Inhaltsverzeichnis

Um die häusliche Versorgungssicherheit zu gewährleisten, sind Solar-Notstromaggregate aktuell eine sinnvolle Anschaffung. Wir haben über 30 Solargeneratoren auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft, die empfehlenswerten Geräte finden Sie in diesem ausführlichen Ratgeber.

Solargeneratoren: Das Wichtigste in Kürze

  • Leistung: Die Leistung eines Solargenerators hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. der Größe und Anzahl der Solarpaneele sowie der Kapazität des Akkus. Die Stromversorgung sollte so ausgelegt sein, dass sie die benötigte Leistung für den geplanten Einsatz liefern kann.
  • Anschaffungskosten: Solargeneratoren sind in der Regel kostspieliger als traditionelle Notstromaggregate, aber sie sind umweltfreundlicher und können langfristig günstiger sein, da keine laufenden Kosten für Treibstoff anfallen.
  • Batterieart: In den modernen Solargeneratoren werden Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ionen) und Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4) verbaut. Letztere weisen eine höhere Zyklenfestigkeit, eine längere Lebensdauer und eine geringere Neigung zur Überhitzung auf, was sie zu einer sichereren und zuverlässigeren Option für den Einsatz in Solargeneratoren macht

Notstromaggregat Solar Test: Das sind die Testsieger

Die Produktbewertungen basieren auf eigenen Testreihen, Testergebnissen aus deutschsprachigen und internationalen Publikationen, Kundenfeedback und Einschätzungen von Experten. Die Ergebnisse werden sorgfältig ausgewertet und je nach Produktkategorie individuell gewichtet.

Die komplette Übersicht der Solargenerator-Testberichte finden Sie auf unserer Themenseite.

Platz 1 im Notstromaggregat Solar Test: Bluetti AC200P Solargenerator

Solargenerator Testsieger Siegel

Preis reduziert
BLUETTI Solar Generator AC200P mit PV350 Solarpanel, 2000Wh LiFePO4 Batterie mit 2 2000W AC Ausgängen (4800W Peak), Tragbare Powerstation für Outdoor-Camping, Wohnmobil-Reisen, Hausgebrauch
  • [Große Kapazität] - Mit der bemerkenswerten Kapazität von 2000Wh und einem starken 2000W Wechselrichter kann dieses AC200P Kraftwerk 99% der Geräte zu Hause mit Strom...
  • [3500+ Lebenszyklen] - Die ultra-sicheren LiFePO4-Batteriezellen und die erstklassige BMS-Technologie bieten Ihrem AC200P mehrere Schutzfunktionen und machen es zu einem...
  • [13 vielseitige Anschlüsse] - 2 AC-Anschlüsse, Standard-USB-A/Typ-C/Car-Anschluss sowie 2 kabellose Ladepads können Ihre verschiedenen Bedürfnisse erfüllen, während ein...
  • [Hoher Zelleneffizienz] - Das Solarmodul PV350 ist mit monokristallinen Solarzellen ausgestattet und kann bis zu 23,4 % des Sonnenlichts in nutzbaren Strom umwandeln, so dass...
  • [Was Sie bekommen] - BLUETTI AC200P tragbare Stromstation, PV350 Solarpanel, AC-Adapter, Solar-/Auto-Ladekabel, XT90-Aviationskabel, Benutzerhandbuch, 24 Monate Garantie und...

In einem runden Paket erhalten Sie insgesamt 17 Ausgangsanschlüsse, um Ihre Geräte mit Strom zu versorgen, einschließlich der beiden praktischen kabellosen Ladepads. Mit einer Leistungskapazität von 2000 W kann diese Stromstation fast jedes Gerät betreiben, einschließlich des Kühlschrankes, der Mikrowelle, des Toasters und – wenn es sein muss – sogar eine Raumheizung.

BLUETTI Poweroak AC200P Powerstation

Dank der Spitzenleistung von 4800 Watt kann die AC200P problemlos Elektrowerkzeuge und Maschinen mit Wechselstrommotoren in Betrieb nehmen. Die neue Lithium-Eisen-Technologie sorgt für eine außerordentliche Batterielebensdauer von mehr als 3.500 Ladezyklen. Das bedeutet, dass Sie selbst bei intensiver Nutzung die nächsten 10 Jahre nicht über eine neue Anschaffung nachdenken müssen.

Hier geht es zum vollständigen Bluetti AC200P Solargenerator Test.

Platz 2 im Notstromaggregat Solar Test: EcoFlow Delta Max 2000 Solargenerator

Preis reduziert
EcoFlow DELTA Max tragbarer Solar-Generator, 2016 Wh, mit 4 Anschlüssen, AC 2400 W (4600 W Überspannung) für Outdoor, Reisen und Camping im Wohnmobil
  • Große erweiterbare Kapazität: Erweiterbarer Wh-Stromgenerator von 2016 Wh. Zwei zusätzliche Batterien können angeschlossen werden, um eine unglaubliche Kapazität von...
  • Mehrere Lademöglichkeiten: Mehr als nur ein Solar-Generator. Laden über Wechselstrom, Solarenergie, ein Fahrzeug oder mit EcoFlow Smart Generator. Vollständig aufgeladen in...
  • Versorgt nahezu jedes Gerät: 2400-W-Ausgangsleistung für bis zu 13 Geräte gleichzeitig. Stromversorgung für 3000-W-Geräte durch Aktivierung des X-Boost. Idealer...
  • Sicherheit steht an erster Stelle: Ein tragbarer Stromerzeuger mit BMS-Schutz. Überwacht Spannung, Strom, Kurzschluss und Temperatur in Echtzeit. Outdoor-Generator mit...
  • Was ist im Lieferumfang enthalten? 1. Solar-Station DELTA Max, 2. Kabel DC 5521 auf DC 5525, 3. Solarkabel, AC- und KFZ-Ladekabel, 4. Gebrauchsanleitung (evtl. nicht in...

Der EcoFlow DELTA Max Solargenerator ist mit seiner Gesamtleistung eines der leistungsstärksten auf dem Markt. Mit insgesamt vier AC-Anschlüssen lassen sich eine ganze Reihe von Geräten gleichzeitig aufladen, die Ladezeit mit den EcoFlow-Solarmodulen ist phänomenal.

DerEcoFlow Delta Max (2000) Solargenerator in Seitenansicht.
Der EcoFlow Delta Max (2000) Solargenerator in Seitenansicht.

Das DELTA Max ist zwar relativ schwer, aber für seine Kapazität geht das in Ordnung. Derzeit der wahrscheinlich beste Solargenerator für ein Einfamilienhaus oder mehr als solider Balkonkraftwerk mit Speicher.

Hier geht es zum vollständigen EcoFlow Delta Max 2000 Solargenerator Test.

Platz 3 im Notstromaggregat Solar Test: Jackery Explorer 2000 PRO Solargenerator

Preis reduziert
Jackery Explorer 2000 PRO, 2160Wh Tragbare Powerstation mit 230V/2200W Steckdosen, schnelle Ladung mit AC/Solarpanel, Mobile Stromversorgung für Outdoors Wohnmobil Heimwerken und als Notstromaggregat
  • GIGANTISCHE KAPAZITÄT: Die tragbare Powerstation Explorer 2000 Pro liefert eine enorme Ladekapazität (2160 Wh) und versorgt alle Geräte mit Strom, darunter Kochplatten,...
  • SUPERSCHNELLE AC-LADUNG: Die Powerstation kann mit 6 SolarSaga 200-Watt-Solarmodulen in weniger als 2,5 Stunden und in nur 2 Stunden über eine Wechselstromsteckdose...
  • ERSTKLASSIGE SICHERHEIT: Die erstklassige Lithium-Batterie enthält zwei Chips für doppelten Batterieschutz und vier Kerntemperaturfühler. Für noch mehr Sicherheit und...
  • INSTANT PRESS & PLAY: Mit einem simplen Knopfdruck wird eine hervorragende Ladeeffizienz in Sekundenschnelle ermöglicht. Der Explorer 2000 Pro arbeitet mit weniger als...
  • HERVORRAGENDES PASS-THROUGH-CHARGING: Die tragbare Powerstation unterstützt Pass-Through-Charging. Auf diese Weise können Sie Ihre Powerstation aufladen, während...

Der Solargenerator 2000 Pro von Jackery bietet ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Tragbarkeit, Speicherkapazität, Ausgangsleistung und verschiedenen Ladeoptionen. Bei gutem Wetter kann er den Strom, den Sie bei Ihren Outdoor-Abenteuern verbrauchen, mühelos wieder auffüllen.

Der Jackery Explorer 2000 PRO Solargenerator inklusive Kabel.
Der Jackery Explorer 2000 PRO Solargenerator inklusive Kabel.

Das Gerät schneidet im Vergleich zu benzinbetriebenen 2200-W-Generatoren brillant ab. Der Solargenerator von Jackery kann genauso viel Wechselstrom erzeugen, läuft aber leiser und emissionsfrei, sodass er sich für den Einsatz in einem Haus oder Wohnmobil ideal eignet.

Ich denke, die Entscheidung läuft auf Folgendes hinaus: Wenn Sie Wert auf sauberen, tragbaren Strom für die technischen Geräte legen, dann gewinnt Jackery Explorer 2000 Pro. Wenn Sie nach einer Notstromversorgung für ein Einfamilienhaus suchen, dann könnte sich ein benzinbetriebener Stromerzeuger besser eignen.

Hier geht es zum vollständigen Jackery Explorer 2000 PRO Solargenerator Test.


Häufigste Fragen und Antworten zum Thema Notstromaggregat Solar

Wie funktionieren Solargeneratoren?

Jeder Solargenerator besteht heute aus zwei Hauptbestandteilen:

  • der Batterie, dem Herzstück des Systems
  • AC-Wechselrichter, das Gehirn des Systems

Wenn Sie Ihr Gerät an einen Solargenerator anschließen, nutzen Sie im Grunde die in der Batterie gespeicherte Energie.

Sie können ihn auf drei Arten aufladen:

  • Aufladen über das Stromnetz
  • Aufladen mit Solarenergie
  • Aufladen über das Auto
Das BLUETTI Poweroak AC200P Powerstation bzw. Solargenerator
Die BLUETTI PowerOak AC200P Powerstation bzw. Solargenerator.

Wie wird die Größe des benötigten Solargenerators bestimmt?

Die Größe eines Solargenerators umfasst zwei Dinge:

  • Batteriekapazität (Wh)
  • Nennleistung (W)

Batteriekapazität

Bestimmt, wie lange Sie Ihre Geräte betreiben können, ohne den Generator aufladen zu müssen. Dieser Wert wird in Wattstunden (Wh) gemessen.

Wenn ein Stromerzeuger beispielsweise 3000 Wh hat, kann er einen 100-W-Fernseher 25 Stunden lang mit Strom versorgen, einen 60-W-Laptop 50 Stunden lang oder einen 1250-W-Elektrogrill 2,4 Stunden lang.

Um die richtige Stromerzeugerkapazität für Ihre Bedürfnisse zu finden, müssen Sie alle Leistungswerte, die Sie gleichzeitig nutzen möchten, addieren und mit der Anzahl der Stunden multiplizieren.

Beispielrechnung:

Kühlschrank (160 W) + Fernseher (110 W) + Heizdecke (100 W) + Beleuchtung (50 W) = 420 W

Für sieben Stunden pro Tag

420W × 7 Stunden = 2940Wh, die benötigt werden.

Nennleistung

Gibt die Gesamtwattleistung an, die der Solargenerator gleichzeitig liefern kann, bis die Batterie leer ist. Zum Beispiel kann der 1000W Jackery Explorer folgende Geräte betreiben:

  • Kaffeemaschine (300 W)
  • Kühlschrank (110 W)
  • Laptop (60 W)

Und es bleibt immer noch genug Strom übrig, um eine GoPro, ein Smartphone und eine Drohne aufzuladen.

Außerdem gibt es noch die Spitzenleistung, d. h. die besonders hohe Wattleistung, die der Generator innerhalb weniger Millisekunden liefern kann, um Geräte zu starten, die beim Start viel Strom verbrauchen.

Liefert kostenlose und saubere Energie

Sobald Sie den Solargenerator und die dazugehörigen Paneele bezahlt haben, ist alles andere praktisch kostenlos. Sie haben von morgens bis abends unbegrenzt Energie zur Verfügung, egal, wie weit die nächste Steckdose entfernt ist.

Mit einem Solargenerator muss man sich keine Gedanken über Kraftstoffpreisschwankungen machen. Sonnenenergie für alle!

Niedrige Betriebskosten

Da es keinen Kraftstoff, keine Schmiermittel und keine beweglichen Teile gibt, die verschleißen können, brauchen Solargeneratoren nur sehr wenig Wartung.

Wenn man ihn wie vorgeschrieben auflädt, sich um die Batterie kümmert und nichts versucht, wofür der Generator nicht ausgelegt ist, muss man viele Jahre lang nichts ersetzen.

Man hört das Blätterrauschen

Früher konnte man am charakteristischen Rumpeln eines Benzingenerators leicht erkennen, ob ein anderer Campingplatz in der Nähe war.

Solargeneratoren sind praktisch geräuschlos und daher viel tier- und umweltfreundlicher. Ich bin mir sicher, dass Frau Eichhörnchen den Lärm, den die alten Benzingeneratoren gemacht haben, kaum vermisst.

Mitnehmen, wohin man will

Benzinbetriebene Stromerzeuger benötigen einen Verbrennungsmotor und einen Kraftstofftank, die beide das Gesamtpaket erheblich vergrößern.

Solargeneratoren hingegen verwenden Lithiumbatterien, die das Produkt sehr viel kompakter und tragbarer machen.

Wie pflegt man einen Solargenerator?

Abgesehen davon, dass man ihn mit einem weichen Tuch sauber hält, sind die Wartungstipps mehr oder weniger ähnlich wie bei jedem anderen elektronischen Gerät.

Nicht nass werden lassen

Auch wenn einige Solargeneratoren bis zu einem gewissen Grad wasserfest sind, heißt das nicht, dass man sie im Freien im Regen stehen lassen kann. Wenn man im Wald unterwegs ist, sollte man ihn mit einer Plane vor den Elementen schützen oder ihn zumindest unter das Vorzelt stellen.

Vor Sonnenlicht schützen

So sieht’s aus: Die Solarmodule benötigen viel Sonnenlicht, während der Solargenerator keins braucht. Bewahren Sie Ihren Generator an einem kühleren Ort auf, damit die Ventilatoren ihre Arbeit tun können, falls die Batterie zu heiß wird.

Nicht kalt werden lassen

Der Temperaturbereich der meisten Solargeneratoren beginnt bei 0 °C. Wer bei Minusgraden zeltet, sollte den Generator über Nacht ins Innere bringen.

Kann ein Solargenerator ein ganzes Haus mit Strom versorgen?

Nein, ein Solargenerator kann kein Haus mit Strom versorgen. Das Gerät kann zwar vorübergehend bestimmte Haushaltsgeräte (z. B. Ihren Fernseher) und tragbare Geräte wie Elektrowerkzeuge mit Strom versorgen, aber man kann nicht erwarten, dass ein Solargenerator langfristig alles mit Strom versorgt. Ihm wird die Energie ausgehen, bevor er die Leistung aufrechterhalten kann.

Funktionieren Solargeneratoren zuverlässig?

Ja, Solargeneratoren funktionieren zuverlässig, aber sie müssen mit leistungsstarken Solarzellen in gutem Zustand verwendet werden. Achten Sie auf Solarmodule mit einer Leistung von mindestens 100 Watt und setzen Sie sie täglich mindestens 6–8 Stunden dem Sonnenlicht aus. Wenn Sie in einer wolkigen Gegend leben, könnte es schwierig werden, genügend Sonnenlicht zu bekommen.

Wie groß muss ein Solargenerator sein?

Der Solargenerator muss zu Ihrem Strombedarf passen. Wenn Sie nur einen Campingausflug machen, ist ein 500-W-Generator ausreichend. Wenn Sie bei Stromausfällen Notstrom benötigen, sollten Sie mindestens 2000 W einplanen.

Wie groß muss ein Solargenerator sein, um einen Kühlschrank zu betreiben?

Für den Betrieb eines Kühlschranks während eines Stromausfalls benötigen Sie einen Generator mit einer Leistung von mindestens 1500 W. Im Falle eines Stromausfalls würde ein 1500-W-Solargenerator einen Kühlschrank etwa 6 Stunden lang versorgen. Je höher die Leistung und je größer die Batterie, desto länger läuft der Kühlschrank.

Welcher ist der größte Solargenerator?

Der aktuell größte Solargenerator auf dem Markt ist der Goal Zero Yeti 6000X mit einer Leistung von 6000 W. Dieser große Solargenerator wurde für Outdoor-Veranstaltungen, Hütten und kleine Häuser entwickelt und wiegt über 50 Kilogramm.

Kann ein Solargenerator einen Gefrierschrank mit Strom versorgen?

Ein Solargenerator kann einen Gefrierschrank mit Strom versorgen, allerdings nicht sehr lange, je nach Größe des Generators und des Gefrierschranks. Ein 1500-W-Solargenerator kann eine große Gefriertruhe etwa 3 Stunden lang mit Strom versorgen, bevor die Batterie leer ist.

Wie lange halten Solargeneratoren?

Bei der Frage nach der Lebensdauer von Solargeneratoren sind zwei Aspekte zu berücksichtigen.

Was die Produktlebensdauer angeht, so können viele Solargeneratoren über 25 Jahre halten. Um die Lebensdauer zu verlängern, ist es wichtig, dass man sich um das Panel und die Batterie kümmert, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt werden. Die meisten Hersteller gewähren eine Produktgarantie zwischen 2 und 5 Jahren.

Die zweite Teilfrage lautet: Wie lange können Solargeneratoren die Geräte mit Strom versorgen? Das hängt von der Marke, der Größe des Generators und dem zu versorgenden Gerät ab. Einige der besten Solargeneratoren können jedoch mit einer einzigen Ladung bis zu 7 Tage lang Notstrom für Haushaltsgeräte und andere benötigte Stromverbraucher liefern.

Sind Solar-Stromaggregate sicher?

Ja, Solargeneratoren sind im Allgemeinen die sicherste Option für tragbare Stromquellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen benzinbetriebenen Geräten stoßen diese Geräte keine giftigen Dämpfe aus, die Kohlenmonoxid enthalten. Sie können sie sowohl im Haus als auch im Freien verwenden.

Ist ein Solargenerator besser als ein Benzingenerator?

Ein solarbetriebener Generator bietet zwar eine Reihe einzigartiger Vorteile, ist aber nicht immer die beste Ersatzstromquelle. Beliebte Benzingeneratoren kosten in der Regel weniger, sind aber mit höheren Wartungs- und laufenden Betriebskosten verbunden.

Solargeneratoren haben in den letzten Jahren einen gewaltigen Sprung gemacht. Früher galten sie als reine Campinglösung, doch heute werden sie immer leistungsfähiger. Die Hersteller arbeiten ständig daran, die Batterielebensdauer zu verlängern, um diese Systeme für Notfallsituationen mit Stromausfall zu Hause zuverlässiger zu machen. Einige der besten auf dem Markt erhältlichen Solargeneratoren können sogar bis zu sieben Tage lang wichtige Geräte mit Strom versorgen.

Solargenerator kaufen: Worauf sollte man achten?

Ein Solargenerator ist ein Gerät, mit dem man seine Geräte im Falle eines Stromausfalls oder wenn man keinen Zugang zum Stromnetz hat, mit Strom versorgen kann.

Im netzunabhängigen Modus verwenden Solargeneratoren Solarmodule, um sich aufzuladen. Daher bieten die Hersteller manchmal spezielle Angebote für »Solargenerator + Modul« an.

Die meisten Solargeneratoren sind für den mobilen Einsatz konzipiert und bestehen aus einem robusten Gehäuse, das die Batterie, den Wechselrichter und die Steuerkreise enthält.

Äußerlich hat ein Solargenerator in der Regel folgende Merkmale:

  • Eingangsanschlüsse für das Aufladen aus der Steckdose, von Solarmodulen und aus dem Auto
  • Mehrere Steckdosen, darunter 220 V AC-Anschlüsse, 12 V DC-Anschlüsse und USB-Anschlüsse
  • Ein Kontrolldisplay, das den Stromverbrauch und die Batterieinformationen anzeigt und manchmal Zugang zu den Einstellungen bietet (wie beim Bluetti AC200P & EP500)

Allerdings sind nicht alle Solargeneratoren gleich und nicht alle Generatoren funktionieren mit allen Solarmodulen. Es gibt ein paar Dinge, die man wissen sollte, bevor man einkaufen geht.

Aufladen über das Stromnetz

Dies ist der einfachste Weg – schließen Sie den Solargenerator einfach an eine Steckdose an und laden ihn wie jedes andere batteriebetriebene Gerät auf, bis er 100 % erreicht. Dies ist auch die schnellste Methode, Solargeneratoren von EcoFlow beispielsweise können in nur einer Stunde von 0 bis 80 % aufladen.

Ich muss Ihnen wohl nicht erklären, dass das Aufladen über das Stromnetz nur möglich ist, wenn Sie Zugang zum… nun ja, zum Stromnetz haben.

Deswegen bewerten wir Solargeneratoren in erster Linie anhand ihrer Fähigkeit, Energie von Solarmodulen zu beziehen.

Aufladen mit Solarenergie

Solarmodule liefern tagsüber kostenlosen und sauberen Strom und für viele Nutzer besteht der Hauptzweck eines Solargenerators darin, ihn mithilfe der Sonne aufladen zu können.

Die Geschwindigkeit des Solarladevorgangs hängt von der Größe und der Anzahl der Paneele, der Größe der Batterie und der Solareingangsleistung ab, die der Generator aufnehmen kann.

Für das Aufladen mit Solarenergie benötigen Sie ein spezielles Solaradapterkabel, das einige Hersteller im Bausatz des Solargenerators mitliefern.

Große Generatoren wie der Renogy Lycan 5000 und der Bluetti EP500 verfügen über einen Doppellademodus, mit dem man gleichzeitig über das Stromnetz und die Solarenergie laden kann. Auf diese Weise kann sogar eine 5000-Wh-Batterie in nur 1 Stunde aufgeladen werden.

Immer mobil bleiben

Ganz gleich, ob Sie einen Solargenerator zum Campen mitnehmen, auf Ihr Boot laden oder zu Hause als Notstromaggregat verwenden möchten, Sie benötigen ein Produkt, das sich relativ leicht transportieren lässt.

Als Outdoor-Fan wissen Sie bereits, wovon ich spreche. Man muss bereits eine Menge Ausrüstung mit sich herumschleppen, und um ehrlich zu sein, ist ein Solargenerator nicht gerade das leichteste Gerät auf der Liste.

Hohe Solarleistung und Ladegeschwindigkeit

Die Solareingangsleistung gibt an, wie viel Strom der Generator von den Solarzellen aufnehmen kann. Der Bluetti AC200P hat zum Beispiel eine Solareingangsleistung von 700 Watt. Das bedeutet, dass Sie ihn an 7 × 100W oder 3 × 200W Solarmodule anschließen können, und seine 2000Wh-Batterie wird in 3–4 Stunden aufgeladen.

Eine derart effiziente Solarladung wäre ohne den MPPT (Multiple PowerPoint Tracking)-Regler nicht möglich. Dieses Gerät gleicht den Spannungsunterschied zwischen einer ungeladenen Batterie und den Solarmodulen aus. Dadurch wird fast die gesamte von ihnen erzeugte Solarenergie zum Laden des Generators verwendet.

Der MPPT-Controller ist ein Standardmerkmal vieler moderner Solargeneratoren, aber lesen Sie bitte vor dem Kauf die technischen Daten.

Wenn Sie Wert auf eine schnelle Aufladung legen, sollten Sie sich nach Solargeneratoren umsehen, die eine hohe Solareinspeisung bieten.

Wenn Sie hingegen die enorme Solarleistung von 1200 W des Bluetti EP500 voll ausnutzen und seine 5100-Wh-Batterie auffüllen möchten, müssen Sie 12 × 100 W oder 6 × 200 W Solarmodule einsetzen.

Das ist keine Zauberei. Eine hohe Solareinspeisung ist immer gut, aber Sie benötigen definitiv mehr als 2 Solarmodule, um sie zu erreichen.

Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Bedürfnisse priorisieren und den Solargenerator kaufen, den Sie am meisten nutzen können.

Stellen Sie sich immer zwei Fragen:

  1. Wie viel Strom brauche ich wirklich?
  2. Wie viele Solarmodule kann ich wirklich einsetzen?

Je mehr Steckdosen, desto besser

Man benötigt selten alle sechs USB-Anschlüsse, aber ich empfehle immer Generatoren mit mindestens drei Steckdosen.

Andererseits ist ein regulierter 12-Volt- und ein Schnelllade-USB-C-Anschluss mit 60 W immer von Vorteil, da man den Laptop aufladen kann und eine 220-Volt-Steckdose für ein anderes Gerät frei bleibt.

Entscheiden Sie sich für Lithium

Lithiumbatterien haben sich zum Goldstandard für Solargeneratoren entwickelt. Sie sind leicht und können eine Tiefentladung bis zu 80–90 % verkraften, ohne mit der Zeit an Kapazität zu verlieren.

Apropos Kapazitätsverlust: Diese Batterien werden nach ihren Lebenszyklen bewertet, d. h. danach, wie oft Sie die Batterie vollständig laden und entladen können, bis die Kapazität unter 80 % sinkt.

Diese Lebenszyklen lösen in der Online-Community oft heftige Diskussionen aus – wie viel ist zu viel und wie viel ist zu wenig?

Die Antwort ist einfach: Wenn Sie Ihren Solargenerator jedes Wochenende oder zweimal im Monat benutzen, würde Ihnen sogar ein Jackery Explorer mit 500 Zyklen problemlos 10 Jahre lang dienen.

Wenn Sie Ihren Solargenerator hingegen tagein, tagaus nutzen, sollten Sie sich für ein Gerät mit mehr Lebenszyklen entscheiden, z. B. den Bluetti AC200P.

Sie werden feststellen, dass einige Produkte Lithium-Ionen- und andere Lithium-Eisen-Batterien (LiFePO4) haben.

Mit beiden Arten kann man nichts falsch machen.

Lithium-Ionen-Akkus wiegen weniger und halten den Gesamtpreis geringer, während Li-Fe-Akkus schwerer sind, aber viel länger halten (3000-5000 Lebenszyklen).

Fragen Sie nach der Firmenreputation

Dieser Punkt ist recht einfach – suchen Sie die Website des Unternehmens. Wenn die Präsentation eine Fülle von Informationen, herunterladbaren Handbüchern und technischen Datenblättern sowie Anleitungsvideos enthält, sind Sie wahrscheinlich an der richtigen Adresse.

Seriöse Unternehmen haben im Laufe der Zeit eine Reihe von Produkten auf den Markt gebracht und die Fähigkeiten und das Design in jeder neuen Generation verbessert.

Diese Unternehmen bieten in der Regel ihre eigenen Solarmodule, Zusatzbatterien, Wechselrichter und andere Solargeräte an, die höchstwahrscheinlich mit ihren Solargeneratoren kompatibel sind.

Halten Sie sich von Produkten fern, die Sie nur auf E-Commerce-Websites kaufen können. Diese werden höchstwahrscheinlich aus minderwertigen Komponenten hergestellt und unter verschiedenen obskuren Markennamen verkauft.

Sagen Sie Nein zu Blei-Säure-Batterien

Obwohl diese Batterien auf einer zuverlässigen und bewährten Technologie beruhen und weniger kosten als jede Art von Lithiumbatterien, haben sie meiner Meinung nach ihre Blütezeit hinter sich.

Blei-Säure-Batterien wiegen nicht nur mehr als Lithium-Batterien, sie sind auch empfindlicher gegenüber der Entladungstiefe (DoD).

Wenn Sie die Batterie regelmäßig vollständig entladen, verringern Sie die Anzahl der Lebenszyklen. Die Hersteller empfehlen in der Regel, Blei-Säure-Zellen nur zu 50 % ihrer Kapazität zu entladen.

Andererseits ist Blei-Säure für das Auto immer noch gut geeignet, da die Batterie während der Fahrt aufgeladen wird und die Kapazität selten unter 50 % sinkt.

Außerdem haben Lithiumbatterien eine hohe Energiedichte, was bedeutet, dass sie besser für stromhungrige Geräte geeignet sind, die die Batterien schnell entladen.

Schlechtes Leistungs-Kapazitäts-Verhältnis

Viele Solargeneratoren haben entweder eine hohe Nennleistung und eine geringe Batteriekapazität oder umgekehrt. Eine hohe Nennleistung von 2000 oder sogar 3000 Watt bedeutet wenig, wenn die Batterie nur 1500 Wattstunden Ladung liefern kann.

Ihr Solargenerator sollte in der Lage sein, leistungsstarke Geräte zu betreiben, aber er muss von einer vernünftigen Batterie unterstützt werden. Der umgekehrte Weg macht ebenfalls wenig Sinn – warum sollte man einen fast 50 Kilogramm schweren Solargenerator schleppen, wenn man damit kaum eine 1000-Watt-Mikrowelle betreiben kann.

Aktuelle Bestseller unter den Solargeneratoren

Sie haben noch keinen Favoriten gefunden und benötigen Inspiration? Die folgende, tagesaktuelle Liste enthält die momentan beliebtesten Solargeneratoren der führenden Hersteller bei Amazon.de. Zuletzt aktualisiert am 1.06.2023 um 22:16 Uhr.

Bluetti Solargeneratoren

Nach einem Jahrzehnt der Arbeit und Forschung in der Energiespeicherindustrie trafen sich Wondar Law und James Ray im Sommer 2019 in Walnut, Kalifornien, und machten sich mit der Vision auf den Weg, ein minimalistisches, tragbares Kraftwerk zu entwickeln, das sich nahtlos in das Leben eines jeden Menschen integrieren lässt. Inzwischen ist Bluetti eines der führenden Solargenerator-Start-Ups der Welt.

EcoFlow Solargeneratoren

EcoFlow wurde 2017 von einer Gruppe von Akku-Ingenieuren gegründet, die die Vision hatten, eine neuartige Welt mit Strom zu versorgen – und die Welt aktiv von veralteten Energiequellen auf eine Zukunft mit nachhaltiger, erneuerbarer Energie umzustellen.

Allpowers Solargeneratoren

Allpowers wurde 2010 gegründet und konzentriert sich auf tragbare Solarenergie in Kombination mit tragbaren Lithium-Batterien.

Anker Solargeneratoren

Die Firma Anker Innovations wurde im Jahr 2011 vom ehemaligen Google-Mitarbeiter Steven Yang gegründet. Mittlerweile hat sich Anker zu einem der führenden Anbieter von Solargeneratoren und Zubehör entwickelt.

Jackery Solargeneratoren

Jackery wurde 2012 von einer Gruppe abenteuerlustiger Ingenieure gegründet, die sich dafür einsetzen, dass Elektrizität tragbar, sauber, outdoorfähig und zugänglich sein soll.

Aktuelle Solargenerator-Angebote

Folgende Solargeneratoren sind aktuell im Preis reduziert. Zuletzt aktualisiert am 1.06.2023 um 22:16 Uhr.

Auch interessant: Flexible Solarmodule im Test: Die besten Solarpanels für Wohnmobil, Balkon & Camping

Weiterführende Links und Quellen

Hinweis: Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich ändern. Für den Kauf eines Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf der maßgeblichen Amazon-Website angezeigt werden.

Autorenprofil Daniel Novak
Daniel Novak mag es überhaupt nicht, minderwertige Produkte zu kaufen. Deshalb hat er Verbraucher.Online ins Leben gerufen, eine Plattform für Gleichgesinnte, die auf qualitativ hochwertige Produkte Wert legen. Hier arbeitet er daran, Verbraucher.Online zu einem vertrauenswürdigen Ratgeber für anspruchsvolle Konsumenten zu machen und schreibt hauptsächlich zum Thema Solargeneratoren und Notstromaggregate.

2 Kommentare

  1. Notstromaggregat Solartest 2022 war sehr hilfreich und sehr interessant.
    Gibt es auch einen Test über den “revolt Powerbank und Solarkonverter” mit 455 A; 1.456Wh; 230V; 12V; USB; 2.00W; sowie mit dem faltbaren “revolt Solarmodul 240 Watt” als Set. Für eine Information wäre ich sehr Dankbar.
    LG Michael Schuber

Kommentar hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein