Inhaltsverzeichnis
Heißluftfritteuse Test: Die Heißluftfritteuse ist ein Alleskönner, der nicht nur leckere Pommes frites, sondern auch Pizza, Brathähnchen, Gemüsesticks und Kuchen zaubern kann. Der Clou dabei: alle Speisen lassen sich fettarm zubereiten und sind dadurch viel gesünder. Beim Kauf eines Airfryers gibt es einige Faktoren zu beachten. Wir stellen Ihnen die besten Modelle auf dem Markt vor und vergleichen sie im Testbericht.
Heißluftfritteuse Test: Das Wichtigste in Kürze
- Fassungsvermögen: Das Fassungsvermögen der Heißluftfritteuse sollte dem Bedarf angepasst werden. Eine größere Heißluftfritteuse ist sinnvoll, wenn häufig für mehrere Personen gekocht wird.
- Bedienung: Eine einfache und intuitive Bedienung erleichtert den Umgang mit dem Gerät. Eine Kombination aus analogem Drehknopf und digitaler Anzeige hat sich bewährt.
- Zusatzfunktionen: Moderne Heißluftfritteusen verfügen über Zusatzfunktionen wie Timer, Abschaltautomatik, App-Bedienung und die Möglichkeit, den Garprozess mittels Sichtfenster zu überwachen. Überlegen Sie, welche Funktionen Sie tatsächlich benötigen.
Heißluftfritteuse Test: Die Testsieger im Überblick
Die Produktbewertungen basieren auf eigenen Testreihen, Testergebnissen aus deutschsprachigen und internationalen Publikationen, Kundenfeedback und Einschätzungen von Experten. Die Ergebnisse werden sorgfältig ausgewertet und je nach Produktkategorie individuell gewichtet.
Platz 1: Cosori Smart Wi-Fi Heißluftfritteuse 5,5L XXL – Test, Erfahrungen, Bewertung
- Sehr geräumig
- Leises Betriebsgeräusch
- Einfach zu bedienen
- Benötigt vergleichsweise wenig Platz
- Praktischer Shake Reminder
Die Cosori 5,5L XXL Smart Heißluftfritteuse bietet viel Platz, sieht schick aus und überzeugt durch einfache Bedienung und zahlreiche, nützliche Features. Besonders die Vorheizfunktion ist Gold wert, denn dadurch wird die Textur der Speisen sichtlich verbessert. Nie wieder schrumpelige Kartoffelecken oder Pommes! Das Gehäuse der Fritteuse ist gut abgeschirmt, es wird zwar relativ warm, die Hitze wird jedoch nicht auf die Arbeitsplatte übertragen.
Das Gerät ist verfügbar in mehreren Ausführungen:
- Die hier getestete Cosori Smart Variante gibt es in Schwarz mit 5,5 L Fassungsvermögen und in Cremeweiß mit 3,8 Litern Garraum und veränderten Design.
- Zudem gibt es die als »Premium« getaufte Variante, mit 5,5 Litern Garraum und in den Farbvariationen Schwarz, Weiß und Rot. Der auffälligste Unterschied zur Smart – Variante ist die fehlende App-Steuerung.
- Schließlich gibt es für Single-Haushalte eine 3,5 Liter – Option in Schwarz.
Die Heißluftfritteuse verfügt über satte 5,5 Liter Fassungsvermögen (genug für bis zu sechs Personen) und ein sehr großes, mit leicht verständlichen Symbolen versehenes Bedienpanel. Zum Lieferumfang gehört ein spülmaschinenfester, abnehmbarer Antihaft-Frittierkorb, ein Rezeptbuch mit über 100 Rezepten und eine Bedienungsanleitung.
Das Gerät fällt aufgrund des schicken, quadratischen Gehäuses sofort ins Auge: Das Design wurde bei den jährlichen Red Dot Awards im Jahr 2019 ausgezeichnet.
Aufgrund der Größe ist die Cosori 5,5L XXL nicht gerade leicht – sie bringt fast 5,4 Kilo auf die Waage. Dafür nimmt sie nicht so viel Platz ein: Die benötigte Stellfläche in der Küche ist mit 30 × 36 Zentimetern vergleichsweise klein, bei diesem Fassungsvermögen haben Konkurrenzgeräte höhere Platzansprüche.
In der Praxis erweist sich die Cosori 5,5L XXL Heißluftfritteuse als ein absolut zuverlässiges Gerät, das konstant gute Qualität abliefert. Funktionen wie die einstellbare Vorheizfunktion und der Shake-Reminder (Schütteln bitte) sind sinnvoll und machen Spaß.
Die Arbeitslautstärke ist angenehm und die Ergebnisse überzeugend. Als kleinen Wermutstropfen könnte man den leichten Plastikgeruch bei der ersten Verwendung dieser Heißluftfritteuse anführen – allerdings trat dieser nach mehreren Anwendungen nicht mehr auf.
Fazit: Eine hervorragende Heißluftfritteuse, ohne nennenswerte Schwächen. Geräumig, leise, schick und einfach zu bedienen. Klare Kaufempfehlung.
Spezifikationen:
Modell | Cosori Smart Wi-Fi Heißluftfritteuse 5,5L XXL CS158-AF |
Kapazität | 5,5 Liter |
Leistung | 1700 Watt |
Temperatur | 75 °C – 205 °C |
Timer | Ja, bis 60 Minuten |
Abmessungen | 29,7 × 36 × 32 cm |
Gewicht | 5,4 kg |
Farbe | schwarz, weiß, rot |
Programme | 13 |
Besonderheiten | Shake Reminder, Warmhaltefunktion, App-Steuerung |
Platz 2: Princess Airfryer 182037 Smart Heißluftfritteuse – Test, Erfahrungen, Bewertung
- Elegantes Äußeres
- Einfach zu bedienen
- Zuverlässige App-Steuerung
- Geringer Platzbedarf auf der Arbeitsplatte
Im schicken Edelstahlgehäuse und mit satten 4,5 Liter Garraum ausgestattet kommt die neue Princess Airfryer 182037 Smart Heißluftfritteuse daher. Die Kapazität des Garraums erlaubt es, bis zu 6 Portionen (oder 1,2 Kilo) Pommes Frites oder vier Portionen Chicken-Wings gleichzeitig zuzubereiten. Die Anzeige ist angenehm lesbar und das digitale Bedienfeld verfügt über 8 Garprogramme (für Pommes, Fleisch, Fisch, Garnelen, Huhn, Steak und Kuchen), die mittels Drehrad angewählt werden können. Die Temperatur kann auch direkt ohne Programm angewählt werden und bewegt sich zwischen 80 und 200 Grad Celsius.
Der abnehmbare Korb ist mit einem Cool-Touch-Griff ausgestattet – verbrannte Finger gehören der Vergangenheit an. Zusammen mit der antihaftbeschichteten Schublade kann er in einer Spülmaschine gereinigt werden. Der verbaute Überhitzungsschutz sorgt dafür, dass das Gerät nicht in Flammen aufgeht. Die Bedienung der Heißluftfritteuse gestaltet sich kinderleicht.
Highlight: Die Princess Heißluftfritteuse lässt sich mit der Home Wizard Kitchen-App verbinden und so vom Smartphone aus bedienen. So können Sie das Programm, die Temperatur und die verbleibende Zeit überwachen, ohne ständig in die Küche laufen zu müssen. Das fehlende, gedruckte Rezeptbuch ist hier digital dabei: Die Rezepte auf der Webseite cookwithprincess.com lassen sich sogar direkt mittels App in die Heißluftfritteuse senden, das Gerät wählt das passende Programm selbst.
In der Praxis erweist sich die Princess Airfryer 182037 Smart Heißluftfritteuse als ein tolles Küchengerät mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit ein wenig Anlauf gelingen alle typischen Heißluftfritteusen-Speisen, bis zum Sonntagsbrötchen (schön knusprig und warm), Frühstücksei und Roastbeefbraten.
Fazit:
Ein eleganter Airfryer, der sich in jeder modernen Küche gut macht. Die App-Steuerung funktioniert schnörkellos. Kleine Schwäche: Den relativ lauten Quittierton kann man nicht deaktivieren.
Spezifikationen:
Modell | Princess Smart Heißluftfritteuse 182037 |
Kapazität | 4,5 Liter |
Leistung | 1500 Watt |
Temperatur | Bis 200 °C |
Timer | Ja, bis 60 Minuten |
Abmessungen | 31 × 30 × 35 cm |
Gewicht | 4,5 kg |
Farbe | Schwarz mit Edelstahlgehäuse |
Programme | 8 |
Besonderheiten | Bedienung per App, Warmhaltefunktion |
Platz 3: Ninja Foodi AF300EU Heißluftfritteuse – Test, Erfahrungen, Bewertung
- Extrem geräumig
- Einfach zu bedienen
- Ideal als Backofen-Ersatz
Die Ninja Foodi AF300EU Heißluftfritteuse verfügt über 7,6 Liter Fassungsvermögen, aufgeteilt in zwei Kammern von jeweils 3,8 Litern. Die Leistung ist daher entsprechend hoch und beträgt ganze 2470 Watt. Es gibt leider nur sechs voreingestellte Programme, die sich nicht nach bestimmten Speisen richten, sondern nach Funktionen, wie Defreeze, Roast oder Reheat. Das Thermostat lässt sich auf bis zu 240 Grad Celsius einstellen, in 10-Grad-Schritten.
Die Digitalanzeige ist ausgestattet mit echten Knöpfen mit gut hörbarem Druckpunkt, eine schöne Abwechslung zu eingelassenen, folierten Buttons der Konkurrenzgeräte.
Die Ninja Foodi verfügt wie erwähnt über zwei separate Kammern, das ist sehr praktisch, wenn man zwei Speisen gleichzeitig zubereiten möchte. Dank der Sync und Match Tasten kann die Temperatur in beiden Kammern angepasst und die Laufzeit synchronisiert werden.
Die Hitzeentwicklung während des Betriebs bleibt in vertretbaren Grenzen, lediglich der Bereich um die beiden Kammern kann schon mal heißer werden.
Wie schlägt sich das Gerät in der Praxis? Die Ergebnisse sind überzeugend, Pommes sind außen knusprig und innen schön weich kartoffelig, dasselbe gilt für Chicken-Nuggets und andere panierte Gerichte. Da wie Eingangs erwähnt die vordefinierten Programme fehlen, muss man sich mit der Dauer und Temperatureinstellung vorsichtig an das Frittiergut herantasten, bis die Ergebnisse zufriedenstellend sind. Es ist jedoch keine Raketenwissenschaft, uns ist es gelungen, direkt beim ersten Mal gute Ergebnisse hinzubekommen.
Fazit: Eine mehr als solide Heißluftfritteuse mit riesigen Garraum. Ideal für Familienfeiern oder generell als Backofen-Ersatz.
Spezifikationen:
Modell | Ninja Foodi AF300EU Heißluftfritteuse |
Kapazität | 7,6 Liter |
Leistung | 2470 Watt |
Temperatur | 80 bis 240 °C |
Timer | Ja, bis 60 Minuten |
Abmessungen | 26,5 × 38 × 31,5 cm |
Gewicht | 8,2 kg |
Farbe | schwarz |
Programme | 6 |
Besonderheiten | 2 Kammern |
Philips HD9260/90 Airfryer XL Heißluftfritteuse Test
- Sehr geräumig
- Einfach zu bedienen
- Bekannte Marke
- Schickes Gehäuse
- Relativ groß und sperrig
- Preis etwas höher als die direkte Konkurrenz
Die Philips HD9260/90 Airfryer XL Heißluftfritteuse bietet sehr opulente 7 Liter Garraum-Kapazität, die beispielsweise für 1,2 kg Pommes auf einmal ausreichen. Das macht sich beim Auspacken bemerkbar, das Gerät benötigt etwa 5 cm mehr in der Breite und Tiefe, verglichen mit der Konkurrenz. Gegen Aufpreis ist der Philips Airfryer mit Warmhaltefunktion und Wi-Fi-Konnektivität erhältlich (Modell HD9280/90). Das hier vorgestellte Modell HD9260/90 hat sich im Test als eine hervorragende Heißluftfritteuse mit schickem Äußeren und komfortablen Features zum Frittieren, Grillen, Garen und Backen erwiesen.
Ausgeliefert wird die Philips HD9260/90 inklusive Rezeptheft und Anleitung, ein Zubehörset ist optional erhältlich. Nach dem Auspacken kann es losgehen: Das Gerät lässt sich von der ersten Sekunde an sehr intuitiv bedienen, im Grunde benötigt man die Bedienungsanleitung gar nicht. Der Airfryer arbeitet relativ leise und liefert mühelos Wunschergebnisse ab. Die Pommes sind außen knusprig und innen weich, Nuggets, Fleisch und Fisch werden ebenfalls nahezu perfekt, ölfrei frittiert.
Über die übersichtliche Bedienleiste lassen sich die Temperaturen von 60 bis 200 Grad einstellen. Die 2 Sterntasten dienen der Ablage von Favoriten-Einstellungen. Die integrierte Zeitschaltuhr läuft bis zu 60 Minuten. Zudem steht eine eigene App zur Verfügung, mit der man zahlreiche Rezepte abrufen kann. Die herausnehmbaren Teile lassen sich in der Spülmaschine reinigen, noch schneller und schonender geht das Reinigen aber manuell in der Spüle.
Fazit:
Das Gerät heizt schnell vor, spart Energie und liefert hervorragende Ergebnisse. Optimale Heißluftfritteuse für größere Haushalte. Der Preis fühlt sich unter dem Strich etwas hoch an, trotz der hohen Kapazität, hier zahlt man in erster Linie für die Marke und das zugegeben schicke Aussehen.
Spezifikationen:
Modell | Philips HD9260/90 Airfryer XL Heißluftfritteuse |
Kapazität | 7,0 Liter |
Leistung | 1900 Watt |
Temperatur | Bis 200 °C |
Timer | Ja, bis 60 Minuten |
Abmessungen | 38,9 × 38,9 × 38,8 cm |
Gewicht | 7,6 kg |
Farbe | Glänzend schwarze Oberfläche |
Programme | – |
Besonderheiten | Optional: Bedienung per App und Warmhaltefunktion (Modell HD9280/90) |
Auch interessant: Die 10 häufigsten Fehler im Umgang mit einer Heißluftfritteuse
Innsky 5,5L XXL Heißluftfritteuse Test
Die Innsky 5,5L XXL Heißluftfritteuse kommt mit satten 5,5 Liter Fassungsvermögen, was zusammen mit dem vergleichsweise niedrigen Preis für ein hervorragendes Preis-Leistung-Verhältnis sorgt. Bei Innsky handelt es sich um einen chinesischen Hersteller, der seine Haushaltsgeräte in Shenzhen produziert und sie über Amazon vertreibt. Das merkt man leider bei der deutschsprachigen Bedienungsanleitung, die mit teilweise unverständlicher Übersetzung für Verwirrung sorgt. Damit wären die Schwächen allerdings bereits abgefrühstückt, denn die Innsky 5,5L XXL Heißluftfritteuse ist ein durch und durch ausgereiftes Haushaltsgerät mit problemloser Bedienung und großer Kapazität.
Die Anzeige verfügt über Drucktasten, die etwas umständlich zu bedienen sind, jedoch über einen klaren Druckpunkt verfügen. Der Quittierton ist zudem für unser Empfinden etwas laut und lässt sich leider auch nicht abstellen. Die weiteren Merkmale entsprechen einer geläufigen Heißluftfritteuse in dieser Preisklasse, Timer (bis 60 Minuten), 1700 Watt Leistung und 8 Programme findet man in zahlreichen anderen Geräten.
In der Praxis überzeugt die Innsky 5,5L XXL Heißluftfritteuse mit guten Ergebnissen: Hähnchenschenkel werden knusprig und gleichzeitig saftig, Pommes außen kross und innen weich. Die voreingestellten Programme beinhalten Pommes Frites, Hühnchen, Fleisch, Snacks, Garnelen, Fisch, Bacon und Pizza.
Fazit: Eine solide Heißluftfritteuse mit überzeugendem Preis-Leistung-Verhältnis.
Spezifikationen:
Modell | Innsky 5,5L XXL Heißluftfritteuse Modell IS-EE003 |
Kapazität | 5,5 Liter |
Leistung | 1700 Watt |
Temperatur | 80 bis 200 °C |
Timer | Ja, bis 60 Minuten |
Abmessungen | 38,9 × 32,5 × 35,9 cm |
Gewicht | 5,0 kg |
Farbe | schwarz |
Programme | 8 |
Besonderheiten | Keine |
Princess Aeorfryer 182020 XL Heißluftfritteuse Test
Die Princess XL Heißluftfritteuse aus der Princess-Serie gibt es in 3 Garraum-Größen: 3,2 L (für bis zu zwei Personen), 4,5 L (für bis zu vier Personen) und 5,2 L (für bis zu sechs Personen). Für jede Haushaltsgröße gibt es somit ein passendes Modell, die 4,5 Liter-Variante ist zudem als SMART-Version erhältlich (mit Smartphone-Steuerung). Der Hersteller Princess kommt ursprünglich aus den Niederlanden und gehört heute zur Smartwares Group, die ein breites Sortiment an Haushaltsgeräten vertreibt.
Das optional erhältliche, zehnteilige Zubehörset beinhaltet jede Menge nützliche Helfer: Eine Backform (zum Backen von Kuchen, Quiches und Torten), ein Pizzablech für hausgemachte Pizzen, ein Grillrost (zum Grillen von Fleisch, Fisch und Gemüse ohne Öl), sechs Muffinförmchen zum Backen von Cupcakes und Muffins und eine Silikonmatte zum sicheren Abstellen des heißen Korbs auf jeder Oberfläche. Wer das Zubehör nicht benötigt, zahlt je nach Modell etwa 20 EUR weniger.
In der Praxis erweist sich die Princess XL Heißluftfritteuse als ein zuverlässiges Küchengerät mit komfortabler Bedienung und hervorragenden Ergebnissen. Das Anheizen geht rasant, 200 Grad Celsius sind in unter 3 Minuten erreicht (im Vergleich dazu: Ein klassischer Umluftofen benötigt mehr als 6 Minuten). Die Geruchsbelastung im vollen Betrieb ist kaum wahrnehmbar, die Princess XL punktet hier gegenüber anderen Heißluftfritteusen und klassischen Backöfen.
Der Airfryer arbeitet leise vor sich hin, manchmal ist ein leichtes Summen wahrnehmbar. Speisen wie Pommes (insbesondere Wellenform), Fisch, panierte Hähnchenschnitzel, Kuchen und Brot gelingen einwandfrei und schmecken hervorragend. Kleine Minuspunkte: Das Gehäuse wird bei hohen Betriebstemperaturen relativ heiß, die Abschirmung ist nicht perfekt. Es wird kein Rezeptbuch mitgeliefert, allerdings gibt es online viele empfehlenswerte Heißluftfritteuse-Rezeptbücher zu kaufen.
Spezifikationen:
Modell | Princess Aeorfryer 182020 XL Heißluftfritteuse (Modellnummer 01.182020.01.001) |
Kapazität | 3,2 Liter |
Leistung | 1750 Watt |
Temperatur | Bis 200 °C |
Timer | Ja |
Abmessungen | 38,4 × 34 × 33 cm |
Gewicht | 5,0 kg |
Farbe | schwarz |
Programme | 8 |
Besonderheiten | Die herausnehmbaren Teile sind nicht spülmaschinenfest. |
Philips HD9220/20 Airfryer Heißluftfritteuse
Der Philips HD9220/20 Airfryer ist mit 800g Garraum ausgestattet und somit für Haushalte mit bis zu zwei Personen geeignet. Das 1425 Watt starke Gerät wartet mit einigen spannenden Ausstattungsmerkmalen auf. Der Garraum kann trotz seiner relativ geringen Kapazität ganze Steaks oder mehrere Brötchen beherbergen. Die abnehmbaren Teile lassen sich unkompliziert in der Spülmaschine reinigen und die Außenflächen sind wärmeisoliert. Zudem ist weiteres Zubehör erhältlich, beispielsweise für Fisch, Kuchen oder Aufläufe.
Philipps gehört mit seiner patentierten Rapid Air-Technologie, bei der die Luft im Korb mit bis zu 70 km/h zirkuliert, zu den führenden Heißluftfritteusen-Herstellern der Welt. Diese Technologie kommt auch bei diesem Airfryer zum Einsatz, dabei wird die Luft gleichmäßig verteilt und durch das besondere Bodendesign aufgewirbelt.
In der Praxis schlägt sich der Philips HD9220/20 Airfryer erwartungsgemäß hervorragend. Der obligatorische Versuch mit Tiefkühl-Pommes ergab goldgelbe, knusprige Kartoffelstifte, die nicht fettig, aber trotzdem genau al-dente waren. Der zweite Lauf mit marinierter Hähnchenbrust war ebenfalls mehr als zufriedenstellend – fabelhafte, leicht knusprige und saftige Hühnerbrust nach nicht mal 15 Minuten. Ein kleiner Minuspunkt wird wegen der Geräuschentwicklung vergeben. Hier waren andere Geräte etwas leiser.
Spezifikationen:
Modell | Philips HD9220/20 Airfryer |
Kapazität | 2,2 Liter |
Leistung | 1425 Watt |
Temperatur | Bis 200 °C |
Timer | Ja, 30 Minuten |
Abmessungen | 28,7 × 38,4 × 31,5 cm |
Gewicht | 1,3 kg |
Farbe | schwarz |
Programme | keine |
Besonderheiten | Besonders gut bei der Zubereitung von Pommes |
Medion MD19279 5L XXL Heißluftfritteuse
Die Medion 5L XXL Heißluftfritteuse kommt im schicken Weiß von dem aus den Aldi-Märkten bekannten Hersteller Medion. Die Kapazität des 2.000 Watt starken Airfryers beträgt satte 5 Liter, so lassen sich komplette Familienmenüs mit dem Gerät zaubern. Die einstellbare Temperaturspanne liegt bei 80 bis 200 Grad Celsius, der digitale Timer läuft auf Wunsch bis zu 60 Minuten.
Es gibt 8 Automatikprogramme, die alle 3 Betriebsmodi (Frittieren, Backen und Grillen) abdecken. Selbstverständlich steht es einem frei, sich die gewünschte Betriebsart plus Temperatur und Dauer manuell einzustellen. Schön: Der Cool-Touch-Griff bleibt auch bei Höchsttemperatur schön kühl, das Gehäuse hingegen sollte man dabei nicht anfassen.
Im Alltag schlägt sich die Medion Heißluftfritteuse bravourös und ohne nennenswerte Aussetzer. Ob Hähnchen, Pommes, Fischstäbchen oder Garnelen, alles wird sowohl außen als auch im Innern auf den Punkt frittiert. Die Bedienung gestaltet sich kinderleicht, die Anzeige ist auch von schräg oben gut lesbar. Mit einem Preis von unter 100 EUR ist das Gerät eine echte Konkurrenz zu den Platzhirschen und überzeugt sowohl optisch als auch in puncto Leistung.
Spezifikationen:
Modell | Medion 5L XXL Heißluftfritteuse MD19279 |
Kapazität | 5,0 Liter |
Leistung | 2000 Watt |
Temperatur | Bis 200 °C |
Timer | Ja, 60 Minuten |
Abmessungen | 34 × 38 × 31 cm |
Gewicht | 6,2 kg |
Farbe | weiß |
Programme | 8 |
Besonderheiten | Die herausnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest. |
Princess 182050 Family Aerofryer XXL
Die Princess 182050 Family Aerofryer XXL ist die zweitgrößte Heißluftfritteuse vom niederländischen Hersteller Princess und richtet sich, wie der Modellname verrät, insbesondere an Familien. Mit dem 24 × 24 cm großen und 5,2 Liter fassenden Frittierkorb können nach Herstellerangaben bis zu 9 Personen mit 1,5 Kilogramm Pommes auf einen Schlag versorgt werden. Der Korb ist BPA-frei und verfügt über einen Cool-Touch-Griff, beides gut für die Gesundheit. Durch den Überhitzungsschutz bleibt das Gehäuse immer nur angenehm warm, dank der speziellen Antirutsch-Füße rutscht es nicht auf der Arbeitsplatte herum.
Die Princess 182050 arbeitet in dem für moderne Heißluftfritteusen gewöhnlichen Temperaturbereich zwischen 80 und 200 Grad Celsius. Es gibt 8 voreingestellte Programme, darunter Pommes Frites, Fleisch, Fisch, Krabben, Hähnchen, Steak und Gebäck. Das Anheizen geht rasend schnell, in weniger als 3 Minuten herrschen 200 Grad im Innenraum. Verglichen mit einem typischen Umluftofen sind es 7 Minuten weniger, ganz abgesehen von den Stromkosten.
Das kreisrunde Display ist ein Blickfang und lässt sich ohne Verzögerungen bedienen. Dank der Größe des Einsatzes passt eine große, mitgelieferte Backform mit einem Durchmesser von 22 cm in den Innenbehälter. Kuchen oder Quiches sind damit problemlos möglich.
Insgesamt eine typische Princess-Heißluftfritteuse, solide, schnörkellos und für das Gebotene relativ günstig.
Spezifikationen:
Modell | Princess 182050 Family Aerofryer XXL |
Kapazität | 5,2 Liter |
Leistung | 1700 Watt |
Temperatur | 80 bis 200 °C |
Timer | Ja, 60 Minuten |
Abmessungen | 34 × 37 × 39 cm |
Gewicht | 5,0 kg |
Farbe | schwarz |
Programme | 8 |
Besonderheiten | Große Backform für Kuchen und Quiches dabei. |
Uten 6,5L Heißluftfritteuse – Test, Erfahrungen und Bewertung
Die Uten 6,5L Heißluftfritteuse trägt ihr größtes Attribut gleich im Namen: die üppigen 6,5 Liter Fassungsvermögen reichen aus, um eine große Familie mit Leckereien zu versorgen. Die einstellbare Temperaturspanne des Geräts beträgt 80 bis 200 Grad Celsius und der Timer läuft bis zu 30 Minuten.
Wie schlägt sich die Uten 6,5 Liter Heißluftfritteuse in der Praxis? Die Pommes werden schön außen knusprig und innen weich, eine gefrorene Entenbrust war nach 40 Minuten in der Heißluftfritteuse gar. Fischstäbchen und Steaks überzeugten sowohl optisch als auch geschmacklich. Die Reinigung des Geräts gestaltet sich super einfach, alle beweglichen Teile sind spülmaschinenfest.
Das digitale Display ist mit einem LED-Touch Bedienfeld ausgestattet. Die acht voreingestellten Programme eignen sich dazu, Hühnchen, Fisch, Fleischgerichte oder auch Pommes oder Kuchen zubereiten. Zudem kann die Zubereitungszeit und die Temperatur direkt angewählt werden.
Aufgefallen ist, dass sich die große Schublade am Anfang nur mit etwas Kraft schließen lässt. Die heiße, verbrauchte Luft an der Rückseite des Geräts durch einen schmalen Schlitz hinausbefördert. Deshalb sollte man darauf achten, die Heißluftfritteuse nicht direkt an die Wand zu stellen.
Spezifikationen:
Modell | Uten E1076 XXL Heißluftfritteuse |
Kapazität | 6,5 Liter |
Leistung | 1800 Watt |
Temperatur | 80 bis 200 °C |
Timer | Ja, 30 Minuten |
Abmessungen | 42 × 36 × 36 cm |
Gewicht | 6,0 kg |
Farbe | Schwarz |
Programme | 8 |
Besonderheiten | Relativ groß |
Bagotte 5.8QT Heißluftfritteuse
Die Bagotte 5.8QT Heißluftfritteuse verfügt über 5,5 Liter Kapazität, daher ist die Produktbezeichnung 5.8QT etwas verwirrend. Der Frittierkorb ist groß genug für ein 3 kg schweres Hähnchen. Die 8 Programme bieten gewöhnliche Temperatur- und Zeit-Voreinstellungen für Pommes frites, Steak, Fisch, Shrimps, Geflügel, Kuchen und mehr.
Äußerlich ist die Bagotte 5.8QT relativ gut gelungen, das Edelstahlgehäuse ist solide verarbeitet und wird in Betrieb nicht übermäßig heiß. Das Bedienfeld lässt dich von schräg oben gut lesen, die Kombination aus Drehknopf und Touchscreen macht es relativ einfach, die passenden Einstellungen vorzunehmen. Wie schon bei den meisten modernen Heißluftfritteusen üblich, sind die abnehmbaren Teile spülmaschinenfest und somit pflegeleicht. Der Frittierkorb wird mit einem Klick von der Frittierschublade getrennt.
Beobachtungen aus der Praxis: Die Bedienung gestaltet sich sehr einfach, die Temperatur und die Zeit können blitzschnell mit dem Drehrad eingestellt werden – eine große Zeitersparnis gegenüber einer Tastenlösung. Der Geräuschpegel ist angenehm niedrig, in dieser Preisklasse gibt es Geräte, die man stärker wahrnimmt. Einen weiteren Alleinstellungsmerkmal gegenüber Konkurrenz hat das Gerät jedoch nicht.
Spezifikationen:
Modell | Bagotte 5.8QT Heißluftfritteuse |
Kapazität | 5,5 Liter |
Leistung | 1800 Watt |
Temperatur | Bis 200 °C |
Timer | Ja, 60 Minuten |
Abmessungen | 46,7 × 43,8 × 37 cm |
Gewicht | 8,3 kg |
Farbe | Silber |
Programme | 8 |
Besonderheiten | Ausschaltschutz |
Emerio AF-112828 Smart Fryer Heißluftfritteuse
Die Emerio AF-112828 Smart Fryer Heißluftfritteuse punktet auf den ersten Blick mit ihrem günstigen Preis. Sofort drängt sich aber die Frage auf: Kommt mit dem niedrigen Preis entsprechend niedrige Qualität einher? Das wollten wir bei diesem Test herausfinden. Emerio ist ein Küchengeräte-Hersteller aus den Niederlanden, beliefert werden alle großen Supermarkt-Ketten wie Real oder Kaufland.
Die Emerio AF-112828 Smart Fryer Heißluftfritteuse ist erhältlich in zwei verschiedenen Bauarten (Analog mit Drehrad und Digital mit Touch-Bedienung) und drei verschiedenen Garraum-Größen (L, XL und XXL).
Die Ausstattungsmerkmale dieses Airfryers lesen sich vielversprechend:
- 3,6 Liter Garvolumen (in der Version XL), die für gut halbes Kilogramm Pommes reichen
- Ein Cool-Touch Gehäuse
- In der Analog-Version zwei Bedienräder für die Temperatur und Timer
- Fast alle herausnehmbare Bauteile sind spülmaschinengeeignet
In der Praxis erweist sich die Emerio AF-112828 Smart Fryer Heißluftfritteuse als ein solides Gerät mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Bedienung ist kinderleicht und intuitiv, das Gargut gleichmäßig gebräunt. Das Aufwärmen von bereits fertigen Gerichten klappt bei niedrigen Temperatureinstellungen ausgezeichnet.
Minuspunkt: Vereinzelt kann es vorkommen, dass die Zahlen und Punkte auf den beiden Bedienrädern mit der Zeit abblättern und gänzlich unlesbar werden.
Spezifikationen:
Modell | Emerio AF-112828 Smart Fryer Heißluftfritteuse |
Kapazität | 3,6 Liter |
Leistung | 1400 Watt |
Temperatur | Bis 200 °C |
Timer | Ja |
Abmessungen | 31 × 31 × 36 cm |
Gewicht | 3,8 kg |
Farbe | Schwarz |
Programme | 6 |
Besonderheiten | Cool-Touch Gehäuse |
Tefal YV9601 ActiFry 2in1 Heißluftfritteuse
Die Tefal YV9601 ActiFry 2in1 Heißluftfritteuse verfügt über eine einzigartige „2in1-Technologie“. Auf 2 getrennten Ebenen können Sie damit gleichzeitig Frittieren, Braten und Kochen. Ein rotierender Rührarm auf der unteren Ebene dreht unter anderem die Pommes um und verteilt gleichmäßig etwaige Ölansammlungen – bei anderen Heißluftfritteusen muss man dafür noch selbst Hand anlegen. Im Praxistest erwies sich der rotierende Rührarm als sinnvoll, denn die frittierten Pommes wurden tatsächlich gleichmäßig gegart und gebräunt.
Die Tefal YV9601 ActiFry 2in1 Heißluftfritteuse wird geliefert mit einem Rezeptbuch, einer deutschsprachigen Bedienungsanleitung und einem grünen Dosierlöffel für das Öl. Alle abnehmbaren Bestandteile dieser Heißluftfritteuse sind spülmaschinengeeignet. Dieser Airfryer ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt, ursprünglich wurde er im ETM Testmagazin im Jahr 2012 getestet (und dabei für gut befunden).
Zu den Minuspunkten gehören die Kapazität und die Geräuschentwicklung: Die Kapazität ist mit 1,5 kg leider nicht gerade üppig bemessen, dennoch nimmt dieser Airfryer mit 49 × 38,9 × 30 cm relativ viel Platz in Anspruch. Einige Verbraucher berichten von einem sehr lauten Betriebsgeräusch. Sollten Sie ein solches Modell erwischen, kann die Tefal YV9601 ActiFry problemlos umgetauscht werden.
Spezifikationen:
Modell | Tefal YV9601 ActiFry 2in1 Heißluftfritteuse |
Kapazität | 1,5 Kilogramm |
Leistung | 1400 Watt |
Temperatur | Bis 150 °C |
Timer | Ja |
Abmessungen | 49 × 38,9 × 30 cm |
Gewicht | 5,6 kg |
Farbe | Schwarz |
Programme | 12 |
Besonderheiten | Gleichzeitiges Braten, Kochen und Frittieren. |
Auch interessant: Die 10 häufigsten Fehler im Umgang mit einer Heißluftfritteuse
Heißluftfritteuse kaufen – Das sollten Sie beachten
Vor dem Kauf einer Heißluftfritteuse sollte man mehrere Faktoren beachten und miteinander vergleichen. Schließlich möchte niemand erst zu Hause feststellen, dass das neue Haushaltsgerät nicht zu den eigenen Bedürfnissen passt. Schauen wir uns gemeinsam die wichtigsten Merkmale eines Airfryers an:
Platzbedarf in der Küche
Viele Verbraucher sind beim ersten Kauf einer Heißluftfritteuse überrascht, denn die Geräte fallen größer aus, als erwartet. Planen Sie deshalb genügend Stellfläche für in der Küche ein (inklusive Abstand zur Wand ca. 40 × 40 cm), ansonsten werden Sie Ihre neue Heißluftfritteuse nach der Benutzung im Schrank oder Originalkarton verstauen müssen.
Wichtig für Mehrpersonen-Haushalte: Eine größere Behälterkapazität geht immer mit höherem Platzbedarf einher.
Behälterkapazität
Mit dem angegebenen Füllvolumen (oder Fassungsvermögen) der fettfreien Fritteuse sollten Sie sich spätestens dann befassen, wenn Sie mehrere Personen bekochen möchten.
Leider sind sich die Hersteller bei diesem Punkt nicht einig, was die Einheiten anbetrifft, deshalb werden Sie bei manchen Geräten das Füllvolumen in Kilogramm finden, bei anderen in Litern. Zu alledem gibt es leider keine verlässliche Faustformel, die beim Frittiergut Kilogramm in Liter (und vice versa) umrechnen könnte.
Bedenken Sie dabei, dass die Füllvolumen-Angaben dem gesamten Garraum gelten. Das bedeutet, dass das Volumen durch etwaige zusätzliche Einlege-Behälter reduziert wird. Achten Sie deshalb vor dem Kauf auch auf die angegebene Portions- oder Personenzahl.
Größen-Richtwerte für Heißluftfritteusen:
- Single-Haushalt: Heißluftfritteuse mit 800g oder 2 Liter Fassungsvermögen
- 2-Personen-Haushalt: Heißluftfritteuse mit 1,2 kg oder 3 Litern Fassungsvermögen
- Familie (3 und mehr Personen): Heißluftfritteuse mit 1,7 kg oder ab 4 Litern Fassungsvermögen
Das Material und die Verarbeitung
Achten Sie darauf, dass Ihr neuer Airfryer aus hochwertigen Materialien besteht, insbesondere die inneren Komponenten wie Frittierkorb und Einsätze sollten aus Edelstahl gebaut sein. Eine Antihaftbeschichtung und hitzeresistenter Schubladengriff sind ebenfalls von Vorteil.
Unserer Erfahrung nach gibt es bei den heutigen Heißluftfritteusen qualitative Unterschiede in der Verarbeitung. Gerade die Modelle aus der unteren Preisklasse (unter 80 EUR) haben manchmal ungenaue Spaltmasse und wackelige Bauteile.
Die Leistung und die Temperatur
Die Leistung einer Heißluftfritteuse wird in Watt angegeben und steht im Verhältnis mit der maximal erreichbaren Temperatur und Stromverbrauch. Die heutigen Geräte bewegen sich im Bereich zwischen 1400 und 2500 Watt.
Die Temperaturspanne bei den meisten Modellen beträgt zwischen 80 und 200 Grad Celsius. Einige wenige Modelle, wie die Ninja Foodi AF300EU Heißluftfritteuse bieten Temperaturen von bis zu 240 Grad Celsius, was jedoch mit entsprechender Leistung (2470 Watt) und Stromverbrauch einhergeht.
Analoge vs. Digitale Bedienung
Bei der Wahl der perfekten Heißluftfritteuse werden Sie feststellen, dass sich die Geräte in zwei Bedienungs-Kategorien unterscheiden lassen:
- Mit einer analogen Bedienung, meistens per Drehregler
- Mit einer digitalen Bedienung, mittels LCD-Display
Welche ist besser?
Das lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Generell kann man allerdings sagen, dass sich eine analoge Bedienung per Drehregler etwas intuitiver bedienen lässt, dafür ist sie etwas ungenauer, sodass eine genaue Temperatur nur mit Übung eingestellt werden kann.
Im Gegensatz dazu sind Fritteusen mit einem digitalen Bedienfeld nicht so intuitiv zu bedienen, denn manchmal sind die im LCD-Display versenkten Touch-Buttons schwer zu finden. Auf der positiven Seite lässt sich damit eine exakte Temperatur auswählen.
Sichtfenster
Die meisten Heißluftfritteusen, die ohne ein Schubladensystem auskommen, verfügen über ein Sichtfenster. Hier können Sie das Grillergebnis immer von oben beobachten, ohne den Deckel öffnen zu müssen, was immer mit einem kleinen Wärmeverlust verbunden ist.
Rührarm
Einige Heißluftfritteusen-Modelle verfügen über einen zusätzlichen Rührarm, der für Bewegung im Garraum sorgt. Das Frittiergut wird langsam umgewälzt, das Anbrennen wird dadurch verhindert. Gleichzeitig wird das wenige Öl gleichmäßig verteilt. Auf den ersten Blick also ein sinnvolles Feature.
Ein Rührarm kann jedoch dann zum Problem werden, wenn Sie ihn damit schwere Lebensmittel, wie etwa Hähnchenschenkel, bewegen lassen. Dann kann es mitunter zum Defekt des Gerätes kommen.
Deshalb empfiehlt es sich, den Rührarm vorher zu entfernen, wenn Sie Hähnchenschenkel, Fischstäbchen oder andere große Lebensmittel frittieren möchten.
Getrennte Garbehälter
Einige Heißluftfritteusen verfügen über mehrere (meistens 2) Ebenen. Das ist insofern praktisch, als man auf diese Weise unterschiedlich beschaffenes Frittiergut gleichzeitig, aber dennoch separat voneinander zubereiten kann.
Der einzige Nachteil von Heißluftfritteusen dieser Bauart ist ihre Gesamtgröße. Fritteusen mit mehreren Ebenen sind definitiv die größten Exemplare ihrer Art.
Automatische Programme, Timer, App
Einige der modernen Heißluftfritteusen verfügen über komfortable, vorinstallierte Programme. Diese können sie gut verwenden, wenn Sie einige der gängigsten Speisen im Gerät zubereiten, wie etwa Pizza, Pommes, Kartoffeln oder Eintöpfe. Die Programme sind nichts anderes, als eine vorgewählte Temperatur.
Außerdem praktisch: eine Zeitschaltuhr, oder Timer. Diese funktioniert wie eine typische Eieruhr und bei manchen Modellen lassen sie sich vom Gerät abnehmen und daneben legen oder mitnehmen.
Das digitale Zeitalter macht auch nicht vor der Küche halt. Der neueste Schrei sind Apps für das Smartphone, mit der sich die neusten Rezepte abrufen lassen. Allerdings haben wir noch keine App ausfindig machen können, mit der sich die Heißluftfritteuse bedienen lässt.
Spülmaschinenfeste Bauteile
In der Regel ist die Einsatzwanne, in der die Speisen gebraten werden, spülmaschinenfest. Einige Modelle verfügen jedoch über weitere Bauteile, die sich in einer Spülmaschine reinigen lassen.
Bedienungsanleitung
Was sich wie eine Selbstverständlichkeit anhört, kann sich als eine unangenehme Falle entpuppen. Nicht alle getesteten Heißluftfritteusen werden mit einer Bedienungsanleitung ausgeliefert. Lesen Sie deshalb aufmerksam die Zubehörliste.
Sollte Ihr Gerät trotzdem ohne eine Bedienungsanleitung ausgeliefert werden, können Sie auf der Webseite des Herstellers nachschauen. Viele Hersteller bieten die Anleitungen als kostenlosen Download an.
Weiteres Zubehör
Einige Geräte aus dem mittleren und oberen Preissegment werden mit zusätzlichen, sinnvollen Zubehör ausgeliefert. Dazu gehören etwa ein Brotkorb (damit Sie in der Heißluftfritteuse ein Brot backen können), Topfuntersetzer, Backbleche, Einsatzwannen, Grillplatten, Dosierlöffel, Hähnchenspieße und Greifzangen.
Die Unterschiede bei der Ausstattung sind zum Teil gewaltig, studieren Sie deshalb vor dem Kauf die Zubehörliste der ausgewählten Geräte. Falls Ihr Gerät ohne Zubehör ausgeliefert wird, halten Sie Ausschau nach speziellen Zubehör-Sets für Ihr Modell, die man separat erwerben kann.
Die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Heißluftfritteuse
Was ist besser: Heißluftfritteuse oder normale Fritteuse?
Eine Heißluftfritteuse hat gegenüber einer normalen Öl-Fritteuse mehrere Vorteile: Lebensmittel, die man mit einer Heißluftfritteuse zubereitet, enthalten bis zu 80 % weniger Fett. Krebserregende Stoffe wie Acrylamid kommen nur in einer Öl-Fritteuse vor. Eine Heißluftfritteuse verfügt zudem über einen weitaus größeren Funktionsumfang und ist vielseitiger einsetzbar, als eine klassische Öl-Fritteuse.
Wie viel Strom kann man mit einer Heißluftfritteuse sparen?
Es ist schwierig, genau zu sagen, wie viel Strom Sie mit einer Heißluftfritteuse einsparen können, da dies von einer Reihe von Faktoren abhängt, z. B. von der Größe der Fritteuse, wie oft Sie sie benutzen und was Sie zubereiten. Im Allgemeinen sind Heißluftfritteusen jedoch energieeffizienter als herkömmliche Öfen, da sie weniger Wärme verbrauchen und diese effektiver zirkulieren. Dies kann dazu beitragen, den Gesamtenergieverbrauch zu senken und Geld auf Ihrer Stromrechnung zu sparen.
Eine Studie hat ergeben, dass die Verwendung einer Heißluftfritteuse anstelle eines herkömmlichen Backofens bis zu 75 % der zum Kochen benötigten Energie einsparen kann. Das heißt, wenn Sie normalerweise eine Mahlzeit im Backofen zubereiten, der 1.000 Watt Strom verbraucht, können Sie mit einer Heißluftfritteuse 750 Watt Strom sparen. Natürlich sind die Ergebnisse unterschiedlich, daher sollten Sie Ihren Energieverbrauch vor und nach der Umstellung auf eine Heißluftfritteuse beobachten, um zu sehen, wie viel Sie sparen.
Wie schmecken die Pommes aus der Heißluftfritteuse?
Die Pommes aus einer Heißluftfritteuse schmecken weniger fettig und somit etwas trockener, als mit einer herkömmlichen Öl-Fritteuse zubereitet. Somit sind die Heißluftfritteusen gesünder. Der Geschmack ist rund und das Aroma ist eher kartoffelig und weniger ölig. Die Farbe ist gleichmäßig goldbraun.
Warum werden die Pommes in der Heißluftfritteuse nicht knusprig?
Es gibt einige Gründe, warum Pommes frites in einer Heißluftfritteuse nicht knusprig werden. Ein möglicher Grund ist, dass die Pommes frites vor dem Garen nicht mit Öl überzogen werden. In einer Heißluftfritteuse zirkuliert heiße Luft um das Essen, was dazu beitragen kann, dass die Außenseite des Essens knusprig wird. Diese heiße Luft kann jedoch nicht in das Essen eindringen, um das Innere zu garen. Daher ist es wichtig, die Pommes frites mit Öl zu bestreichen, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig garen.
Ein weiterer möglicher Grund ist, dass die Pommes frites zu dicht im Korb der Fritteuse liegen. Wenn die Pommes frites zu dicht beieinander liegen, kann die heiße Luft nicht gleichmäßig um sie herum zirkulieren, so dass sie nicht knusprig werden können. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, den Korb während des Garvorgangs gelegentlich zu schütteln und darauf zu achten, dass die Pommes frites in einer einzigen Schicht ausgebreitet sind.
Schließlich kann es sein, dass die Fritteuse selbst nicht heiß genug ist. Luftfritteusen funktionieren am besten, wenn sie vor dem Garen vorgeheizt werden, und einige Modelle haben eine spezielle Einstellung für das Garen von Pommes frites. Wenn die Fritteuse nicht heiß genug ist, werden die Pommes frites möglicherweise nicht knusprig. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung nach, welche Temperatur- und Gareinstellungen für Ihre Heißluftfritteuse richtig sind.
Wie funktioniert eine Heißluftfritteuse?
Eine Heißluftfritteuse ist im Grunde nichts anderes, als ein kleiner Konvektions- oder Umluftofen, den man aus jeder Küche kennt.
Somit funktioniert sie auch fast identisch: Eine Heizspirale im Inneren wird elektrisch erhitzt und ein in der Nähe platzierter Ventilator verteilt die heiße Luft im gesamten Garraum.
Wer sich mehr zum Thema Konvektion informieren möchte, findet auf dieser Seite ausführliche Informationen dazu.
Wie lange braucht ein Hähnchen in der Heißluftfritteuse?
Ein Brathähnchen benötigt etwa 45 Minuten, um in einer Heißluftfritteuse zubereitet zu werden. Dazu gehen Sie am besten wie folgt vor:
Heizen Sie die Heißluftfritteuse auf 180 Grad vor, gleichzeitig können Sie das Hähnchen marinieren. Legen Sie anschließend das Brathähnchen in die Fritteuse und lassen es etwa 25 Minuten bei 180 Grad braten. Anschließend reduzieren Sie die Temperatur für die restlichen 20 Minuten auf etwa 160 Grad. Die Zeitangaben können abhängig von der Größe des Hähnchens leicht variieren.
Wie gelingen Pommes in der Heißluftfritteuse?
Leckere, selbst gemachte Pommes sind der Klassiker unter Fritteusengerichten und wahrscheinlich der häufigste Grund für die Anschaffung einer Heißluftfritteuse. Damit Ihre Pommes immer bestens gelingen, haben wir die folgenden Tipps parat:
- Geben Sie die Pommes in die Heißluftfritteuse mit einem Spritzer Öl. Bei Tiefkühl-Pommes empfiehlt es sich, sie mit Öl aus einem Ölsprüher zu besprühen.
- Stellen Sie das entsprechende Programm oder die Zeitschaltuhr ein. Bei selbst gemachten, frisch geschnittenen Kartoffelpommes sollte die Garzeit etwa 20 Minuten, bei Tiefkühl-Pommes etwa 25 Minuten betragen.
- Die Temperatur sollte nicht mehr als 175 Grad betragen. Warum das so ist, lesen Sie weiter oben in diesem Ratgeber unter dem Punkt Acrylamid.
- Schauen Sie nach etwa 10 Minuten nach, ob alles gut aussieht.
- Würzen Sie nach dem Herausnehmen der Pommes nach Belieben mit Salz nach.
Pommes aus einer Heißluftfritteuse schmecken etwas anders, als aus einer herkömmlichen Öl-Fritteuse. Die typische Öl-Note fehlt zwar, dafür enthalten sie wesentlich weniger Kalorien.
Wie lange brauchen die Brötchen in der Heißluftfritteuse zum Backen?
Die Backzeit für Brötchen in einer Heißluftfritteuse hängt von der Größe und Art der Brötchen sowie von der Temperatur der Fritteuse ab. Im Allgemeinen benötigen die Brötchen in einer Heißluftfritteuse jedoch etwa 5-10 Minuten zum Backen. Es ist wichtig, die Brötchen regelmäßig zukontrollieren, um sicherzustellen, dass sie durchgebacken sind.
Um Brötchen in einer Heißluftfritteuse zu backen, heizen Sie die Fritteuse zunächst auf 180°C vor. Legen Sie die Brötchen in den Korb der Heißluftfritteuse und backen Sie sie 5-10 Minuten lang, bis sie goldbraun sind. Lassen Sie die Brötchen vor dem Servieren etwas abkühlen.
Was kann man alles in einer Heißluftfritteuse machen?
Eine Heißluftfritteuse ist wahrscheinlich nach dem Thermomix das vielseitigste Gerät in der Küche. Es lassen sich mit ihr fast so viele Speisen zubereiten, wie mit einem herkömmlichen Umluftofen. Hier einige Beispiele:
- Frühstück: Eier-Muffins, Wraps, Frühstückswaffeln, Donuts
- Geflügelgerichte: Brathähnchen und Teile davon, wie Hähnchenschenkel, Hähnchenflügel und panierte Hähnchennuggets, Gänsekeulen, Putengeschnetzeltes
- Fleischgerichte: Rinderrouladen, Schweinebraten, Rippchen, Wiener Schnitzel, Lammkoteletts, Chili con Carne
- Fischgerichte: Fisch & Chips, Fischfilet, Fischrollen, gedünsteter Fisch, Gambas, Fischstäbchen
- Vegetarische Gerichte: Gemüseschnitzel, Kürbispommes, Gemüse-Muffins, gegartes Ofengemüse, Spargellasagne, knusprige Champignons, Fitnessbrot, Spinatomelett, Kürbisboden-Pizza
- Beilagen: Kartoffelchips, Bratkartoffel, geröstete Paprika, Süsskartoffelpommes, Kartoffelpuffer, Ofengemüse
- Desserts: Gebackene Banane, Walnusskuchen, Beerenschmarrn, Schokoladen-Cupcakes, gebackene Apfelscheiben, Mohnkuchen, Apfelkuchen, gebrannte Nüsse
In diesem Heißluftfritteusen-Rezeptbuch sind noch viele weitere leckere Vorschläge zu finden:
Die Vorteile einer Heißluftfritteuse
Welche Vorteile bringt die Verwendung einer Heißluftfritteuse gegenüber einer herkömmlichen Öl-Fritteuse? Schauen wir uns gemeinsam die wichtigsten Faktoren an:
- Eine Heißluftfritteuse hält, was sie verspricht, nämlich einen fettarmen Genuss ohne Reue. Allerdings benötigt man mit jedem Gerät meistens erst ein paar Probeläufe, bis das Frittiergut den eigenen Vorstellungen perfekt entspricht.
- Heißluftfritteusen im Preisbereich unter 100 EUR sind oft von minderer Qualität. Die Pommes daraus sind matschig, Muffins kommen verbrannt und Hähnchenschenkel ungenießbar heraus. Investieren Sie lieber 50 EUR mehr für ein vernünftiges Gerät mit Optionen und besserer Verarbeitung.
- Wer auf den typischen, öligen Frittengeruch steht, sollte sich den Kauf einer Heißluftfritteuse gut überlegen. Die Pommes sind zwar immer noch knusprig und schmecken nach Kartoffeln, sie sind jedoch etwas trockener als Pommes, die in einer klassischen Fritteuse mit Öl zubereitet wurden.
Faktor Gesundheit
Wie Eingangs erwähnt enthalten Speisen in einer Heißluftfritteuse zubereitet bis zu 80 % weniger Fett, als die gleiche Speise, zubereitet in einer herkömmlichen Öl-Fritteuse. Damit nimmt man bei der gleichen Portionsgröße viel weniger Kalorien zu sich. Dieser Punkt geht deshalb eindeutig an die Heißluftfritteuse.
Wissenswertes zum Thema Acrylamid
Acrylamid entsteht, wenn kohlenhydratreiche Lebensmittel, wie z. B. Pommes, unter hoher Hitze zubereitet werden. Das gilt für das Braten, Backen und Frittieren im heißen Öl. Während des Bräunungsprozesses bildet sich aus dem enthaltenen Zucker und Eiweiß eine milchige Substanz, die unter hohen Temperaturen zum Acrylamid wird.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung BfR stuft Acrylamid als mutagenen und kanzerogenen Stoff mit Bedeutung für den Menschen ein. Die Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft (DGF) wiederum gab kürzlich Folgendes bekannt (Zitat):
Die Acrylamidbildung kann durch eine kurze Frittierdauer bei nicht zu hohen Temperaturen (165–175 °C) und die Auswahl von Frittiergut mit einem günstigen Verhältnis zwischen Volumen und Größe der Oberfläche (großes Volumen und kleine Oberfläche) deutlich minimiert werden.
Dabei gilt, dass die Produkte so kurz wie möglich, aber so lang wie nötig erhitzt werden sollten. Besonders gilt dies im Hinblick auf das Frittieren von Kartoffelprodukten.“
Fazit: Das Risiko von Acrylamid-Aufnahme wird durch die Zubereitung von kartoffelhaltigen Lebensmitteln in einer Heißluftfritteuse wesentlich verringert, allerdings nur, wenn die eingestellte Temperatur nicht mehr als 180 Grad Celsius beträgt. Studien haben gezeigt, dass es zu einem sprunghaften Anstieg von Acrylamidbildung kommt, wenn ein stärkehaltiges Lebensmittel dauerhaft in Temperaturen über 180° Celsius zubereitet wird.
Einige Hersteller von Heißluftfritteusen sind inzwischen dazu übergegangen, die Verbraucher über diesen Fakt in der Bedienungsanleitung zu informieren.
Besserer Geschmack
Darüber scheiden sich die Geister: Sind Pommes aus einer Heißluftfritteuse besser im Geschmack, oder haben auf herkömmliche Weise zubereiteten Fritten die Nase vorn?
Zunächst einmal: Nach mehrmaliger Benutzung gibt Öl seinen mit der Zeit unangenehmen, ranzigen Eigengeschmack an die frittierte Speise ab. Ergebnis: Pommes schmecken metallisch und ranzig. Das spricht definitiv für die Verwendung einer Heißluftfritteuse, die ganz ohne oder mit ganz wenig Öl auskommt.
Auf der anderen Seite haben Tester der Stiftung Warentest in einem aktuellen Heißluftfritteusen Test den Geschmack der Pommes aus den modernen Fritteusen ohne Fett gerade bemängelt. Die Experten vermissten den Geruch und Geschmack der typischen Frittierfett-Note.
Deshalb kann dieser Punkt nicht eindeutig an Heißluftfritteuse vergeben werden, Geschmäcker sind eben verschieden.
Vielfältig einsetzbar
Hier punktet eine Heißluftfritteuse auf jeden Fall: Mit ihrer Hilfe lassen sich viele weitere Speisen zubereiten. Gemüse, Hähnchenschenkel, Eintöpfe, Muffins, gebackene Bananen oder Fischstäbchen. Der kulinarischen Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt.
Wer auf natürlich zubereitete Speisen steht, die noch möglichst viele Vitamine enthalten, wird in einer Heißluftfritteuse den perfekten Alltagsbegleiter in der Küche finden. Es handelt sich bei ihr eben um einen Umluftofen in Minigröße.
Faktor Sicherheit
Falls Sie zu den Menschen gehören, die sich schon mehrmals mit spritzend heißem Fett und Öl verbrannt haben, werden Sie ihre neue Heißluftfritteuse lieben.
Nichts spritzt durch die Gegend, Sie müssen bei der Zubereitung von Pommes keine Schutzbrillen tragen und die Küche sieht danach auch noch viel sauberer aus. Ein weiterer Punkt, der an die Heißluftfritteuse geht.
Allerdings werden manche Heißluftfritteusen an der Oberfläche, dem Deckel oder Hinterseite sehr heiß. Diese Bereiche sollten Sie während oder direkt nach dem Garvorgang nicht anfassen. Tragen Sie zur Sicherheit spezielle Topfhandschuhe, um Brandblasen zu vermeiden.
Einfacher zu reinigen
Wer eine herkömmliche Öl-Fritteuse besitzt, kennt das Problem: Nach dem Frittieren steht erst mal das Reinigen des Gerätes an.
Zunächst muss man das alte, abgekühlte Fett entsorgen, dann das überschüssige Fett schön gründlich mit Haushaltspapier wegwischen, dann die Fritteuse mit Spülmittel und Wasser füllen. Das ganze Gemisch dann in der Fritteuse aufkochen, nach 15 Minuten das Wasser abgießen und schließlich noch mit frischem Wasser plus Essig ausspülen. Anschließendes Trocknen mit Küchenhandtuch nicht vergessen. Zusammengefasst: Spaß klingt anders.
Die Reinigung einer Heißluftfritteuse gestaltet sich hingegen kinderleicht: Den Frittierkorb einfach in die Spülmaschine legen, fertig. Etwaige Verunreinigungen im Innern des Gerätes werden ganz einfach mit einem Handtuch weggewischt.
Heißluftfritteusen im Test – Eine Übersicht
Für die nachfolgende Heißluftfritteuse Test Übersicht haben wir in unterschiedlichen Publikationen in Fachmagazinen und auf Webseiten recherchiert. Der Aktualität halber listen wir hier nur noch die Tests der letzten 2 Jahre auf, denn ältere Tests haben bei einer schnell fortschreitenden technischen Entwicklung eine geringe Aussagekraft. Außerdem sind die Sieger-Geräte aus älteren Heißluftfritteusen Tests heute schlicht nicht mehr erhältlich.
Heißluftfritteusen Test der Stiftung Warentest
Das bekannte deutsche Testinstitut Stiftung Warentest hat zuletzt im Januar 2019 ganze 13 Heißluftfritteusen getestet. Gewonnen haben bei diesem Heißluftfritteusen Test die folgenden zwei Geräte, die beide die Note 3,0 (befriedigend) erhalten haben:
Heißluftfritteusen Test vom Magazin Haus & Garten
Die Leipziger Testzeitschrift Haus & Garten Test führte in der Ausgabe vom April 2018 einen Test von ebenfalls 13 Heißluftfritteusen durch. Am besten dabei abgeschnitten haben die folgenden beiden Geräte:
Vergleich der Systeme: Welches Küchengerät wofür?
Jedes Küchengerät hat seine Stärken und eignet sich besser für die Zubereitung bestimmter Speisen als andere. Welches Menü mit welchen Küchengeräten am besten gelingt, finden Sie in diesem Kapitel heraus.
Heißluftfritteuse
Pro: Eine Heißluftfritteuse punktet insbesondere mit ihrer Vielseitigkeit, denn mit kaum einem anderen Küchen-Zusatzgerät gelingen so viele verschiedene Speisen. Hinzu kommt der fehlende, für viele unangenehme Ölgeruch und natürlich der Gesundheitsfaktor: 80 % weniger Fett bei Pommes, als mit einer herkömmlichen Öl-Fritteuse ist ein gewichtiges Pro-Argument.
Kontra: Liebhaber von stark nach Öl riechenden, knusprigen Fritten werden jedoch kaum Freude an einer Heißluftfritteuse haben, denn die Pommes sind im Vergleich weicher und riechen mehr nach Kartoffeln, als nach Öl. Zudem kostet eine Heißluftfritteuse mehr, als eine herkömmliche Öl-Fritteuse.
Traditionelle Öl-Fritteuse
Pro: „Ungesund, aber herrlich knusprig und ölig“ – so könnte man Fritten aus einer traditionellen Öl-Fritteuse anpreisen. Zudem dauert die Zubereitung nicht ganz so lange, wie in einer Heißluftfritteuse mit geringer Leistung. Günstig in der Anschaffung.
Kontra: Wenn man den angesprochenen Gesundheitsfaktor weglässt, bleiben noch die begrenzten Fähigkeiten: Mit einer traditionellen Öl-Fritteuse können Sie nur ein paar Speisen in Öl eintauchen und frittieren.
Backofen / Umluftofen
Pro: Ein klassischer Backofen steht wohl in jeder Küche zur Verfügung und das zurecht. Eine ganze Armada an Speisen kann in einem Backofen zubereitet werden, inklusive leckerer Kuchen und Braten.
Kontra: In drei Punkten schneidet ein klassischer Backofen schlechter ab, als eine moderne Heißluftfritteuse: Erstens: Er nimmt viel mehr Platz weg. Zweitens: Er ist viel teurer in der Anschaffung, als eine Heißluftfritteuse. Und drittens: Er verbraucht viel mehr Strom.
Kombi-Mikrowelle
Pro: Die modernen Kombi-Mikrowellen sind inzwischen vielseitiger als ein Backofen, denn sie können auch grillen, backen und garen. Hervorragend geeignet für Haushalte ohne ausreichend Platz für einen Backofen.
Kontra: Nimmt mehr Platz ein und ist etwas weniger vielseitig, als eine Heißluftfritteuse. Zudem sind die Programme nicht immer gut auf die Speise abgestimmt.
Aktuelle Bestseller unter den Heißluftfritteusen
Sie haben noch keinen Favoriten gefunden und benötigen Inspiration? Die folgende, tagesaktuelle Liste enthält die momentan beliebtesten Heißluftfritteusen (Airfryer) bei Amazon.de. Zuletzt aktualisiert am 1.06.2023 um 22:16 Uhr.
Aktuelle Heißluftfritteuse-Angebote
Folgende Heißluftfritteusen sind aktuell im Preis reduziert. Zuletzt aktualisiert am 1.06.2023 um 22:16 Uhr.
Weiterführende Links und Quellen
- Buch: Heißluftfritteuse Vegetarisch: 90 vegetarische Rezepte für die Heißluftfritteuse
- Unsere Themenseite Heißluftfritteuse
Hinweis: Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich ändern. Für den Kauf eines Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf der maßgeblichen Amazon-Website angezeigt werden.