeinträchtigung hängt von der Menge der Schadstoffe im Griff und der Dauer des Hautkontakts.

Die in unserem Koffer Test vorgestellten Gewinner-Koffer enthalten laut Berichten anderer Testinstitute keine oder kaum Schadstoffe in den Griffen.

Sind 23 kg Gepäck viel?

23 kg Gepäck ist ein ziemlich großes Gepäckvolumen, das die meisten Fluggesellschaften als Übergepäck betrachten werden. Die meisten Fluggesellschaften haben jedoch unterschiedliche Gepäckbeschränkungen und einige erlauben mehr Gewicht als andere.

Es ist daher wichtig, die Gepäckbeschränkungen der Fluggesellschaft zu überprüfen, bevor Sie buchen. Es gibt auch die Möglichkeit, zusätzliches Gepäck gegen eine Gebühr hinzuzubuchen.

Es ist empfehlenswert, sich vor dem Reiseantritt genau über die Gepäckbestimmungen zu informieren, um unangenehme Überraschungen am Flughafen zu vermeiden.

Welche Koffergröße für 14 Tage Urlaub?

Die Größe des Koffers, den Sie für einen 14-tägigen Urlaub benötigen, hängt von Ihren individuellen Packgewohnheiten und der Art Ihrer Reise ab.

Ein großer Koffer, wie ein 80 cm Hartschalenkoffer, wäre für eine zweiwöchige Reise geeignet, da er ausreichend Platz für alle Ihre Kleidungsstücke und andere Gegenstände bietet.

Eine kleinere Größe, wie ein 75 cm Koffer, wäre eine gute Wahl für den Fall, dass Sie planen, viel zu waschen oder weniger Gegenstände mitzunehmen.

Es ist empfehlenswert, die Gepäckbeschränkungen der Fluggesellschaft zu überprüfen, bevor Sie buchen, um sicherzustellen, dass der Koffer den Anforderungen entspricht.

Wie viel kostet 23 kg Gepäck?

Der Preis für 23 kg Gepäck variiert je nach Fluggesellschaft und Reiseroute. Einige Fluggesellschaften berechnen eine Pauschale für zusätzliches Gepäck, während andere pro Kilogramm berechnen. Der Preis kann auch je nachdem, ob Sie das Gepäck vorab online buchen oder am Flughafen hinzufügen, variieren.

Es ist am besten, die Gepäckbestimmungen der Fluggesellschaft, die Sie buchen, auf ihrer Website zu überprüfen, um den genauen Preis für 23 kg Gepäck zu erfahren. Einige Fluggesellschaften berechnen auch mehr für Übergepäck, wenn es am Flughafen hinzugefügt wird.

Wie groß muss ein Koffer sein für 1 Woche Urlaub?

Für eine Woche Urlaub würde ein Koffer mit einer Größe von ca. 75 cm ausreichend Platz bieten. Es hängt jedoch von Ihren individuellen Packgewohnheiten ab, es ist empfehlenswert, sich Gedanken darüber zu machen, welche Art von Urlaub geplant ist und ob man vorhat, viel zu waschen oder viele Dinge mitzunehmen. Es ist auch wichtig, die Gepäckbeschränkungen der Fluggesellschaft zu überprüfen, bevor Sie buchen.

Welcher Koffer für zwei Personen?

Für eine Reise von zwei Personen, gibt es keinen spezifischen Koffertyp, es hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Größe: Stellen Sie sicher, dass der Koffer groß genug ist, um das Gepäck für zwei Personen aufzunehmen. Ein großer Koffer, wie ein 80 cm Hartschalenkoffer, wäre geeignet.
  • Anzahl: Es ist sinnvoll, 2 Koffer zu kaufen, damit jeder sein eigenes Gepäck hat und es einfacher ist, es zu organisieren und zu finden.
  • Material: Koffer aus hochwertigen Materialien wie Polycarbonat oder ABS sind in der Regel robust und langlebig.
  • Zusätzliche Funktionen: Dinge wie ein Teleskopgriff, Räder und Griffe können das Reisen erleichtern.

Wie viel sollte ein guter Koffer wiegen?

Ein guter Koffer sollte möglichst leicht sein, um das Reisen zu erleichtern. Ein Koffer mit einem Gewicht von unter 4 kg wäre ideal, da er das zulässige Gewicht für das Handgepäck nicht beeinträchtigt. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass der Koffer aus robusten Materialien wie Polycarbonat oder ABS hergestellt ist, um eine gute Haltbarkeit und Schutz des Inhalts zu gewährleisten.

Sind Hartschalenkoffer leichter als Weichschalenkoffer?

Im Allgemeinen sind Hartschalenkoffer leichter als Weichschalenkoffer. Hartschalenkoffer werden aus leichten Materialien wie Polycarbonat, ABS oder Aluminium hergestellt. Diese Materialien sind robust und kratzfest und bieten einen guten Schutz für Ihr Gepäck. Weichschalenkoffer hingegen bestehen in der Regel aus Textilien wie Nylon oder Polyester, die schwerer sind als die Materialien von Hartschalenkoffer.

Es gibt aber auch leichte Weichschalenkoffer auf dem Markt, die aus leichten und strapazierfähigen Materialien hergestellt werden. Diese Weichschalenkoffer sind jedoch in der Regel teurer als die Hartschalenkoffer. Weichschalenkoffer sind zudem flexibler und passen sich besser an ungewöhnliche Formen und Größen von Gegenständen an.

Wie viel kg darf ein Koffer haben?

Die Gepäckbestimmungen der Fluggesellschaft bestimmen das zulässige Gewicht für einen Koffer. Es variiert von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft und hängt auch von der Art des Tickets ab, das Sie gekauft haben. In der Regel liegt das Gewicht für einen Koffer im Aufgabegepäck bei 23 kg oder weniger. Es ist wichtig, die Gepäckbestimmungen der Fluggesellschaft, die Sie buchen, auf ihrer Website zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihr Koffer den Anforderungen entspricht und gegebenenfalls zusätzliches Gepäck gegen eine Gebühr hinzubuchen.

Wann sollte man Koffer kaufen?

Es ist ratsam, Koffer weit vor den Sommerferien zu kaufen, um sicherzustellen, dass man vor der Abreise über einen geeigneten Koffer verfügt und um höhere Preise zu vermeiden, die in der Hochsaison üblich sind.

Wofür steht ABS und wie stabil ist das Material für Koffer?

ABS steht für Acrylnitril-Butadien-Styrol, es ist ein thermoplastisches Polymermaterial, das häufig in der Herstellung von Koffern, Gepäckstücken und anderen Gegenständen verwendet wird.

Es ist ein sehr stabil und langlebiges Material, das gegen Stöße und Stürze resistent ist und eine gute Wärmebeständigkeit besitzt. Es ist auch leicht und flexibel, was es leicht zu formen und zu verarbeiten macht. Es ist ein ausgezeichnetes Material für den Einsatz in Koffern, da es eine gute Schlagfestigkeit und Haltbarkeit bietet und gleichzeitig leicht genug ist, um das Reisen zu erleichtern.

Aus welchen anderen Materialien werden Hartschalenkoffer gefertigt?

Hartschalenkoffer werden in der Regel aus Polycarbonat, ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) oder Makrolon (Polycarbonat-Material) hergestellt. Diese Materialien sind robust, langlebig und kratzfest. Sie bieten auch einen guten Schutz für Ihr Gepäck, da sie eine hohe Stoß- und Aufprallfestigkeit aufweisen. Einige Hartschalenkoffer werden auch aus Aluminium oder Magnesium hergestellt, die ebenfalls sehr robust und leicht sind. Einige Hersteller bieten auch Koffer aus natürlichen Materialien wie Bambus oder Leinen an, die umweltfreundlich und ökologisch sind.

Was ist besser: Koffer aus ABS oder aus Polycarbonat?

Beide Materialien haben ihre eigenen Vorteile und Nachteile.

ABS ist ein häufig verwendetes Material für Hartschalenkoffer. Es ist günstiger als Polycarbonat, hat eine gute Wärmebeständigkeit und ist leicht. Es ist auch sehr robust und kann gut gegen Stöße und Schläge standhalten.

Polycarbonat ist ein hochwertigeres Material als ABS und ist in der Regel teurer. Es ist jedoch auch leichter und hat eine höhere Wärmebeständigkeit. Es ist sehr flexibel und kann daher besser gegen Stöße und Schläge standhalten. Es ist auch kratzfest und hat eine glänzende Oberfläche, die länger hält.

Welcher Koffer ist der leichteste auf dem Markt?

Es gibt viele leichte Koffer auf dem Markt, die sich für das Reisen eignen. Einige der leichtesten Koffer auf dem Markt sind:

  • Rimowa Topas Titanium: Dieser Hartschalenkoffer wiegt nur 2,6 kg und ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt.
Bestseller Nr. 1
Gewellte Ringe mit Topas, Goldschmiedearbeit (Ring mit Topas, 55)
Gewellte Ringe mit Topas, Goldschmiedearbeit (Ring mit Topas, 55)
ausgefallen; klassisch schönes schmuckstück
90,00 EUR
  • Samsonite Cosmolite: Dieser Hartschalenkoffer wiegt nur 2,8 kg und besteht aus einem leichten und robusten Polycarbonat-Material.
Preis reduziertBestseller Nr. 1
SAMSONITE Cosmix - Hanging Toilet Kit Toiletsacke, 26 cm, Schwarz Iris
SAMSONITE Cosmix - Hanging Toilet Kit Toiletsacke, 26 cm, Schwarz Iris
Hauptfach mit Reißverschluss; Raumteiler im Hauptfach; Tasche für Nasses; Tragegriff an der Oberseite
64,95 EUR −10,78 EUR 54,17 EUR
  • American Tourister Curio: Dieser Hartschalenkoffer wiegt nur 2,9 kg und besteht aus einem robusten und leichten ABS-Material.
Bestseller Nr. 1

Ist es sinnvoll, einen schwarzen Koffer zu kaufen?

Ob es sinnvoll ist, einen schwarzen Koffer zu kaufen, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Einige Vorteile eines schwarzen Koffers sind:

  • Verschleißfestigkeit: Schwerere Farben wie Schwarz, Braun oder Grau sind in der Regel weniger anfällig für Kratzer und Flecken als hellere Farben.
  • Praktisch: Schwarz ist eine neutrale Farbe und passt zu fast jeder Art von Garderobe, es ist auch leicht zu kombinieren mit anderen Gepäckstücken.

Es gibt jedoch auch Nachteile wie das Risiko, dass der Koffer leicht verwechselt werden kann mit anderen schwarzen Koffern und es gibt auch Koffer mit auffälligen Farben und Mustern, die eine einfache Identifikation und Erkennung erleichtern.

Kann ein Hartschalenkoffer platzen?

Es ist eher unwahrscheinlich, dass ein Hartschalenkoffer platzen wird, da sie aus robusten und langlebigen Materialien wie Polycarbonat, ABS oder Aluminium hergestellt werden. Diese Materialien sind widerstandsfähig gegen Stöße und Schläge und bieten einen guten Schutz für Ihr Gepäck.

Achten Sie darauf, dass der Koffer ordnungsgemäß gepackt wird, um Druck auf die Wände des Koffers und unnötige Belastungen zu vermeiden. Prüfen Sie die Garantiebedingungen des Herstellers, um sicherzustellen, dass der Koffer gegen Material- oder Produktionsfehler abgedeckt ist.

Was muss ich beim Kofferpacken beachten?

Beim Kofferpacken gibt es einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass Ihr Gepäck sicher und gut organisiert ist:

  • Packen Sie schwere Gegenstände unten: Packen Sie schwere Gegenstände wie Schuhe, Bücher und Elektronik in die untere Hälfte des Koffers, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und um zu verhindern, dass der Koffer kippt.
  • Verwenden Sie Packwürfel oder Beutel: Verwenden Sie Packwürfel oder Beutel, um Ihre Kleidung zu organisieren und zu schützen und um Platz im Koffer zu sparen.
  • Rollen Sie Ihre Kleidung: Rollen Sie Ihre Kleidung, anstatt sie zu falten, um Falten zu vermeiden und Platz zu sparen.
  • Packen Sie leicht zugängliche Gegenstände oben: Packen Sie leicht zugängliche Gegenstände wie Reisepass, Tickets und Geldbörse in die obere Hälfte des Koffers oder in einen leicht zugänglichen Beutel.
  • Überprüfen Sie Gepäckbeschränkungen: Überprüfen Sie die Gepäckbeschränkungen der Fluggesellschaft, bevor Sie packen, um sicherzustellen, dass Ihr Gepäck den Anforderungen entspricht.
  • Überprüfen Sie das Gewicht: Überprüfen Sie das Gewicht Ihres Gepäcks, bevor Sie verreisen, um sicherzustellen, dass Sie nicht über das erlaubte Gewicht hinausgehen und zusätzliche Gebühren bezahlen müssen.
  • Markieren Sie Ihren Koffer: Markieren Sie Ihren Koffer mit einem auffälligen Gepäckanhänger oder einer Gepäckmarke, damit er leicht zu erkennen ist und vermeiden Sie, dass er mit anderem Gepäck verwechselt wird.
  • Packen Sie wichtige Dokumente und Medikamente in Handgepäck: Packen Sie wichtige Dokumente wie Reisepass, Tickets und Versicherungsunterlagen sowie Medikamente, die Sie unterwegs benötigen, in Ihr Handgepäck, um sicherzustellen, dass Sie immer Zugang dazu haben.
  • Vermeiden Sie das Packen von verbotenen Gegenständen: Vermeiden Sie das Packen von Gegenständen, die von Fluggesellschaften oder anderen Transportunternehmen verboten sind, wie Waffen, explosive oder gefährliche Gegenstände, um Probleme beim Check-in oder bei der Sicherheitskontrolle zu vermeiden. Informieren Sie sich vor der Reise über die Regeln und Vorschriften des Transportunternehmens und halten Sie sich daran.

Weiterführende Links und Quellen

Hinweis: Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich ändern. Für den Kauf eines Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf der maßgeblichen Amazon-Website angezeigt werden.

Autorenprofil Sarah Heuser
Sarah Heuser ist Redakteurin mit einem ausgeprägten Interesse an Haushaltsthemen. Nach ihrem Abschluss in Kommunikationswissenschaften arbeitete sie zunächst in verschiedenen redaktionellen Positionen, bevor sie ihre Leidenschaft für Haushaltsgeräte entdeckte. Seitdem schreibt sie als freie Autorin für verschiedene Zeitschriften und Online-Plattformen und teilt ihr Wissen mit ihren Leserinnen und Lesern.

Kommentar hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein